Ich wohne zur Miete in einem ausgebauten Dachgeschoss. Das ist hier alles ein bisschen "russisch". Die Böden und Wände sind krumm, die Steckdosen wackeln, die Heizkörper gehen teilweise nicht richtig und wenn ich die Mikrowelle einschalte, besteht zu 50% die Chance, dass die Sicherung fliegt. Soviel zur Einleitung.
Gerade wollte ich eine andere Lampe in der Küche anklemmen. Anscheinend habe ich dabei irgendwas verbockt. (Wobei ich mich frage, was, denn soviel kann man da nicht falsch machen.) Jedenfalls hat's die Sicherung rausgehauen. Nichts Neues.
Aber: Nachdem die Sicherung wieder drin war, ging das Licht immer noch nicht. Und auch der Kühlschrank, eine andere Lampe, das Licht und ein paar Steckdosen im Wohnzimmer nicht. Insgesamt 2 Stromkreise mit 2 Sicherungen.
Ich habe den FI mehrfach geschaltet und die Sicherungen rein und wieder raus. Nichts.
Ich habe mir jetzt ein paar Verlängerungskabel gelegt, jetzt geht wieder alles. Aber das ist natürlich keine Lösung.

Morgen werde ich dem Vermieter Bescheid sagen. Aber kann mir jemand einen Tipp geben, was los ist? Und was ich evtl. noch machen kann?
Kann es sein, dass 2 Sicherungsautomaten kaputtgegangen sind? Unter anderem einer, der gar nicht betroffen war? Oder kann es sein, dass irgendwo was durchgebrannt ist?