von Pauleheißter » 26. Oktober 2020 17:58
Alsoo...
hab mal die Kohlen überprüft. Die haben keinen Kurzschluss o.Ä. und beide noch 10mm Länge bis zur Bohrung des Kabels. Sie liegen auch sicher auf und ich denke, dass ich diese als Ursache ausschließen kann.
Dann hab ich mal die Lima überprüft indem ich DF und D+ abgemacht, eine Brücke zwischen DF und D+ und zwischen Masse und D+ gemessen habe. Ergebnis waren sensationelle 0,0V...
Kann jetzt wirklich die Lima auf einmal gar keinen Strom mehr liefern?
Hab dann noch versucht eine Widerstandsmessung nach Lothar zu machen. Leider kann ich den D+ seitigen Anschluss vom Erreger-Vorwiderstand nicht abklemmen, da ich wohl einen innenliegenden Widerstand habe.
Hab aber trotzdem mal die Kupferlitze abgeklemmt, das D+ Kabel gelöst und zwischen D+ und Kupferlitze gemessen (es sollten laut Lothar ungefähr 0,8 Ohm sein). Ergebnis siehe Bild.
Bei der Messung zwischen D+ und Masse (Rotorisolation) kam 0,0 Ohm... ich bin mir auch durchaus bewusst, dass meine Messung durch den innenliegenden Vorwiderstand sinnlos sein kann, aber ich wollte es trotzdem versuchen.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, ich bin mittlerweile auch mit Lothars Literatur überfragt.
Gruß Paul
-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2020 18:23 --
Kleines Update:
Hab erneut die Kohlen, vor allem die Plus-Kohle, überprüft und wirklich keinen Kurzschluss finden können.
Da sich auch nach mehrmaligem Probieren rein gar nichts am Strom der Lima ändert, bin ich mittlerweile ratlos.
Gehen die Messungen nach Lothar denn bei mir mit innenliegendem Vorwiderstand einfach so oder müsste ich die Lima raus bauen und dann den Vorwiderstand im Stator ausfindig machen?
Bei mir ist das Thema leider gerade ne Sackgasse ...
Gruß Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ Rt 125/2 Bj. 1957, Simson Sr 2 Bj. 1963, Simson S51, Jawa 175 Bj. 1963, MZ ES 150, MZ BK 350 Bj. 1957