auspuff etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

auspuff etz 250

Beitragvon LABE » 26. Februar 2008 16:36

hallo,
könnt ihr mir sagen welcher nachbauauspuff für die etz 250 der beste ist?
mfg LABE

Fuhrpark: etz 250
simson sr 80/1 ce
LABE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 24. Februar 2008 12:37
Wohnort: 09573 Dittmannsdorf
Alter: 34

Beitragvon Heubi » 26. Februar 2008 17:06

Naja, wer der Beste ist wird vielleicht schwierig. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich nen guten gebrauchten vorziehen. :top:

Fuhrpark: Yamaha SR
Heubi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 6. Mai 2007 07:56
Wohnort: Bad Homburg
Alter: 61

Beitragvon homepagemann » 26. Februar 2008 19:42

Guten Abend,

woran liegt es eigentlich, dass die Nachbauten nicht so optimal sind bzw. sein sollen? Am Material oder an der Veredelung oder ...?

Gruß aus dem Schwarzwald
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Beitragvon mz-henni » 26. Februar 2008 19:46

Die Innereien entsprechen bei den Nachbauten nicht 1:1 dem Original, ausserdem ist die Verchromung eben dem Preis angepasst.

Manche berichteten gar über einen Leistungsverlust nach Anbau eines Nachrüsttopfes...
Ich hatte bis jetzt einen an der TS 150 und einen an der ETZ 250, beide haben volle Leistung gebracht und der an der TS war von der Verarbeitung her recht gut, den an der ETZ habe ich nicht lange genug gefahren, um das beurteilen zu können.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon callifan » 26. Februar 2008 19:54

naja, also ich hab mir jetzt bei ebay einen geschossen, original ddr und in eigentlich top zustand laut verkäufer und mußte, weil es ein original ddr war über 90 euros dafür hinlegen, ich denke der ein oder andere hier aus dem forum wird wohl mitgeboten haben, aber ich brauchte den unbedingt.

Nachbau ??? ....... Nie wieder

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon LABE » 26. Februar 2008 20:56

vielen dank erstmal für die Antworten. ich habe ja noch zwei originale Auspuffe da, aber die sehen schrecklich aus. weis einer von euch was lackieren oder verchromen kostet oder lohnt es sich eher einen edelstahlauspuff machen zu lassen? was kostet das und wo lässt man den am besten machen

Fuhrpark: etz 250
simson sr 80/1 ce
LABE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 24. Februar 2008 12:37
Wohnort: 09573 Dittmannsdorf
Alter: 34

Beitragvon Peter Richter » 27. Februar 2008 10:34

Ich habe beim alten Auspuff den Rost abgeschliffen und den Auspuff dann mit Ofenfarbe gespritzt. Hält jetzt schon 2 Jahre!

Fuhrpark: ETZ 250 F
Peter Richter

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 10. April 2006 12:06
Wohnort: 24340 Eckernförde
Alter: 77

Beitragvon ETZChris » 27. Februar 2008 10:47

LABE hat geschrieben:vielen dank erstmal für die Antworten. ich habe ja noch zwei originale Auspuffe da, aber die sehen schrecklich aus. weis einer von euch was lackieren oder verchromen kostet oder lohnt es sich eher einen edelstahlauspuff machen zu lassen? was kostet das und wo lässt man den am besten machen


schau mal in unserer linkliste nach. die firma peppmüller oder poppmöller oder so ähnlich legt um die originalinnereien einen edelstahlmantel...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 27. Februar 2008 11:14

ETZChris hat geschrieben:... die firma peppmüller oder poppmöller oder so ähnlich legt um die originalinnereien einen edelstahlmantel...


