Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 12:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 - Rotor
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2020 08:01
Beiträge: 60
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: Gera
Alter: 55
Hallo Leute,

meine ETZ 150 lief über den Sommer tadellos. Letzte Woche ging die Ladekontrolleuchte an und nicht mehr aus. Darauf hin habe ich mir bei Youtube das Video "Teil 1 - Prüfung an der elektrischen Anlage der MZ ETZ-Motorräder" angesehen und die Apparatur mit der Prüflampe nachgebaut. Gleich der erste Versuch aus dem Video klappte nicht: Klemme Prüflampe mit Anschluss 51 des Reglers verbinden -- Kabel DF am Regler abziehen und mit 2. Klemme Prüflampe verbinden..." Die Prüflampe leuchtete nicht! Danach gegen Masse gehalten, ging die Lampe an... ...also Problem am Rotor. Wie kann ich jetzt weiter verfahren? Was muss ich tun? ...Alle anderen Tests aus dem Video haben geklappt. Nur am Ende mit den 13,8-14,6V - da hatte ich immer nur mehr als 12,4V... kann aber erst einmal unwesentlich sein, oder ich habe falsch geklemmt... Ansonsten habe ich nur bemerkt, dass die Batterie jetzt 2x hintereinander nach 1-2 Wochen Standzeit weit runter war und habe sie - vor dem Prüfen hier - mal durch eine neue ersetzt...

LG HPL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 - BJ 1987 - Erstbesitzer - Originalaufbau - ETZ251 - komplett neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 - Rotor
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Zwischen den beiden Schleifringen am Rotor sollte im spannungslosen Zustand ein Widerstand von ca. 4-5 Ohm sein und kein Durchgang / Kurzschluss gegen Masse (Widerstand unendlich). Wenn die Schleifringe dann noch mechanisch nicht beschädigt sind, ist der Rotor in Ordung.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 - Rotor
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kennst du Lothars MZ-Elektrik? Da steht alles drin ;)
viewtopic.php?p=1696973#p1696973

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 - Rotor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2020 08:01
Beiträge: 60
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: Gera
Alter: 55
Mainzer hat geschrieben:
Kennst du Lothars MZ-Elektrik? Da steht alles drin ;)
viewtopic.php?p=1696973#p1696973


Vielen Dank, ich werde die PDF mal durcharbeiten...

HPL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 - BJ 1987 - Erstbesitzer - Originalaufbau - ETZ251 - komplett neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 - Rotor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
HPL hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Kennst du Lothars MZ-Elektrik? Da steht alles drin ;)
viewtopic.php?p=1696973#p1696973

Vielen Dank, ich werde die PDF mal durcharbeiten...
HPL

Das ist löblich ... i.a. reicht es, wenn man das Inhaltsverzeichnis intensiv studiert, dass man das nächste Mal weiß,
ob und wo was zum Problem drin steht. Hier könnte es ab S. 37 interessant werden ...

In deinem Fall würde ich aber erstmal die Sicherung in der DF-Leitung prüfen und dann die von Christof empfohlene
Messung machen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 - Rotor
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 08:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
lothar hat geschrieben:
In deinem Fall würde ich aber erstmal die Sicherung in der DF-Leitung prüfen und dann die von Christof empfohlene
Messung machen.

Dazu war in den letzten 4 Monaten offenbar keine Zeit ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883, MartinWayno und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de