Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 30. September 2020 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
N’Abend,

Nach dem strahlen und Pulvern des rechten Seitenteils der Ts150 sollte man es auf jedenfall nochmal auspusten... sonst saugt man sich alle Reste ins System habe ich heute nach 2000km gelernt.

Kurbelwellenlager unten und Zylindergarnitur sind futsch.
Das Pleuel hat merkliches Spiel, genaue Begutachtung gibts erst nach Ausbau.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 30. September 2020 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Siehe in der Beitragssammlung von lothar: https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... gtrakt.htm ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 30. September 2020 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den Seitendeckel kannst du entsorgen, den bekommst du nie wieder richtig sauber.
Durch Öl Reste ist darin alles verklebt.
Schade um den Motor und die viele Arbeit.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 30. September 2020 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das liegt aber bitte nicht am Sandstrahlen, sondern an mangelnder Vor-/Nachbereitung desselben...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 30. September 2020 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Ja leider habe ich den Beitrag zu spät gelesen. Den Deckel entsorgen finde ich doch arg radikal, eventuell mit bremsenreiniger etc. spülen.
Das es am Strahlen selbst nicht liegt stimmt, aber ohne wäre es nicht passiert. Außerdem wäre der Titel „Motorschaden wegen mangelnder Sandstrahl-Nachbearbeitung des Lackierers“ etwas lang geworden ?


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 30. September 2020 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Solche Sachen strahlt man nicht. Gerade bei der kleinen TS unterliegen die Verkleidungsteile eh starken Beanspruchungen, bedingt durch die starre Motoraufhängung. Durch das Strahlen werden die Teile dann noch mechanisch zusätzlich mit Spannungen beaufschlagt, was zur Folge hat, dass die Teile noch schneller einreißen.

Wenn man solche Sachen, wie den verwinkelten Ansaugkasten dennoch durch Strahlen Reinigen oder Entlacken will, sollte man Trockeneis verwenden. Das Strahlgut verdampft hier nach einiger Zeit von selbst.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
flotter 3er hat geschrieben:
Das liegt aber bitte nicht am Sandstrahlen, sondern an mangelnder Vor-/Nachbereitung desselben...


:ja: leider verstehen das viele nicht und haben keine Lust drauf die Teile sauber zu machen. Bezahlen will man es aber eigentlich auch nicht :ja:
Mit der richtigen Technik und Strahlmittel ist das überhaupt kein Problem und da geht nichts kaputt. Da gibt es viel empfindlicher Teile die problemlos bearbeitet werden können. Aber natürlich müssen die Teile immer sauber gemacht werden :roll:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 11:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sandmann hat geschrieben:
Aber natürlich müssen die Teile immer sauber gemacht werden :roll:

Jetzt verlangst du klaren Menschenverstand und das ist klar zuviel verlangt. :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 11:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich hab die auch schon gestrahlt, man muss halt hinterher paar Extrarunden beim Säubern drehen. Wichtig ist die Teile vorher auch innen zu entfetten. Dann klebt da nüscht drin. Danach vor allem mit Druckluft auspusten und dabei drehen und immer wieder hören ob es innen noch klimpert.

Das die Teile spannungsmäßig einen Schaden nehmen kann ich nicht bestätigen, das Blech ist dick genug.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
monsieurincroyable hat geschrieben:
ich hab die auch schon gestrahlt, man muss halt hinterher paar Extrarunden beim Säubern drehen. Wichtig ist die Teile vorher auch innen zu entfetten. Dann klebt da nüscht drin. Danach vor allem mit Druckluft auspusten und dabei drehen und immer wieder hören ob es innen noch klimpert.

Das die Teile spannungsmäßig einen Schaden nehmen kann ich nicht bestätigen, das Blech ist dick genug.


