Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schröder hat geschrieben:Moin,
meine Ferndiagnose:
15 Jahre gestanden - Wellendichtringe durch - zieht Öl über die linke Seite - schmoddert zu - Kerze "nass" - Auspuff bleut
250erEtze hat geschrieben:Den Zündzeitpunkt konnte ich noch nicht prüfen. Mit dem "normalen" Messschieber komme ich da nicht ran, und bei den Messuhren bin ich mir nicht ganz sicher, was da was taugt.
250erEtze hat geschrieben:.
Also erstmal den Auspuff wieder dran, damit sie nicht so laut ist, und dann habe ich sie bei 2000U/min mal 20min tuckern lassen.
Das wurde nicht besser, und sobald ich mal mehr Gas gegeben habe, hat sie sich direkt verschluckt und wollte aus gehen.
Der Nebel wurde auch nach 20min nicht weniger. Wie lange sollte sie denn laufen, damit ich sicher sein kann, damit das letzte Getriebeöl auch raus ist aus dem Kurbelgehäuse?
250erEtze hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten, mal sehen ob ich alles noch zusammen bekomme.
Schwimmerndelventil ist freigängig, habe das auch mal in den Mund gesteckt und mit saugen und pusten geprüft (lecker). Macht aber auf und zu. Und wie schon eingangs beschrieben, stimmt auch der Abstand, habe ich im Abynthglas getestet (ein Senfglas hatte ich nicht zur Hand).
Der Schwimmer ist auch leer, es klappert nix und wenn er montiert ist, schwingt er auch sauber, auch wenn ich mal den Vergaser verkante.
Hauptdüse habe ich von MZA mal eine kleinere rein gemacht (125). Original ist eine 130 drin, wie auch laut Handbuch.
Dann werde ich mit mal noch eine neue Teillastnadel bestellen.
Dieter hat geschrieben:250erEtze hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten, mal sehen ob ich alles noch zusammen bekomme.
Schwimmerndelventil ist freigängig, habe das auch mal in den Mund gesteckt und mit saugen und pusten geprüft (lecker). Macht aber auf und zu. Und wie schon eingangs beschrieben, stimmt auch der Abstand, habe ich im Abynthglas getestet (ein Senfglas hatte ich nicht zur Hand).
Der Schwimmer ist auch leer, es klappert nix und wenn er montiert ist, schwingt er auch sauber, auch wenn ich mal den Vergaser verkante.
Hauptdüse habe ich von MZA mal eine kleinere rein gemacht (125). Original ist eine 130 drin, wie auch laut Handbuch.
Dann werde ich mit mal noch eine neue Teillastnadel bestellen.
Du solltest die Nadel auf jeden Fall zusammen mit der Teillastdüse erneuern. Sonst ist es aus meiner Sicht sinnlos. Neben dem Schwimmer sind das die mech. am Meisten belasteten Teile zusammen mit der Kaltstarteinrichtung.
Gruß
Dieter
Kai2014 hat geschrieben:Oben Steht, du hast den Kondensator gewechselt. Das war ein Fehler, die Nachbau Dinger sind Müll, mach den Originalen wieder rein.
Du hast dir wahrscheinlich ein paar Fehler in die Zündung eingebaut.
250erEtze hat geschrieben:...
Zich mal nachgemessen, und Unterbrecher nachgstellt auf 0,4mm.
...
Pet hat geschrieben:250erEtze hat geschrieben:...
Zich mal nachgemessen, und Unterbrecher nachgstellt auf 0,4mm.
...
Wieso die 0,4 mm zigmal nachgestellt? Der Unterbrecherabstand wird einmal am höchsten Punkt des Nockens auf 0,4 mm eingestellt, das war's dann
und da braucht auch nichts mehr nachgestellt zu werden.![]()
![]()
![]()
Altfranke hat geschrieben:......
Ich kann Dir aber noch einmal anbieten, meine mechanische Zündung samt Nocken bei Dir einzubauen und zu schauen, ob es hilft.
.....
Altfranke hat geschrieben:Bist Du sicher? Im Ersatzteilkatalog finde ich nur einen Nocken 8049.1 für alle ETZ 12V LiMas.
Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, EstrellaFuchs, TunaT und 347 Gäste