Alternativer Nachbau HBZ

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Alternativer Nachbau HBZ

Beitragvon Hannes_HU » 16. November 2020 06:39

Moin, moin, an die Runde,

Ich habe mir für kleines Geld einen Nachbau HBZ für meine ETZ gekauft.
Als Erstes wollte ich gleich einen Doppellippen Dichtring einbauen. Von denen habe ich noch viele am Lager.
Ich stelle aber fest, das diese HBZ wohl anders aufgebaut ist. Um den Stößel (Kolben) herum ist ein Gummibalg.
Ist das bei den letzten Modellen so gewesen, oder hat sich ein Asiate da etwas ausgedacht.

Mein HBZ muss lackiert werden, da die Bremsflüssigkeit den Lack gelöst hat.
Also könnte ich ihn auch wieder angebaut werden, sollte sich herausstellen das dar Nachbau nicht der Hit ist.
Liegen da schon Erfahrungen vor.

Gruß Hannes aus Schleswig-Holstein.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway
Hannes_HU

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 15. März 2009 16:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77

Re: Alternativer Nachbau HBZ

Beitragvon Stephan » 16. November 2020 06:50

Um welches Konstrukt handelt es sich denn?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Alternativer Nachbau HBZ

Beitragvon Hannes_HU » 16. November 2020 06:53

Ich werde mal versuchen ein Foto zu machen und hier rein zu stellen.
Gekauft bei zeitmaschinen.shop.de
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway
Hannes_HU

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 15. März 2009 16:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77

Re: Alternativer Nachbau HBZ

Beitragvon michi89 » 16. November 2020 07:27

Der Gummibalg ist orignal an den Grimeca-Bremspumpen dran. Diese wurden seit ca. 1991 bei MZ serienmäßig montiert.

Du hast einen Nachbau der Grimeca-Bremspumpe. Es gibt verschiedene Nachbauten. Manche funktionieren komplett nicht, manche sind ganz brauchbar. Es ist gut möglich, dass die Nachbauten sich die letzten Jahre verbessert haben. Jedenfalls kann der Faltenbalg durchaus seine Berechtigung haben, ich persönlich finde ihn nicht schlecht. Die Bremspumpe an sich musst du selbst beurteilen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Alternativer Nachbau HBZ

Beitragvon Hannes_HU » 16. November 2020 07:35

Es handelt sich bei dem Nachbau aber um einen HBZ in original Optik, also mit rundem, duchsichtigen Behälter.
Eine Grimeka (eckig) hatte ich mal kurzzeitig montiert.
Leider hat sich das Mopped im Garten mal auf die rechte Seite gelegt und der Hebel ist abgebrochen.
Zu der Zeit gab es keinen Hebel als Ersatz zu kaufen.
Auch gefiel es mir nicht, das der Hebel anders aussah als der Kupplunghebel.
Also habe ich mich daran gemacht den originalen HBZ dauerhaft dicht zu machen.
Mit einem Doppellippendichtring hat das gut geklappt.

-- Hinzugefügt: 16. November 2020 10:23 --

So denn,

ich versuche mal aussagekräftige Bilder von dem Replica HBZ hochzuladen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway
Hannes_HU

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 15. März 2009 16:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Rico und 5 Gäste