:zustimm:

P-J hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Aber natürlich müssen die Teile immer sauber gemacht werden :roll:

Jetzt verlangst du klaren Menschenverstand und das ist klar zuviel verlangt. :unknown:


Aber ich glaube da immer noch dran :tongue: :lach:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 12:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sandmann hat geschrieben:
Aber ich glaube da immer noch dran :tongue: :lach:
Optimist, hoffnungsloser. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
P-J hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Aber ich glaube da immer noch dran :tongue: :lach:
Optimist, hoffnungsloser. :mrgreen: :lach:

:bia:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
Sandmann hat geschrieben:
[ Aber natürlich müssen die Teile immer sauber gemacht werden :roll:


wohl war
bis Du einen sandgestrahlten Rahmen mit Öltank wie zB SR500 einbauen kannnst braucht es einige Stunden Umlaufspülung per Pumpe mit Heizöl und einigen Spritfiltern
Erfahrungswert
obwohl er beim Strahlen angeblich rundum zu gewesen war :roll:


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, kann ich bestätigen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Aynchel hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
[ Aber natürlich müssen die Teile immer sauber gemacht werden :roll:


wohl war
bis Du einen sandgestrahlten Rahmen mit Öltank wie zB SR500 einbauen kannnst braucht es einige Stunden Umlaufspülung per Pumpe mit Heizöl und einigen Spritfiltern
Erfahrungswert
obwohl er beim Strahlen angeblich rundum zu gewesen war :roll:


Ist so und wird jedem Kunden gesagt, wobei es schon geht aber auch wieder aufwändig und das ist das Problem. Ich habe Kunden die machen alles dicht mit Silikon, Karosseriescheiben, Kunststoffstopfen, Bleche usw und dann die, das macht nix und wird schon gehen :mrgreen:
Bezahlen will es ja auch niemand was dafür :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 13:55 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sandstrahlen hat seine Tücken. Bei ETZ-Rahmen etwa muss man nach dem Strahlen auch alles säuberlichst ausblasen und ausspülen, sonst saugt der Motor Strahlgutreste an und ist dann hinüber. Erst nach einer gründlichsten Reiningung kann man den Rahmen lackieren/pulvern lassen. Die Ansaugkästen der ETZ-Modelle nehme ich inzwischen zum Strahlen immer auseinander, damit ich die Teile dann richtig reinigen kann. Erst danach werden sie wieder abgedichtet, zusammengeschraubt und dann erst lackiert.
Der Sandmann hat von mir auch mal einen EM 250-Zylinder gestrahlt (top Arbeit übrigens). Da hatte ich wirklich ganz aufwendig alles zugemacht,mit speziellen Holzstopfen und Abdeckplatten verschraubt und noch Fett darunter. Trotzdem habe ich den Zylinder danach vollständig auspusten und auch ausspülen müssen, weil doch irgendwo feiner Strahlsand reingeweht ist. Geht nun mal nicht anders. Gestrahlte Tanks brauchen auch gründlichste Reinigungen.

PS. Übrigens, wenn man mir diese Vor- und Nachbereitungsarbeiten für das Strahlen abnehmen würde, da würde ich persönlich auch gern Geld dafür bezahlen. Es ist nämlich eine ewige Fummelei.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bei der ETZ kommt nach dem Rahmen der Luftfilter. Demzufolge wird der höchstens schon schmutzig, es sei denn, er ist nicht ganz dicht.
Nur Lufi Kasten muss sauber sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Das Problem ist das man wie du schreibst nie garantieren kann das nicht doch was rein kommt. Man sollte immer reinigen und die Teile sauber machen bevor man sie verbaut. Auch wenn wir die ausblasen und Pulvern kann immer noch was drin sein :ja:

Deshalb vorher richtig sauber machen weil das Material nicht kleben kann. Danach geht es leichter sollte aber immer gründlich gemacht werden.

Die Zeit haben wir auch nicht und die Jungs gar nicht das wissen für jedes Teil. Wo genau die Problematischen Ecken sind. Deshalb ist es am besten das auf jeden Fall selber nochmal zu machen :ja:

Einen Buell Rahmen habe ich gerade abgelehnt weil überall das Öl getropft hat, da weiß ich genau was passiert wenn der gestrahlt ist und auf den Ärger habe ich keine Lust. Ein Porsche mit Motorschaden hat mir gereicht, Vertragshändler und machen den Motor nach dem Glasperlenstrahlen nicht sauber und konnte keiner wissen das es problematisch sein könnte :wall: :argue: :stupid:
Da fällt einem gar nichts mehr ein aber was willst du machen :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 14:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sandmann hat geschrieben:
...konnte keiner wissen das es problematisch sein könnte :wall: :argue: :stupid:
Da fällt einem gar nichts mehr ein aber was willst du machen :ja:


Schriftliche Belehrung, unterschreiben lassen...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
flotter 3er hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
...konnte keiner wissen das es problematisch sein könnte :wall: :argue: :stupid:
Da fällt einem gar nichts mehr ein aber was willst du machen :ja:


Schriftliche Belehrung, unterschreiben lassen...


