Schutzblech ETZ 251

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schutzblech ETZ 251

Beitragvon lumphy » 4. März 2008 07:20

Hallo,

ich suche schon eine weile ein Schutzblecht für die ETZ 251,
kann mir jemand sagen bei welchem Händler man eins bekommt?

MFG

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Beitragvon Biker100 » 4. März 2008 08:36

Für vorn, oder für hinten? Mein hinteres habe ich bei 0st2rad erstanden. Eins für vorn ist, je nachdem ob es eins aus Plastik, oder aus Metall sein soll, sicher bei ibä zu finden.

Gruß Jens
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Beitragvon ElMatzo » 4. März 2008 08:46

wenns für hinten sein soll: plaste oder blech? ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Stefan.P » 4. März 2008 09:55

Hallo

Kotflügel für vorne gibt es so ziemlich bei jedem Händler. Für hinten ist die Frage Blech oder Plaste. Mein Favorit, Blech.
Wurde ab Baujahr 91 nicht nurnoch Plaste verbaut?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon ElMatzo » 4. März 2008 09:58

ja irgendwann in dem dreh kam die umstellung.
meine bj. 90er hat noch orschinal das blechteil.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Stefan.P » 4. März 2008 10:01

irgendwie findet man nur diese Plaste Endstücke.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Falk » 4. März 2008 10:06

Seelisches Unbehagen dem der orginale hintere Blechkotis der 251er absägt. :evil: :evil:

Blechkotis sind Bückware, wenn sie überhaupt noch vorhanden sind.
Zuletzt geändert von Falk am 4. März 2008 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Stefan.P » 4. März 2008 10:22

Falk hat geschrieben:
Blechkotis sind Bückware, wenn sie überhaupt noch vorhanden sind.



So ist es. Vielleicht mal mit Glück inner Bucht zu finden.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Wilwolt » 4. März 2008 10:28

Der Ar... der ETZ sieht mit dem runden Blechteil auch tausendmal besser aus, als der kantige Plastemist.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Falk » 4. März 2008 10:35

Der Ar... der ETZ sieht mit dem runden Blechteil auch tausendmal besser aus, als der kantige Plastemist.


*vollundganzzustimm* aber warum hat man dann das mopped hässlicher gemacht?! Sie ist in dem 89 - 90 er Kleid am aller Schönsten (wie ich finde).

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon lumphy » 4. März 2008 12:41

Sorry das wichtigste wieder vergessen.
Für hinten und aus Metall, könnte das von einer 150er auch passen?

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Beitragvon Stefan.P » 4. März 2008 12:44

lumphy hat geschrieben:Sorry das wichtigste wieder vergessen.
Für hinten und aus Metall, könnte das von einer 150er auch passen?


Das habe ich auch schon drüber nachgedacht. Die sind aber genauso schwer zu bekommen.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp wo man die bekommt.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Falk » 4. März 2008 12:57

das der 150er müsste theoretisch passenda ja der Rahmenausleger und Sitzbank die gleichen sind.
Aber mir kommt es manchmal so vor als wäre der Koti der 150er etwas schmaler als der der 251er.
Alternativ könnte ich mir den Koti der Silverstar denken.
Ich hatte mir auch mal nen Universalkoti von Louise zurechtgeschnibbelt, sah sogar sehr gut aus, war aber zu schwach konstruiert und ist eingerissen. Wenn man den etwas verstärkt, wäre der auch eine Alternative.
Bild

PS: DEKRA hatte keine Beanstandungen
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobbi- mz und 7 Gäste