Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 12:43 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Guten Tag
Ich möchte mich erstmal vorstellen da ich neu hier bin. Heiße Sven bin 42 Jahre alt und komme aus Mittelhessen. Wir ( ich und mein Vater) basteln gerne an alten Mopeds ( 50ccm²). Haben auch schon ein paar Stück davon wieder aufgebaut. Eigendlich sollte die Schwalbe jetzt drankommen, aber es hat sich eine ES 150/1 BJ72 vorgeträngelt.Ich konnte nicht wiederstehen.-) Diese hatte ich vor ein paar Wochen erworben und wollte "nur" eine Große durchsicht machen damit sie im Frühjahr wieder auf die Straße kann.-) Aber wie das halt immer so ist, am Ende wird es immer mehr als man denkt.
Im Moment sind wir an der Primärkette am zweifeln! ( ich wollte nur den O-Ring des Kickstarters wechseln) Die Kette hat für unser gefühl etwas zuviel Spiel, wie messe ich es am besten? Es ist bereits eine Duplexkette verbaut, die Kettenräder sehen auf den ersten Blick noch nicht so schlecht aus. Gibt es auch dafür Tipps?
Gruß und schon mal Danke.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hallo Sven, willkommen im Forum.

Die Prüfung ist im Reparaturhandbuch beschrieben

Reparaturhandbuch ES / TS hat geschrieben:
Kettenrad auf Kurbelwelle, Hülsenkette und Kupplungskettenrad auf Verschleiß untersuchen. Dazu diese Teile provisorisch aufstecken.

Bei senkrecht stehendem Motor darf - wenn ein Kettenstrang gestreckt ist - der andere nicht mehr als max. 8...10 mm durchhängen. Bei zu großem Kettendurchhang "peitscht" diese, steigt dabei auf die Zähne auf und reißt eventuell.


Am einfachsten ein Lineal über die Flucht der beiden Zahnräder legen und dann schauen oder die Kette mittig hoch und runter bewegen und nach Gefühl entscheiden. Beim Wechsel einen guten Nachbau oder ein Original nehmen. Einige Nachbauten längen sich recht schnell.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 14:12 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Oh noch ein Sven:) danke für die schnelle Antwort. Ja die Rep. Anleitung kenne ich, danke für den Tip. Wir haben eben mal genauer geschaut. Die Kette unten gespannt so das sie oben den Durchhang hatte, dann mit einem Linial oben auf der Kette als Anschlag mit dem Messschieber ca 9mm gemessen. Also könnte sie noch laut Anleitung ihren Dienst weiter verrichten. Da hätte ich nicht dagegen.-)
Grüße


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 16:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
denk dran, gleich noch die Wellendichtringe zu machen, wenn du schon mal am schrauben bist. wenn die noch original DDR sind, sind die fällig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ea2873 hat geschrieben:
denk dran, gleich noch die Wellendichtringe zu machen, wenn du schon mal am schrauben bist. wenn die noch original DDR sind, sind die fällig.

Da muss dann auch direkt der ganze Motor auseinander (wird wohl ein 150/2 sein), dann kann man auch alles inspizieren.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei 9mm würde ich wechseln. Wenn ich ohnehin einmal dran bin würde ich nicht wegen 30€ später nochmal anfangen. Der Einwand mit den Wedis ist auch nicht verkehrt. Mit der Duplexkette könnte es auch ein /3 sein. Duplex bei Bj 72 kommt mir recht früh vor - da könnte schonmal was getauscht worden sein. Aus meiner Sicht müsste da noch die breite Simplex drauf gewesen sein.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 19:50 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Also es müsste ein mm 150/2 SN 6329147 sein. Vermutlich hat schonmal jemand die Kette geändert. Der Motor sieht auch so aus als wenn er mal offen gewesen währe, ich wolte eigendlich nicht bis zu den Dichtringen vordringen. Wenn es nicht umbedingt sein muss! Denke ich werde die Kette erstmal drin lassen und schauen wie sie sich im Betrieb anhört. Im Zweifel fliegt sie raus. Man kommt ja recht schnell dran. Da die Emmi nur mal gelegendlich sonntags gefahren werden wird, bekommt sie auch nicht die Menge an KM.Aber auf jeden Fall danke für die Tipps. Kann man die Kettenräder irgendwie vermessen, oder wie beurteilt man am besten ob sie noch gut sind. Ich hätte wenn ich tausche wahrscheinlich alles gemacht, was dann ja nicht nur 30 Euro währen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
SvenK hat geschrieben:
Kann man die Kettenräder irgendwie vermessen, oder wie beurteilt man am besten ob sie noch gut sind.

Ein scharfes Foto direkt von der Seite auf die freiliegenden Zähne des Kettenrades hinter der Kupplung bitte.

