Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:35 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Hallo

Ich möchte mich erstmal vorstellen.
Ich heiße Pascale bin 53 Jahr alt und wohne in Marktrodach in Oberfranken..
Ich habe vor ca. 18 Jahren mal eine MZ ES150 Bj 1963 erstanden um diese zu restaurieren.
Nein nicht in Thüringen sonder in Braunschweig (der nächste Weg um eine MZ zu kaufen).

Seitdem stand das gute Teil in der Scheune und ist nun als zweites Corona-Projekt ausgewählt worden
um sie endlich wieder auf die Straße zu bringen.
Hier mal einige Bilder vom IST-Zustand.

Dateianhang:
P1013517.JPG

Dateianhang:
P1013513.JPG

Dateianhang:
P1013516.JPG

Dateianhang:
Zwischenablage01.jpg


Grüße aus Oberfranken und bleibt alle gesund !!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Servusle! Schönes Schweinchen hast Du da, und natürlich: Willkommen im Forum.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:42 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Danke, werd mich bemühen das Teil flott zu machen und hin wieder
ein paar Bilder vom Fortschritt einstellen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Feines kleines Schweinchen, Putzen und teschnisch flottmachen und dann Freude haben. Willkommen aus der Lausitz :tach: :hallo: :hallo:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Willkommen hier!

Zumindest Zylinder und Sitzbank passen schon mal nicht zum Baujahr, wenn ich das richtig sehe :mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:50 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Mainzer hat geschrieben:
Willkommen hier!

Zumindest Zylinder und Sitzbank passen schon mal nicht zum Baujahr, wenn ich das richtig sehe :mrgreen:


Psst, du schreckst die Leute ab. Erstmal die guten Dinge aufzählen ?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Willkommen und viel Erfolg beim Aufbau.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 09:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
herzlich willkommen! Da lässt sich was draus machen, viel Spaß mit der Maschine! du wirst sehen, die kleinen 150er sind wunderbare handliche Fahrzeuge.

ist der Lack noch original? falls ja, versuchs mal mit polieren, häufig lässt sich so eine neue Lackierung vermeiden, gibt hier ein paar interessante Projekte im Forum zum Erhalt von Originallack.
viewtopic.php?f=28&t=78339
ansonsten: Tacho ist auch nicht original, aber das ist letztendlich nicht so wichtig, fahren muß sie :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 09:21 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Leider ist der Lack schon mal überpinselt und teilweise von Rost unterwandert.
Komme um eine Lackierung nicht drum rum (leider)
Macht aber nichts, soll keine 100% original Restaurierung werden.
Soll gut aussehen, technisch i.O sein und dann will ich ein wenig Spaß haben
so am Wochenende (und die Versicherungsprozente für meine Tochter runterfahren)
Grüße


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 09:30 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mainzer hat geschrieben:
Willkommen hier!

Zumindest Zylinder und Sitzbank passen schon mal nicht zum Baujahr, wenn ich das richtig sehe :mrgreen:


Es ist doch bei einem so alten Fahrzeug, das wahrscheinlich gut und viel genutzt wurde, nicht ungewöhnlich, dass es auch schon irgendwann mal repariert wurde. Insofern sind die verbauten Teile sicherlich authentisch. Passt schon. Der Zylinder ist zwar eine Breitrippe, aber anscheinend einer mit 10 PS, da die Anti-Schwirr-Gummis fehlen. Sollte also auch passen.

Die Blinker sind auch nicht dem Baujahr entsprechend, funktionieren aber trotzdem!

Ach ja: Schönes Projekt und willkommen. :tach:

Und es ist ein recht frühes 150er-Kleinschwein mit der Fahrgestellnummer ...2770. :ja: :biggrin:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
EmmasPapa hat geschrieben:
Und es ist ein recht frühes 150er-Kleinschwein mit der Fahrgestellnummer ...2770. :ja: :biggrin:

Das Werksausgangsdatum könnte um den 20.12.1962 liegen. Gibt es einen Fahrzeugbrief dazu?
Es war üblich, für das Baujahr in den letzten Dezemberwochen bereits das Folgejahr einzusetzen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 14:45 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Leider gibt es keine Papiere mehr.
und in dem Alter hat jeder so seine Schrammen,
also darf das Kleinschwein das auch haben.