Wulf Peppmöller
Tel. +49 (0)2163-1653

fuer den Rest musste dich noch bisschen gedulden.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Koponny » 27. Februar 2008 11:51

LABE hat geschrieben:vielen dank erstmal für die Antworten. ich habe ja noch zwei originale Auspuffe da, aber die sehen schrecklich aus. weis einer von euch was lackieren oder verchromen kostet oder lohnt es sich eher einen edelstahlauspuff machen zu lassen? was kostet das und wo lässt man den am besten machen


Fächerscheibe auf die Flex und den Rost abschleifen und den Chrom anschleifen. Gründlich reinigen (Bremsenreiniger) und 2 dünne(!!!!!!!!) Schichten Auspufflack drüber.Fertich! :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Biker100 » 27. Februar 2008 14:59

Haben meinen ja vergolden lassen. Hätte mich rund 250 Euronen gekostet, wenn ich es hätte zahlen müssen.

So sieht´s aus: Bild


Die schwarzen Flecke sind von den Schuhen meiner Kinder. Allerdings ist die beschichtung so dünn, dass die Rostpickel, die nach dem Strahlen übrig blieben, noch zu sehen sind. Daher würde ich Koponny´s Version als günstiger und evtl. auch schöner bezeichnen.
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Beitragvon Biker100 » 27. Februar 2008 15:00

Edit: Komisch, ich hatte gehofft es endlich mal zu schaffen ein Bild einzustellen. Egal, ist auch in meiner Galerie zu sehen.
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Beitragvon LABE » 27. Februar 2008 15:06

Auspufflck oder Ofenlack muss doch eingebrannt werden oder? kann ich das mit nem heisluftfön machen? weil ich ja nicht so einen großen ofen hab
:?
@ mz-henni
wo hattest du den Auspuff gekauft?

Fuhrpark: etz 250
simson sr 80/1 ce
LABE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 24. Februar 2008 12:37
Wohnort: 09573 Dittmannsdorf
Alter: 34

Re: auspuff etz 250

Beitragvon Wormser » 27. Februar 2008 15:07

LABE hat geschrieben:hallo,
könnt ihr mir sagen welcher nachbauauspuff für die etz 250 der beste ist?
mfg LABE


Hab mir vor ein paar Wochen einen bei Heumann gegönnt,bin sehr zufrieden.Sollen angeblich aus Ungarn kommen,wenigstens aus der EU :? Aber für den Preis kann man absolut nicht meckern,gute Qualität.

68 EUR+13 EUR Versand

www.heumannzweirad.de
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon 2,5er » 27. Februar 2008 15:10

Biker100 hat geschrieben:Haben meinen ja vergolden lassen. Hätte mich rund 250 Euronen gekostet, wenn ich es hätte zahlen müssen.

So sieht´s aus: Bild


Die schwarzen Flecke sind von den Schuhen meiner Kinder. Allerdings ist die beschichtung so dünn, dass die Rostpickel, die nach dem Strahlen übrig blieben, noch zu sehen sind. Daher würde ich Koponny´s Version als günstiger und evtl. auch schöner bezeichnen.


Das hätte ich mir spektatulärer vorgestellt. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Koponny » 27. Februar 2008 15:11

LABE hat geschrieben:Auspufflck oder Ofenlack muss doch eingebrannt werden oder? kann ich das mit nem heisluftfön machen? weil ich ja nicht so einen großen ofen hab

Ich hab den Lack trocknen lassen und bin am nächsten Tag ne Runde gefahren. Heißluftfön ist schwierig, da die Wärme punktuell ist. Wenn du Pech hast könnten Blasen entstehen. Wenn Heißluftfön, dann bitte mit relativ großem Abstand.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon LABE » 27. Februar 2008 15:23

das ist halt auch mein bedenken

Fuhrpark: etz 250
simson sr 80/1 ce
LABE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 24. Februar 2008 12:37
Wohnort: 09573 Dittmannsdorf
Alter: 34

Beitragvon Emmendieter » 27. Februar 2008 16:07

Man kann aber den Fön in den Auspuff halten, dann sollte auch eine gleichmäßige Wärmeübertragung gewährleistet sein.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon mz-henni » 27. Februar 2008 19:54

Man kann aber den Fön in den Auspuff halten, dann sollte auch eine gleichmäßige Wärmeübertragung gewährleistet sein.


Nein, da sich die Hitze staut, vorne im Diffusor.

wo hattest du den Auspuff gekauft?


Den für die ETZ von Ost2Rad.de

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 340 Gäste