Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
oder kann man ruhig auch welche von nicht so bekannten Herstellern nehmen?
Micky hat geschrieben:Also gut, welche Firmen taugen definitiv was?
Micky
Genauso meinte ich es.Sv-enB hat geschrieben:Und bei Lebensmittelprodukten laufen die Marken- und die Discounterprodukte doch auch vom gleichem Band. Und so wenig Geld kosten alle Lager zusammen für ein Gespann beileibe nciht.
Sv-enB hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Also gut, welche Firmen taugen definitiv was?
Micky
SKF und FAG werden da immer genannt.
Aber ich habe damit keine Erfahrung und auf die Aussagen vertraut.
In meiner HuFu ist allerdings noch kein "Westlager" drin und die fährt auch.
Eifelheizer hat geschrieben:Blödsinn!!!
sirguzzi hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Ich werd mal ne Mail an SKF schreiben und mal sehen was die sagen.
Wenn sie sagen das gibts nicht, steig ich dem Händler mal aufs Dach.
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass SKF sowas zugeben würde, oder?
das ist auch heute noch so..... es gibt eine verstärkte Ausführung bei den Händlerntrabimotorrad hat geschrieben:Bei den Radlagern, da fällt mir ein, da hatte ich früher das Problem, das die Distanzhülsen dazwischen bei den 18Zöllern im Gespannbetrieb immer "auslüngelten".
TS-Jens hat geschrieben:Wieso sollten sie nicht zugeben, dass sie B-Ware anbieten?
Das ist ja allgemein üblich. Gekennzeichnet und günstiger versteht sich.
Und wer garantiert mir das SKF und die anderen bekannten Marken wirklich so gut sind? Dazu müßte man erst einen Vergleichstest mit Lagern von anderen Herstellern machen.EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Was bringt da Sparen um den Preis der eigenen Sicherheit, vor Allem beim Lenkkopflager?
TS-Jens hat geschrieben:Gestern habe ich ein gerücht gehört über SKF B-Ware, die bei soziemlich allen Motorrad Teilehändlern im Vertrieb sein sollen.
Norbert hat geschrieben:Ausschuß/B-Ware wird als Sortierung c3 / c4 verkauft, das Bezieht sich nur auf die Lagerluft !
Ansonsten kann sich SKF + Konsorten es kaum Leisten Teile mit Material/Härtefehlern zu verkaufen , egal unter welchem Label !
Das ev. ominöse Internethändler ggfs. gefälschte Ware verkaufen kann passieren.
Norbert hat geschrieben:
wer verbreitet denn das ? SKF 1907 gegr. , DKF 1910 gegr. .....
Mitglieder in diesem Forum: Ekki und 10 Gäste