Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
bluelagune hat geschrieben:Wo Fett ist, kann kein Öl hin
Mainzer hat geschrieben:Ist das Pleuel korrekt ausgewinkelt?
wilder Schrauber hat geschrieben:Kurbelwelle ist wohl schonmal neu. Deswegen waren die Blockschrauben Garantiert auch so beschädigt.
Christof hat geschrieben:Der Einbau eines vollnadelgelagerten Pleuels ist nicht ohne Weiteres möglich. Die Hubscheiben müssen hierzu umgebaut werden. Mehr hier:
Maße Kurbelwelle MZ (RT) 125/3 m. Vollwange
Christof hat geschrieben:wilder Schrauber hat geschrieben:Kurbelwelle ist wohl schonmal neu. Deswegen waren die Blockschrauben Garantiert auch so beschädigt.
Nee, die Welle ist wohl mindestens zweimal regeneriert worden.
Die Anzahl der Verstemmungen an den Hubscheiben zur Fixierung der Blechdeckel sagt einiges aus. Sind beide Deckel fest oder lassen diese sich drehen?
MRS76 hat geschrieben:Ich lasse meine /3 Welle gerade bei Krüger in Reichenbach umbauen.
Die Wangen werden dort gefräst und dann auf nadelgelagertes Pleul umgebaut.
Ist kein Schnapper aber ich habe schon einige Kw da machen lassen und bin zufrieden.
wilder Schrauber hat geschrieben:Die Deckel sind beide fest. Allerdings hat das Pleul ein bisschen seitliches Spiel.
MRS76 hat geschrieben:Die Wangen werden dort gefräst und dann auf nadelgelagertes Pleul umgebaut.
Lorchen hat geschrieben:Die glatte Seite zeigt zum Kurbelraum, die Dichtlippe nach außen, auf beiden Seiten. Bei Simson ist das anders.
Lorchen hat geschrieben:Die glatte Seite zeigt zum Kurbelraum, die Dichtlippe nach außen, auf beiden Seiten. Bei Simson ist das anders.
Mechanikus hat geschrieben:BA SL, wenns recht ist. Das natürlich in Viton.
hermann27 hat geschrieben:wie auf dem 3. bild von oben zu erkennen ist bereits ein kolben 57,50 eingebaut
also ein 150er drittes schleifmass und die bolzen der 150er haben doch eine laenge von 47 mm
mfg hermann
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste