Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 08:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 4. November 2020 22:07 
Offline

Registriert: 31. August 2014 19:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Mahlzeit,

kann mir möglicherweise jemand erklären, wofür bei der ETZ 250 der Plus- und Minuspol mit 16 A abgesichert ist?
Bei heutiger KFZ Technik ist ja nur die Plusleitung abgesichert :?:

Und warum laut Schaltplan eine Plus Leitung, ungesichert, an den Gleichstromregler geht?

Ich habe bei mir alle Plus hinter die Sicherung gemacht.

Für eine ausführliche Erklärung wäre ich dankbar :)

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 5. November 2020 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
gebbi hat geschrieben:
Und warum laut Schaltplan eine Plus Leitung, ungesichert, an den Gleichstromregler geht?

Hallo gebbi,
Genau DAFÜR ist die Minus-Sicherung !!

Falls der Regler aufgrund eines Fehlers zu viel (>16A) Strom aus dem Akku zieht fließt dieser WORÜBER in den Akku zurück?
RICHTIG...über die Minus-Sicherung, die dann auslöst (siehe violetter Strompfeil im Plan unten).

Alles klar? ;D

Gruß Harald

Dateianhang:
ETZ250.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 5. November 2020 16:00 
Offline

Registriert: 31. August 2014 19:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Deine Antwort war auch schon meine Überlegung, aber es würde ja meiner Ansicht nach auch reichen wenn alles über plus läuft?

Den wenn die masse Sicherung defekt ist, kommt es doch aufs gleiche raus wie wenn die plus Seite kaputt ist?

Oder steckt da eher die Fehlersuche dahinter, damit man weiß welches Bauteil für das schmelzen einer Sicherung geführt hat?

Oder ganz anders gefragt:
gibt es bedenken wenn ich alles an plus hinter die Sicherung gelegt habe?
Da könnte man ja theoretisch die Masse Sicherung weglassen?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 5. November 2020 16:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
gebbi hat geschrieben:
Deine Antwort war auch schon meine Überlegung, aber es würde ja meiner Ansicht nach auch reichen wenn alles über plus läuft?

Eine Diskussion des Sicherungskonzeotes ist durchaus legitim. Ich habe das mal für die 6-V-Elektrik gemacht.
Vielleicht lässt sich daraus auch etwas für die 12-V-Technik ableiten.

(s. speziell ab S. 3)
https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdf

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 5. November 2020 17:22 
Offline

Registriert: 31. August 2014 19:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Also würdest du quasi das kabel was original ungesichert an den regler geht an die Sicherung nehmen?

Ich habe bei mir ganz am Anfang den elektr regler verbaut, da der mechanische mir zu umständlich zum einstellen war.

Kann es überhaupt bei einem elektr Regler zum Kurzschluss kommen?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 5. November 2020 17:46 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Vereinfacht gesagt:

Die Plus-Sicherung fliegt bei Überstrom in Richtung Bordnetz (Lampen aller Art / Zündung / Zusatzverbraucher).

Die Minus-Sicherung fliegt bei Überstrom in Richtung Akku (Zellschluss / Kurzschluss an den Zuleitungen).
Dabei bleibt der "Bordnetz"-Kreis funktionsfähig ! (Lima->intakte Plus-Sicherung->Verbraucher->Masse)

Gar nicht mal so uncharmant.

edit:
es kann in jedweder Konfiguration zu Kurzschlüssen kommen.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 5. November 2020 18:26 
Offline

Registriert: 31. August 2014 19:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Also kann man bei original verschaltung mit defekter Masse Sicherung noch fahren?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 6. November 2020 16:05 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
jawohl.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 6. November 2020 16:19 
Offline

Registriert: 31. August 2014 19:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Da ist das bestimmt der Grund warum es so geschaltet ist.

Ankicken geht aber ohne Batterie nicht?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Schaltplan
BeitragVerfasst: 7. November 2020 13:24 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Nein, kicken geht nicht, In der kurzen Zeit kommt die Lima nicht hoch, um den Zündstrom zu erzeugen.

Anrollen hingegen funktioniert.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, pw73 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de