ETZ 150 Seitendeckel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Seitendeckel

Beitragvon MZ ETZ racer » 5. März 2008 14:25

Hallo,
ich hab mal ne Frage, wie bekomme ich den Seitendeckel vom Luftfilter bei der ETZ 150 ab ?

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ racer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 19
Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 14:32

in dem du den kompletten luftfilterkasten abmontierst. dann erst kannst du den linken deckel abschrauben.

oder mit bißchen fummelei durch den luftfilterkasten hindurch.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Stephan » 5. März 2008 14:33

Batteriedeckel abnehmen, Batterie ausbauen, Luftfilterdeckblech abschrauben(M6-Mutter), Luftfilter herrausnehmen, 5 Schrauben lösen und Seitenverkleidung abnhemen, vorher Luftschlauch vom Vergaser lösen. Eventuell sind oben noch Kabel festgemacht, weiß ich jetzt nicht genau.

Die Seitenverkleidung nimmt man eigentlich nicht auseinander, geht aber, allerdings sind die Schrauben eingeklebt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon MZ ETZ racer » 5. März 2008 14:35

ok, danke, ich will die Seitendeckel und den Tank zum lakieren geben, desshalb muss ich ihn abbauen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ racer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 19
Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 5. März 2008 21:58

Hi MZ ETZ racer,den Luftfilterdeckel kannste zerlegen und die beiden Hälften von innen und außen Lackieren lassen.

Habs bei meiner so gemacht(lassen) und die Dichtflächen vorher abgeklebt. Danach habe ich die beiden Hälften mit Hylomar verklebt und die Schrauben mit Schraubensicherung (Loctite 243 Mittelfeste) eingeklebt.

Vor dem Anbau habe ich den Luftfilterkasten noch Getestet.

Motor angemacht und das Loch mit einem Gummi zugehalten. Ist alles Dicht sollte sie Ausgehen,wenn nicht dann den Luftfilterkasten noch mal Abdichten.

Dann wenn er Dicht ist ,kann man ihn in Ruhe einbauen.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste