Beiwagen über Relais gesteuert

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon EikeKaefer » 26. Oktober 2020 23:57

Hallo!
An meiner TS ist die Beiwagenbeleuchtung per Relais gesteuert, jedenfalls sollte das so sein.
Als ich die TS vor Jahren aufbaute, erschien mir das alles auch logisch. Jetzt, nach einigen Jahren der Abstinenz, bin ich aus dem Thema ziemlich draussen.
Aktuell geht die Begrenzungsleuchte und das Rücklicht an, wenn ich den 7-poligen Stecker an das Moped hänge.
Blinker und Bremslicht gehen momentan am Beiwagen nicht.
Wie muss das denn richtig angeschlossen sein, damit sich die Blinker recht am Moped abschalten, wenn ich den Beiwagen dranhänge?
Die Elektrik ist schon ziemlich in die Jahre gekommen, weshalb ich da unbedingt mal dran muss, wenn ich sie endlich mal wieder durch den TÜV bringen möchte.
Über einen Tipp der Elektrik-Gurus wäre ich dankbar!
Schöne Grüße
Eike

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon MZ-TS-ST » 27. Oktober 2020 02:08

Der Beiwagen braucht eigentlich voll belegt nur 5 Leitungen aber bei TS sind original nur 2 Leitungen, Masse über Rahmen und Bremslicht ohne Funktion.
Des weiteren sind original die Blinker rechts am Moped nicht vorhanden also wurde bei dir schon einiges umgebaut.

Hat denn alles früher funktioniert?
Prüf doch als erstes ob die Kabel noch alle leiten wie sie sollen, die Leuchtmittel noch heil sind und ob die Relais noch funktionieren.

Ich hab bei meinem TS Gespann auch alles angeschlossen und alle 6 Blinker funktionsfähig gelassen aber ohne Relais.
Die Blinker rechts am Moped werden über eine Brücke in einem Blindstecker anstatt des BW-Steckers gewechselt.

Bist du sicher das die Blinker rechts mit einem Relais gewechselt werden? Das erscheint mir sehr umständlich denn es müsste ja ein Schalter oder auch ein Brücke im Stecker dem Relais sagen BW ab oder dran.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann
MZ-TS-ST

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon flotter 3er » 27. Oktober 2020 13:21

Schön mal nach so langer Zeit wieder von dir zu lesen... :wink:

Relaissteurung kenne ich so am BW nicht, ist eigentlich auch nicht erforderlich. Hier mal auf die Schnelle ein Belegungsplan von Dose/Stecker 7polig.

.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon P-J » 27. Oktober 2020 13:47

Ich seh keinen Sinn drin den Beiwagen über Relais zu steuern. Standlicht ist 5 Watt mehr, Bremslicht 21 falls das Überhaupt angschlossen wird. Blinker ist sowieso gleich weil der Motorradblinker rechts inaktiv ist. Das bring lediglich Fehlerquellen in das Maschinchen. Also erfordert es 4 Kabel wenn man Masse mitbelegen will was ich getan hab.
Zuletzt geändert von P-J am 27. Oktober 2020 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon EmmasPapa » 27. Oktober 2020 13:54

Relais macht am Bremslicht (wenn man es denn bei der 6 Volt-Elektrik angeschlossen hat) Sinn, da es ja über Masse geschalten wird. Da kann man sich eine Bremslichtmasserückleitung vom Seitenwagen sparen und nur den Plusimpuls zum SW rüberschicken und dann die "normale" Masse nutzen. Ich hab das auch so geschalten.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5286
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon EikeKaefer » 27. Oktober 2020 15:14

Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten.
Relais wurde damals deshalb gemacht, damit ich den Beiwagen nur abhängen muss um direkt solo zu fahren.
Wenn der Stecker abgezogen war, waren die rechten Blinker vom Moped wieder aktiv. Andersrum eben sofor inaktiv, wenn der BW dran war.
Schöne Grüße
Eike

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon P-J » 27. Oktober 2020 15:16

EikeKaefer hat geschrieben:damit ich den Beiwagen nur abhängen muss um direkt solo zu fahren.

Dazu gibts speziele Stecker.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon EmmasPapa » 27. Oktober 2020 15:37

P-J hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:damit ich den Beiwagen nur abhängen muss um direkt solo zu fahren.

Dazu gibts speziele Stecker.



...mit geschalteten Kontakten.....

Ich habe mir diese doch recht klobige Stecker-Dosenkombination (es lag noch eine aus DDR-Zeiten rum) gespart und einen kleinen 4-Polstecker genutzt und das rechte Blinklicht über einen Umschalter gesteuert.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5286
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon P-J » 27. Oktober 2020 17:25

EmmasPapa hat geschrieben:Ich habe mir diese doch recht klobige Stecker-Dosenkombination (es lag noch eine aus DDR-Zeiten rum) gespart und einen kleinen 4-Polstecker genutzt und das rechte Blinklicht über einen Umschalter gesteuert.

Ich wusste das ich irgendwo sowas hab, halbe Garage durchforstet und gefunden. Ob das jetzt DDR ist weis ich nicht.
Der untere ist 3 Polig und schaltet, der ober 4 Polig, den hab ich an meinem Gespann so montiert.

Dann gibts was neues, 5 Polig. https://www.kr26.de/el-0712-sidecar-plug-49.html

oder http://german.rearviewcameracable.com/s ... -plug.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon EmmasPapa » 28. Oktober 2020 08:55

Ich glaube, das ist keine Ost-Ware.

Hier ist die DDR-Ausführung, man kann die geschalteten Kontakte sehen: :arrow: https://www.ostmobile-shop.de/Anhaenger ... -122020867
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5286
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon flotter 3er » 28. Oktober 2020 09:58

EmmasPapa hat geschrieben:Ich glaube, das ist keine Ost-Ware.

Hier ist die DDR-Ausführung, man kann die geschalteten Kontakte sehen: :arrow: https://www.ostmobile-shop.de/Anhaenger ... -122020867


Korrekt, das ist die Ostvariante mit Schaltkontakten.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Beiwagen über Relais gesteuert

Beitragvon P-J » 28. Oktober 2020 11:03

EmmasPapa hat geschrieben:Hier ist die DDR-Ausführung, man kann die geschalteten Kontakte sehen: :arrow: https://www.ostmobile-shop.de/Anhaenger ... -122020867

Gut zu wissen, wieder was gelernt. Vorallem Gut zu wissen das man das heute noch bekommt. :gut:
EmmasPapa hat geschrieben:Ich glaube, das ist keine Ost-Ware.
Nach massivem Einastz von Reinigungsmitteln und ner dicken Lupe hab ich das Bosch Zeichen gefunden. Auf die schnelle hab ich aber leider nix mehr gefunden. Die scheint es neu nicht mehr zu geben. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: radiouwe und 4 Gäste