Montag gehts dann weiter mit zerlegen, reinigen und sandstrahlen.
Grüße aus Oberfranken und bleibt alle gesund

Hier noch ein aktuelles Bild
Dateianhang:
IMG_20200404_151847.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 15:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
keine Risse am Rahmen? zumindest das Fußrastenrohr ist bei sehr vielen betroffen....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 15:17 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Hab keine Risse bemerkt, werde Montag nochmal genau nachschauen
(nach dem reinigen)


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. April 2020 21:05 
Offline

Registriert: 1. Januar 2014 15:44
Beiträge: 65
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Willkommensgruß aus Sonneberg. Viel Spaß hier!

Michael


Fuhrpark: MZ RT 125/3-1959,MZ ETZ 150/1988 ,Suzuki Gsr 600/2010,Simson Sperber SR4-3/1967,MZ ES 175/2,MZ ES 150 Bj.1968, Yamaha XJ 600 N Bj.1995, MZ TS 250/1 Bj. 1978, CZ 175 Bj.1962, Simson SR50C Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 5. April 2020 06:29 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Grüße nach Sonneberg.
Evtl kann man sich ja mal nach Corona treffen.
Grüße aus Marktrodach


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 5. April 2020 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Aus welchem Material ist dieses Teil bei deiner 63er ?
Neulich zeigte ein Kollege uns einen aus Blech, meiner ist aus Bakelite.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 5. April 2020 09:50 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Das Teil ist aus Blech.
Was aber nichts heißt.
An dem Teil ist so manches nicht original.

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 6. April 2020 05:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Das kannst du ja noch ändern.
Tacho, Sitzbank, Zylinder und Blinker sind mir aufgefallen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 6. April 2020 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
elsa150 hat geschrieben:
Das kannst du ja noch ändern.

Nein! Kruzi-Morgenländischemitbürger *)!
Das war bei den 63ern aus Blech!

Gruß
Lothar

*) @schraubi: Ist das jetzt korrekt so? Oder besser noch
Kruzi-Morgenländischemitbürgerinnen und -bürger ...?

-- Hinzugefügt: 6/4/2020, 10:17 --


_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 6. April 2020 10:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:lach: sehr lustich!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 7. April 2020 10:11 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Lothar hat recht. Bei den frühen kleinen ES waren die Teile aus Blech, erst später aus Kunststoff.

Eine 63er ist selten, mit eine der ersten kleinen ES und Deine wurde mit grosser Wahrscheinlichkeit noch in 62vgebaut. Insofern würde ich die nicht "irgendwie" zusammenstellen. Die 63er Maschinen hatten noch Details die schon sehr früh geändert wurden. Tacho, Schwingen vorne, Bremspedal, Zuendschlosabdeckung und noch einiges mehr. Dass das Ding schon mal gepinselt wurde, würde mich dabei nicht stören, wenn es nur zur Ausbesserung war...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 7. April 2020 12:37 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Tja das mit dem Pinseln hätte mich auch nicht gestört.
Aber der ganze Lack ist von Rost unterwandert und so nicht mehr rettbar.
Man kommt nur ganz leicht dran und der Lack rieselt.
Schade, aber nicht zu ändern.

Wäre natürlich schön, die ES wieder in Originalzustand zu versetzen, aber
wer hat Tacho, Sitzbank, Schmalrippen Zylinder mit Kolben zu einem vernünftigen Preis?
(Zu Zeiten von Corona ist zwar viel Zeit aber am Ende des Geldes immer so viel Monat über)

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 7. April 2020 14:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Einfach mal eine Suchanzeige im Forum schalten. Eine Sitzbank zum Aufarbeiten hätte ich vielleicht noch, da muss ich mal schauen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 7. April 2020 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Schöne 150er ES! Und mit der FIN ist das noch eine aus 1962. Keine Angst, das Bj. 63 auf dem Typenschild ist schon richtig so.
Bei der 63er ES ist fast gar kein Teil mehr identisch mit einer ES 150 von z.B. 1966!
Der Motor bis auf Zylinder sollte aber schon mal passen, da der Motordeckel noch die runde Form hat und der Rumpf vorne keine Kühlrippen.