Leider sind wir soweit, ja :roll:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Ja im Nachhinein hätte ich das kontrollieren müssen aber zu dem Zeitpunkt habe ich einfach nicht damit gerechnet, war auch mein erstes Mal ?

Teueres Lehrgeld


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 16:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Verkauf den doch einfach mit den Worten: "Lief bis zum Schluß" :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
??? der lief ja sogar bis zum Ausbau seine 95km/h, nachdem der aber immer merkwürdigere Geräusche im Stand von sich gab hab ich nachgeschaut.

Neuteile sind schon bestellt, verkauft wird nüscht


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Vergiss, dass hier nicht.
Sorry, das musste jetzt sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Da greifen die Zahnräder besser im Winter


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 19:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
flotter 3er hat geschrieben:
Das liegt aber bitte nicht am Sandstrahlen, sondern an mangelnder Vor-/Nachbereitung desselben...

Sandmann hat geschrieben:
Aber natürlich müssen die Teile immer sauber gemacht werden :roll:

flotter 3er hat geschrieben:
Schriftliche Belehrung, unterschreiben lassen...

Wäre sicher überzogen. Aber dass es passiert ist, lag offenbar daran, dass der Sandstrahler den Kunden überhaupt nicht
aufgeklärt hat. Und das ist ein Defizit, das beim Strahler liegt. Auch wenn es (heute) scheinbar als bekannt vorausgesetzt
wird (früher lagen Strahlen und Lackieren meist in einer Hand) sollte man diesen Hinweis geben, man wird ja auch nicht
müde, "fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" mitzuteilen ...
Ich würde an chrischan-b ´s Stelle dem Strahler die Geschichte zumindest zur Kenntnis geben.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2020 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
lothar hat geschrieben:
Wäre sicher überzogen. Aber dass es passiert ist, lag offenbar daran, dass der Sandstrahler den Kunden überhaupt nicht
aufgeklärt hat.


Das würde ich vielleicht unterschreiben wenn es sich offensichtlich um Motorenteile gehandelt hätte. Aber einen Blechseitendeckel der TS 150 muss man als sandstrahlender MZ-Laie nicht unbedingt dem Ansaugsystem des Motors zuordnen können.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2020 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
So heute habe ich das gute Stück auseinander genommen. Es ist einiges an metallischen Abrieb zu sehen, das Pleuel schlägt links und rechts an den Wangen an.....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Hallo nochmal,

habe noch eine Frage, da ich trotz Suche bei Google und hier im Forum keine genaue Antwort finden konnte. Bei Simson gab es eine Tabelle mit Schleifmaßen der Zylinder, da wusste ich ob dieser noch eine weitere Bearbeitung verträgt.

Mein aktueller "Sandkolben" hat das Maß 57,98, lässt sich der Zylinder noch einmal aufarbeiten oder habe ich bereits das letzte Schleifmaß erreicht?

Zweite Frage noch zu den Kolbenringen, ich habe hier immer vom Ringstoß im zehntel Millimeterbereich gelesen, mein erst 2000Km gelaufene Kolben hat aber fast 3mm Spiel. Wie hoch ist das korrekte Spiel beim MM150/3 Hufu Motor?

Danke und Gruß
Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 18:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
chrischan-b hat geschrieben:
Zweite Frage noch zu den Kolbenringen, ich habe hier immer vom Ringstoß im zehntel Millimeterbereich gelesen, mein erst 2000Km gelaufene Kolben hat aber fast 3mm Spiel. Wie hoch ist das korrekte Spiel beim MM150/3 Hufu Motor?


Miraculis sagt: TS150
neu 0,2mm
Verschleiß ab 1,5mm

miraculis kennst du aber?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Zylinder ist tot, du brauchst einen neuen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden wegen Sandstrahlen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
miraculis, stimmt, jetzt wo ich den namen höre. Danke euch für die schnelle Hilfe :)


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de