Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:05 
Offline

Registriert: 27. September 2020 15:06
Beiträge: 216
Themen: 61
Alter: 57

Skype:
Mani
Hallo,hat wer Erfahrungen mit den Reifen von Mitas(Barum)Es gibt das gleich einen Satz inkl.Seitenwagen.Bitte mal Eure Erfahrungen bzw Meinungen. Danke


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Lassen sich super montieren, halten länger als Heidenauer und fahren sich auf der Solo super.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:29 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
GS-Mani hat geschrieben:
Hallo,hat wer Erfahrungen mit den Reifen von Mitas(Barum)Es gibt das gleich einen Satz inkl.Seitenwagen.Bitte mal Eure Erfahrungen bzw Meinungen. Danke


Kannst du den Satz mal verlinken, ist für mein Gespann auch interessant


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 19:32
Beiträge: 2536
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich hab sie auf dem ES/2 Gespann und bin zufrieden. Die Laufleistung hinten ist höher als der Heidenau. Bei Nässe sind sie etwas rutschiger, passt aber.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Den schließe ich mich an. Gefühlt ein bisschen härter als Heidenau, deshalb minimal rutschiger, dafür hält er aber auch 3x so lange.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ysengrin hat geschrieben:
Den schließe ich mich an. Gefühlt ein bisschen härter als Heidenau, deshalb minimal rutschiger, dafür hält er aber auch 3x so lange.


Und kostet einiges weniger, top

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:46 
Offline

Registriert: 27. September 2020 15:06
Beiträge: 216
Themen: 61
Alter: 57

Skype:
Mani
Na super,da weiß ich was ich kaufen muß. Danke an Alle


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Lies Dich auch mal hier durch:
viewtopic.php?p=1686375#p1686375

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin auf meinen TS250-MZ-Gespannen lange Zeit den Heidenau-Gespannreifen gefahren - auch in den Zeiten, als der noch Pneumant hieß. Damals hieß der Mitas noch Barum und war zwar billiger als der Pneumant, aber hielt in etwa so lange wie der Gespannreifen.
Dann hieß der Pneumant plötzlich Heidenau und seine Lebensdauer sank von anfänglich 6 000 Km als Hinterreifen auf 3000 und weniger. So wurde der Mitas wieder eine interessante Alternative. Er ist immer noch günstiger wie der Heidenau und hält, AUCH ALS Hinterreifen, bei meinem 251er-MZ-Gespann gute 6000Km.
Ich fahre den auch auf der Solo-TS250 hinten drauf und bin mit ihm zufrieden - es mag Reifen mit besserem Gripp/Nassgripp geben, aber wenn man sich beherrscht, ist der Mitas HO6 eine gute Alternative - fürs Gespann allemal!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 16:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:D Ich hab die Mitas jetzt ja auch montiert und muss sagen, das Fahrverhalten ist - auch bei Regen- super. Aber gut, ich fahr auch nicht so schnell wie ihr........... :oops:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich fahre den H06 nur auf dem Vorderrad meines G-spanns (hinten Autoreifen, seitlich Heidenau K29), auf trockener Straße prima, auf nasser Straße, mit Schwinge vorn und 24l-Tank, geht's grad so...war zu Telegabelzeiten mit 17l-Tank (durch die geringere Radlast) grenzwertig...
Möglich, dass es durch die gute Haftung von HR- und SW-Reifen mehr auffällt, als wenn alle drei Räder H06-bereift sind...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2020 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 11:22
Beiträge: 218
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
hab den satz jetzt seit knapp 5000 km gefahren.hinten muß zur nächsten saison und HU im frühjahr neu (verschleißmarken fast erreicht). vorn und am sw geht bestimmt noch nächstes jahr :ja:klick

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 09:47 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Ich brauche für mein TS 250-Gespann demnächst auch neue Reifen.
Der Mitas H06 hat für die Gespannmaschine hinten kein besonderes Profil (eckige Kontur). Ist das o.k. so, spielt es eine Rolle ?
Oder würde ich mit dem eckigen Heidenau da besser fahren ?