Viel Spaß beim restaurieren!
Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:39 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Da sich das mit dem Originallack erledigt hat, habe ich heute mal ein bisschen
Schleifarbeiten gemacht. Ganz schön mühsam.
Hier das Ergebnis (bis jetzt)

Dateianhang:
IMG_20200406_173258.jpg

(Das vordere Schutzblech sieht zwar verbogen aus ist aber noch gerade)
Morgen gehts dann weiter.

Grüße aus Oberfranken


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 10. April 2020 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
lothar hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
Das kannst du ja noch ändern.

Nein! Kruzi-Morgenländischemitbürger *)!
Das war bei den 63ern aus Blech!

Gruß
Lothar

*) @schraubi: Ist das jetzt korrekt so? Oder besser noch
Kruzi-Morgenländischemitbürgerinnen und -bürger ...?

-- Hinzugefügt: 6/4/2020, 10:17 --

Ich meinte:
Weil er schrieb: An der ES ist so manches nicht original.
Schrieb ich: Das könnte er noch ändern.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 10. April 2020 08:53 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
PM_MZ ES150 hat geschrieben:
Da sich das mit dem Originallack erledigt hat, habe ich heute mal ein bisschen
Schleifarbeiten gemacht. Ganz schön mühsam.
Hier das Ergebnis (bis jetzt)

Dateianhang:
IMG_20200406_173258.jpg

(Das vordere Schutzblech sieht zwar verbogen aus ist aber noch gerade)
Morgen gehts dann weiter.

Grüße aus Oberfranken


Jetzt Klarlack drauf und fertig.
???


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 10. April 2020 11:38 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Würde Klarlack auf den abgeschliffenen Teilen halten? Ich hätte gedacht das der einfach abplatzt mit der Zeit.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 10. April 2020 12:58 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Wenn alles fett und staubfrei ist, hält das.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 10. April 2020 18:25 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Hält evtl schon, sieht aber nicht besonders gut aus.
Ich werde das Schweinchen auf jeden Fall lackieren.
Grüße und schöne Oster aus dem Frankenland


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 10. April 2020 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Klarlack hält übrigens nicht auf blanken Teilen. Ihm fehlt schlicht die Grundierung.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 11. April 2020 08:01 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Dafür gibts farblose Primer;)
Mal ne andere Frage: Womit hast du die Teile geschliffen? Sieht teilweise nach Flex und Fächerscheibe aus. Ich hoffe doch das täuscht.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 11. April 2020 08:08 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Keine Fächerscheiben, die würden zuviel Material mitnehmen.
Es wurde nur der Lack und die losen Rostpartikel entfernt.
Zum Teil mit Messingbürsten auf der Bohrmaschine.
Grüße

-- Hinzugefügt: 11. April 2020 19:00 --

Kurzer Zwischenstand:
Bis auf Rahmen, Lenker und Schwingenträger
ist nun alles geschliffen und warten auf
Schweißgerät, Grundierung und Spachtel
Dateianhang:
IMG_20200411_175041.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 18. April 2020 22:01 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Zwischenstand:
Schleifarbeiten sind so gut wie abgeschlossen.
Feine Nacharbeiten sind noch nötig.
Kleinteile (Halter für Kniebleche und Laderegler) müssen noch geschliffen werden
Dateianhang:
IMG_20200418_180200.jpg

Dateianhang:
IMG_20200414_195909.jpg

Dateianhang:
IMG_20200415_201617.jpg

Würde gerne weitermachen aber die liebe Post macht mir einen Strich durch die Rechnung.
Meine Ersatzteile fürs Schweißgerät sind seit 6 Tagen überfällig.
So ein Schei...
Na gut dann eben ein bisschen Pause


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 27. April 2020 18:31 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Hallo,
melde mich auch mal wieder von der ES Corona-Front.

Endlich sind die Ersatzteile fürs Schweißgerät da und ich kann weitermachen.
Neu- und Gebrauchtteile sind auch angekommen.
Es fehlen im Moment nur noch Zylinderkopf Schmalrippe und der Tacho.
Wenn wer was hat. Alles anbieten (Bitte mit Bild als PN)
Dateianhang:
IMG_20200425_134450.jpg

Grüße aus Oberfranken und bleibt alle gesund


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 08:33 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Hallo alle zusammen,

endlich wieder mal ein Lebenszeichen.

