Zündkerzen-Elektrodenabstand - ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündkerzen-Elektrodenabstand - ETZ 250

Beitragvon Atha. » 8. Januar 2021 23:04

Hallo Leute,

wie groß muss der Abstand der Zündkerzenelektrode sein?

Gruß
Atha.
...vergiss den Stress und lebe....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)
Atha.

 
Beiträge: 153
Themen: 54
Registriert: 5. September 2006 13:10
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64

Re: Zündkerzen-Elektrodenabstand - ETZ 250

Beitragvon Faddi » 8. Januar 2021 23:10

Moin,
0,6mm
(s. Bedienungsanleitung f. MZ ETZ250)
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)
Faddi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Wohnort: Herford
Alter: 44

Re: Zündkerzen-Elektrodenabstand - ETZ 250

Beitragvon Moonlightchris » 9. Januar 2021 00:04

Daumennageldicke falls nichts zu messen da ist ;)
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Zündkerzen-Elektrodenabstand - ETZ 250

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. Januar 2021 04:16

Über mehrere Jahrzehnte lang enthielt der MZ-Werkzeugwickel Fühllehren
- 0,4mm für Unterbrecherabstand
- 0,6mm für Elektrodenabstand Kerze.
Ist generell pro Maschine zu empfehlen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Zündkerzen-Elektrodenabstand - ETZ 250

Beitragvon MZFieber » 9. Januar 2021 15:44

Ich stell den Elektrodenabstand immer auf 0,4mm ein. Moped fährt auch. :ja:
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 938
Themen: 15
Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Zündkerzen-Elektrodenabstand - ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 9. Januar 2021 16:58

MZFieber hat geschrieben:Ich stell den Elektrodenabstand immer auf 0,4mm ein. Moped fährt auch. :ja:



:stumm: :stumm: :stumm: pssst! das darf doch keiner wissen!
und wenn sie etwas runterbrennt ists immer noch ok. mache ich genauso.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zündkerzen-Elektrodenabstand - ETZ 250

Beitragvon Mechanikus » 9. Januar 2021 17:01

MZFieber hat geschrieben:Ich stell den Elektrodenabstand immer auf 0,4mm ein. Moped fährt auch. :ja:


Hab ich bis zum Einbau der Vape auch so gemacht. Erhöht enorm die Standzeit der Kerze bis zum nächsten Ausbau. Bis die Elektrode soweit abgebrannt ist, daß ca. 1mm Elektrodenabstand erreicht wird dauerts etliche tausend Kilometer.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3687
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO und 11 Gäste