Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon Thale » 20. Dezember 2020 21:23

Bei mir ist mal wieder das Gummi rausgefallen. Wie macht ihr das - einfach nur wieder reinpopeln oder EInkleben oder so?
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon hermann27 » 20. Dezember 2020 22:44

neuer startkolben, kostet doch fast nix :stumm:
mfg hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon elsa150 » 21. Dezember 2020 07:26

Umdrehen, leicht bearbeiten, dann hält er wieder.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon Thale » 21. Dezember 2020 07:30

hermann27 hat geschrieben:neuer startkolben, kostet doch fast nix :stumm:
mfg hermann


Schon vor dem Schreiben dieser Zeilen bei Guesi bestellt :mrgreen:

Ist halt nicht das erste mal und hätte ja sein können, das es einen Kniff gibt. Der erste Kniff ist mit umgekehrt einbauen ja schon da.
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon elsa150 » 21. Dezember 2020 07:44

Was will man anderes machen ?
Du willst fahren, das Moped springt nicht an, du erinnerst dich daran, daß es an diesem Gummistöpsel liegen kann, du guckst nach, ja, so ist , du gehst zurück in die Garage, feilst den Stöpsel zurecht, bis er schwer reinpaßt und kannst anschließend fahren.
Da kannst du nicht erst ein Neuteil bestellen und ein paar Tage warten bis es da ist.
Schöne Grüße elsa150
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon cruiserefi » 21. Dezember 2020 08:01

Ich wollte grad den Dichtgummi von Kaiser3DDruckKaiser3DDruck verlinken.
Der scheint aber wieder aus dem Programm genommen zu sein sein.
Auf Anfrage werden vielleicht noch welche gefertigt?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke
cruiserefi

 
Beiträge: 238
Themen: 1
Registriert: 19. November 2013 13:30

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon Thale » 21. Dezember 2020 18:07

Ich bin halt faul, wenn ich losfahren möchte, dann möchte ich losfahren und nicht erst basteln.

Ich dachte eher so an einkleben des Gummis. Dichtet das Gummi eigentlich nur nach unten den Einlass ab oder den gesamten Querschnitt des Kolbens? Bei zweiterem wäre das umgedreht einstöpseln wahrscheinlich nicht so optimal, da das Gummi dann an der Außenwand nicht mehr abdichtet.
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon MRS76 » 21. Dezember 2020 20:18

Thale hat geschrieben:Ich bin halt faul, wenn ich losfahren möchte, dann möchte ich losfahren und nicht erst basteln.

Ich dachte eher so an einkleben des Gummis. Dichtet das Gummi eigentlich nur nach unten den Einlass ab oder den gesamten Querschnitt des Kolbens? Bei zweiterem wäre das umgedreht einstöpseln wahrscheinlich nicht so optimal, da das Gummi dann an der Außenwand nicht mehr abdichtet.

Der Gummi dichtet nur das Röhrchen zur Schwimmerkammer ab.
Die Gummis schrumpfen halt mit der Zeit.
Klebe es in den Starterkolben ein. Ich nehm dazu 2k Kleber von Petec. Der hält Kraftstoff stand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon elsa150 » 22. Dezember 2020 07:51

Ich bin halt faul, wenn ich losfahren möchte, dann möchte ich losfahren und nicht erst basteln.

Jeder wie er meint. Du solltest dir aber auch mal zu helfen wissen.
Schöne Grüße elsa150
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon Thale » 22. Dezember 2020 08:51

@ MRS76: Danke - super Tipp!
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Dichtscheibe/ Dichtgummi für Startkolben

Beitragvon MRS76 » 22. Dezember 2020 15:11

Kein Problem.

Der Gummi sollte ein kleines Stückchen aus dem Starterkolben herrausschauen.
Dann sollte das auch klappen mit der Abdichtung.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, thuttle und 337 Gäste