Teile sind nun alle grundiert, gefüllert und nass geschliffen.
:arrow: fertig zum Lackieren.
Dateianhang:
IMG_20201016_161411.jpg


Felgen sind poliert, Naben gereinigt und werden
mit neuen Edelstahlspeichen eingespeicht.

Reifen sind bestellt.

Grüße aus Oberfranken und bleibt alle gesund


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 12:04 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Wieder eine ihrer Geschichte beraubt. Nun uninteressant.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 12:41 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
vergasernadel hat geschrieben:
Wieder eine ihrer Geschichte beraubt. Nun uninteressant.

Ne das sehe ich anders, eine gut gemachte Restaurierung kann schon sehr interessant sein! Berichte mal schön weiter :ja: :gut:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Vergammelter, unterrosteter Originallack, übergepinselt, drunter rostet es weiter und die ganze Kiste wirkt total verranzt. Tolle Geschichte. :lach:

Weiter berichten, da ist nix uninteressant. :ja:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 15:16 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Tja, jeder hat so sein Vorstellungen.

Mir ist auf jeden Fall ein Kleinschwein lieber
das, wenn auch nicht original, auf der Straße
unterwegs ist.

Die gezeigte ES150 war die letzten 35 Jahre
nicht bewegt worden und stand in einem Keller.

Hier wäre sie weiter vergammelt und verrostet
und in den nächsten Jahren vermutlich
unwiederbringlich verrottet.

Also dann lieber so. (der Geschichte beraubt, aber fahrbar)

Grüße aus Oberfranken


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 19:15 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Hallo,
Wieder mal was vom Corona-Projekt 2.
Der gezeigte Auspuff war angebaut.
Dateianhang:
Auspuff_1.jpg
Dateianhang:
Ausfpuff_2.jpg

Der Auspuff ist dreiteilig, Länge 96cm, Krümmerdurchmesser 35mm.
Ist das der Original-Auspuff???
Wenn ja, gibt es das Teil als Repro zu kaufen? (habe nur zweiteilige gefunden)
Wenn es nicht zu kaufen ist, weiß jemand eine Firma die Auspuffanlagen neu verchromt?
Die meisten wollen mit Auspuff nichts zu tun haben (da verölt und verrust)

Grüße aus Oberfranken und bleibt gesund


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist der originale Auspuff zu deiner Kleinsau. Nur am Serienbeginn gab es die dreiteilige Version. Versuche unbedingt, den zu erhalten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 19:47 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Danke für die schnelle Antwort.
Werde versuchen eine Firma zu finden die
den Auspuff neu verchromt.

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 20:27 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Den kriegst Du doch mit putzen wieder hin,so original bekommst Du kaum noch einen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 20:30 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Kann es ja mal versuchen.
Sieht auf den Bilder noch relativ gut aus in Wirklichkeit naja
Grüße


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Wenn das, was ich auf den Bilder vom Auspuff sehe, eine Ölkruste ist, könnte sich darunter noch guterChrom befinden.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 09:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich denke auch, dass das vielleicht mit einer guten Politur wieder wird.

Auspuffe verchromen die hier neu: www.metallveredelung-raedle.de

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 03:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich putze mir immer nen Wolf um ja jeden Zustand zu retten, und andere strahlen und galvanisieren drauf los. Die Zeiten ändern sich nie :roll:

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES150 - Corona Projekt 2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 09:02 
Offline

Registriert: 3. April 2020 19:12
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Marktrodach
Alter: 58
Das Schwarze am Auspuff ist keine Ölablagerung sondern schwarzer Lack,
mit dem die Rostschäden überpinselt wurden. Darunter blüht munter der Rost.
Eine Rettung des Originalzustandes wird wohl kaum möglich sein.
Mal sehn.

Grüße aus Oberfranken und allen ein gesundes neues Jahr


Fuhrpark: MZ ES 150/0, 1963 - KTM Ponny1, 1961 - Victoria Super Luxus, 1959 - VW Käfer 1303, 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Sony_Elektro und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de