Beispielfoto mit Zähnen im Neuzustand:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 20:40 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
Die Motornummer 6329147 ist von Juli 1970. Schau mal auf Datum auf der Lima.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 21:05 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Hallo ja bj 70 könnte sein der Zylinder war auch mit 70 gestempelt. Ich hab mal fotos gemacht. Danke für das foto der neuen Räder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 06:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

Da warst du aber mit mir deutlich strenger ...
viewtopic.php?p=1779440#p1779440

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 12:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dito:
viewtopic.php?f=28&t=61598&hilit=Neckermann

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 12:46 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
MMM was soll ich da jetzt draus machen? Wenn ich das richtig verstehe seit ihr euch auch nicht sicher? Wir waren zu dem Entschluss gekommen das sie erstmal drin bleiben soll. Wenn der allgemeine Tenor hier allerdings anderer Meinung ist würde ich wohl nochmal nachdenken.
Auf jeden Fall danke für eure Mühe.
Auf der Lima Seite konnte ich leider nicht mehr nach dem BJ schauen da ist schon der Deckel drauf:-)


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 13:40 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
oh doch
lorchen ist sich sicher und etliche andere garantiert auch .ich kann ihm/ihnen nur beipflichten
dein primaertrieb kann noch so bleiben wie er ist, weil die kettenraeder nur wenig abnutzung zeigen und die kette
noch nicht zu sehr durchhaengt.
wenn du dir die links von lothar uns sven witzel genauer ansiehst, kannst du a die verschlissenen zaehne und
b die staekrer durchhaengende kette deutlich erkennen. also schlimmer als bei dir.
mfg hermann
ps wenn das nochmalige entfernen von 2 schrauben (limadeckel) schon zu viel ist :stumm: :shock:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 13:58 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Danke für die deutlichen Worte:-). Ja ich hatte auch den Eindruck das die Räder schlimmer aussahen als meine:-).Nur mit Primärketten ohne Kettenspanner habe ich nicht viel Erfahrung( bisher). 2 Schrauben sind nicht Zuviel, war gestern Abend nur noch mal schnell in der Werkstatt um die Bilder zu machen. Da war nicht viel Zeit. Ich habe die Tage schon gesagt bekommen das ich doch eigentlich "nur" eine große Inspektion machen wollte und dann währe es gut:-) Tja so ist das mit den Oldies. Der Zylinder musste nämlich auch leider gemacht werden. Aber alles wird gut.....


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 14:49 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
An dem Primaertrieb wuerde ich auch nichts machen. Das Thema Wellendichtringe bleibt...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 18:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lothar hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

Da warst du aber mit mir deutlich strenger ...
viewtopic.php?p=1779440#p1779440

Mit zunehmendem Alter wird Mann reifer und gelassener. :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Lorchen hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

Da warst du aber mit mir deutlich strenger ...
viewtopic.php?p=1779440#p1779440

Mit zunehmendem Alter wird Mann reifer und gelassener. :floet:

Ressourcenschonender ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Lore, du und gelassen, ich hau mich weg.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2020 16:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

Dem würde ich schon zustimmen, um noch mal dem TE was Nützliches mitzugeben:

Mit einer neuen Primärkette wird es nicht unbedingt besser. Grund ist die fragwürdige Qualität/Maßhaltigkeit der ("favorit"-)Ketten.
Die haben schon beträchtlichen Durchhang, wenn sie neu sind.

Ich wollte eigentlich nochmal ein Thema draus machen, aber oft bleibt bei mir jetzt angearbeiteter Stoff einfach liegen ...

Hier die Versuchsanordnung mit einer nagelneuen Primärkette (ETZ150)
Dateianhang:
$matches[2]


Und hier der Test:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGES/spiel.mp4

Bei 14 Gliedstiften hat man ungefähr ein Spiel von 1 mm, also mittelpunktsbezogen +/-0,5mm.

Für die gesamte Kette ergibt sich somit 50/14 * 0,5mm ein Spiel von +/- 1,8mm.
Der "Swing" h (= doppelter Durchhang) im Primärtrieb der ETZ berechnet sich aus

h = SQR (L*2 - L2)

wobei L die freie Kettenlänge zwischen den Auflagepunkten am Primärritzel und am Kupplungskettenrad (bei der ETZ150 etwa 100mm)
und L* die freie Kettenlänge + gesamte Längung (100mm+1,8mm) ist.

h/mm=SQR(101,82 - 1002) = 19mm

D.h. der Durchhang (halber Swing) der "neuen" Kette kann bereits 9,5mm betragen, wenn man die Gliedlängen des Produkts fehlerfrei annimmt.

Mit neuem Primärritzel, neuem Kupplungskettenrad und neuer Primärkette sieht das dann in praxi so aus:
Dateianhang:
2-down.jpg

Dateianhang:
$matches[2]


Mit "favorit" hatte ich vor einem Jahr ein wenig Korrespondenz, auf das Thema "engere Toleranzen" bzw. "Minustoleranz + Vorlängung nach
Produktion" sind sie leider nicht eingegangen. Schade, so wird es weiter in den meisten Fällen von Anfang an klappern ...

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2020 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
fahrt einfach die alten orginalen Primärketten weiter...85000 bis jetzt..keine Probleme,,

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 28. November 2022 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 10:52
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Hier könnte man mal schauen, ob es etwas passendes gibt. https://www.zahnriemen24.de/img/artikel ... etten.webp


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de