Gruß
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Frage wurde hier im Forum schon sehr oft beantwortet.

Meine Erfahrung: Der Heidenau mit dem eckigen Profil verschleißt schneller als jeder andere Reifen. Ein normaler zB von Mitas ist wesentlich langlebiger, günstiger und fährt sich keinesfalls schlechter. (Zumal er mit der Zeit auch eckig wird.)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 10:25 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Danke !


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 12:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ysengrin hat geschrieben:
Die Frage wurde hier im Forum schon sehr oft beantwortet.

Meine Erfahrung: Der Heidenau mit dem eckigen Profil verschleißt schneller als jeder andere Reifen. Ein normaler zB von Mitas ist wesentlich langlebiger, günstiger und fährt sich keinesfalls schlechter. (Zumal er mit der Zeit auch eckig wird.)


Genau so ist es.
Mitas ?
Heidenau ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 21:13 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. August 2019 12:01
Beiträge: 11
Themen: 2
GS-Mani hat geschrieben:
Hallo,hat wer Erfahrungen mit den Reifen von Mitas(Barum)Es gibt das gleich einen Satz inkl.Seitenwagen.Bitte mal Eure Erfahrungen bzw Meinungen. Danke


Ich bin grundsätzlch sehr zufrieden. Gibt nichts zu Wesentliches zu meckern.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ysengrin hat geschrieben:
Meine Erfahrung: Der Heidenau mit dem eckigen Profil verschleißt schneller als jeder andere Reifen.

Gut, ist Deine Erfahrung; meine ist etwas anders: Gibt durchaus vom Verschleiß her schlechtere (ich hatte mal probeweise Metzeler Block C auf dem Gespann :flop: ).
Und lange Zeit waren die K 29 gut und langlebig.
Vermutlich hat man die Gummimischung irgendwann verändert, so daß er schneller verschleißt.
Ysengrin hat geschrieben:
Ein normaler zB von Mitas ist wesentlich langlebiger, günstiger und fährt sich keinesfalls schlechter. (Zumal er mit der Zeit auch eckig wird.)

Dem würde ich zustimmen. :ja:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4355
Themen: 226
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich kram das mal raus.

Habe auf der TS vorne und hinten Mitas H03 in der Dimension 18"x3,50".
Dort bin ich sehr zufrieden, sowohl bei Nässe als auch auf trockener Straße. Auch im leichten Gelände schlägt der H03 sich wirklich gut. Bisher ca. 4000km damit und das Profil sieht noch gut aus.
Ausserdem gefällt mir die Optik des H03 sehr gut auf meiner Pseudo-NVA-Gelände-TS-Interpretation.

Auf der Pannonia fahre ich vorn wie hinten den Mitas H02 19"x3,00".
Das Fahrverhalten ist gleichwertig mit dem H03. Bis auf das Gelände, da schlägt sich der H03 besser.
Nur nutzt sich gefühlt der H02 mehr ab. Hinten ist der schon sogut wie rum auf der Pannonia nach rund 5000km.
Hier probiere ich beim nächsten Mal den H01 aus.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich werde mich mal nach ner Alternative umsehen müssen, nachdem ich jahrelang drauf geschworen hab. Die Reifen haben nach nicht mal zwei Jahren (!) rundherum Risse bekommen; HU im Dezember kann ich mir damit abschminken. DOT ist von Anfang 2019. Dabei sind die noch nichtmal richtig abgefahren :nixweiss: Demnächst werdens wohl Heidenauer werden. Da ich die Mopete ganzjährig im Alltag nutze, kommen Fortune, VeeRubber & Co für mich nicht in Betracht :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mutschy hat geschrieben:
Ich werde mich mal nach ner Alternative umsehen müssen, nachdem ich jahrelang drauf geschworen hab. Die Reifen haben nach nicht mal zwei Jahren (!) rundherum Risse bekommen; HU im Dezember kann ich mir damit abschminken. DOT ist von Anfang 2019. Dabei sind die noch nichtmal richtig abgefahren :nixweiss: Demnächst werdens wohl Heidenauer werden. Da ich die Mopete ganzjährig im Alltag nutze, kommen Fortune, VeeRubber & Co für mich nicht in Betracht :nixweiss:

Gruss

Mutschy
Achtung Ironie an!
Bei den Rissen würde ich es wie Burt Munro machen! Schuhcreme in die Risse und weiter! :mrgreen:
Ironie aus!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Den Effekt mit Rissen hatte ich wiederum bei Heidenauern :gruebel:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie alten waren die Heidenauer denn? Auch knapp 2 Jahre? Oder älter?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 09:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das hatte ich bei Mitas noch nicht.
Erstaunlicherweise aber bei Bridgestone Trailwing. 2019 aufgezogen (und auch 2019 produziert) wirken sie jetzt porös. Made in Japan übrigens. Das kenne ich so von deren BT45 auch nicht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Vielleicht gibt es im Bereich der Motorradreifen auch Plagiate?

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2021 10:04 --

Man sollte deshalb neben dem Markennamen auch das "wo gekauft" nennen.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 10:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Meine Bridgestone Trailwing kamen von Reifendirekt.de

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3832
Themen: 31
Alter: 46
Ich durfte seit 2019 Erfahrungen mit Shinko Reifen sammeln, obwohl ich das nie vorhatte. Für mein 19" TS Vorderrad gibt's nämlich von fast keinem Hersteller einen 2.75 Reifen. Da kommt der Shinko ins Spiel. Er hat beinahe dasselbe Profil wie der K41 von Heidenau. Hat fast ebenso guten Griff bei Nässe wie der K41 und das Profil nutzt sich offenbar nicht schneller ab, aber auch nicht deutlich langsamer. Fernost muß also nicht immer Mist sein.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
XHansX hat geschrieben:
Vielleicht gibt es im Bereich der Motorradreifen auch Plagiate?

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2021 10:04 --

Man sollte deshalb neben dem Markennamen auch das "wo gekauft" nennen.

Dann präzisiere ich mal:
Gekauft in der Bucht, bei nem Händler, der zwar scheinbar noch aktiv ist, aktuell aber nichts anbietet ?
Demnächst nutze ich wieder reifentiefpreis.de.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 614
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hallo,
seit den 70ern errichten Europäische und amerikanische Firmen Produktionsstätten in Asien und sonstwo aus Lohndumpinggründen.
Im Ostblock hat das auch VW, FIAT und Renault gemacht und einen Teil der Produktion dafür äusserst billig zurückbekommen.
Die Qualität war jeweils auf den aktuellen Stand, sonst liesse sich das Zeug nicht verkaufen.

Im Alltag waren die Pneumant Reifen sicher voll tauglich, nur nicht im verwöhnten Sportsegment der westlichen Straßenheizer.
Klar lag ich in Dresden immer mal wegen rutschender Reifen auf den nassen Katzenköppen mit der MZ auf der Straße, aber
mit den breiten 17" ohne Profil und 200kg Kawasaki kann ich nicht auf Feldwegen, im Wald oder im Sand der Lausitz fahren.
Ich glaube nicht, dass pauschal alles Mist ist, was aus China/Osten kommt, hängt immer vom Einsatzzweck ab.
Und wo jetzt ne MZ mit Goldstaub aufgewogen wird, heizt doch eh keiner mehr damit sondern fährt geniessend durch die Gegend.

Gruß Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 13:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4355
Themen: 226
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe meine Mitasrreifen bisher immer in dem praktischen Sätzen inklusive Schlauch bei Ebay gekauft.
Bisher waren sie alle gut und nicht porös.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bisher war ich ja mit Mitas auch höchst zufrieden. Nur neulich hats mich fast vom Stuhl gehauen, als ich das entdeckt hab :shock: Finanzministerin hat schon ihr okay gegeben, also werden als nächstes Heidenauer aufgezogen 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de