Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 09:46 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

folgendes Problem habe ich an meiner kleinen TS. Wenn ich mit Licht fahre glimmt bzw. leuchtet meine Ladekontrollleuchte. Selbst bei Standlicht glimmt sie minimal.
Nun habe ich mit dem Multimeter an der Batterie gemessen (mit Fahrlicht an), es liegen zwischen 7,02 und 7,66 V an, Schwankung ist Drehzahlabhängig. Das ist doch eigentlich ausreichend um die Batterie zu laden und dementsprechend müsste die Ladekontrolle doch aus sein!?
Zur verbauten Technik: 6 V Gleichstromlichtmaschine und elektronischer VAPE Regler.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß, Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hast du ne Diode zwischen Ladekontrolle und 61 geklemmt? Die Ladekontrolle is da etwas filigran und zeigt womöglich an, dass die Bordspannung höher als die Batteriespannung ist. Das is bei elektronischem Regler normal. Da muss ne Diode rein ;) Oder auf LED als Ladekontrolle umrüsten. Dabei muss aber auch auf die korrekte Polung geachtet werden.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und ich würde mal nachmessen, wie hoch die Spannungsdifferenz über der Ladekontrolle tatsächlich ist. Das andere Ende hängt ja an der 15/54 und je nach Belastung des roten Kabels (30) von der Batterie zum Zündschloss kann dort die Spannung um einiges niedriger als an der Batterie sein.
Denn dort fließt ja der gesamte Strom drüber!
Lösung wäre mehr Querschnitt (siehe Lothars Beiträger dazu) und ggf. Kontakte putzen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 10:21 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
mutschy hat geschrieben:
Hast du ne Diode zwischen Ladekontrolle und 61 geklemmt? Die Ladekontrolle is da etwas filigran und zeigt womöglich an, dass die Bordspannung höher als die Batteriespannung ist. Das is bei elektronischem Regler normal. Da muss ne Diode rein ;) Oder auf LED als Ladekontrolle umrüsten. Dabei muss aber auch auf die korrekte Polung geachtet werden.

Gruss

Mutschy


Aber warum tritt der Effekt verstärkt auf wenn ich Licht an habe?
Mainzer hat geschrieben:
Und ich würde mal nachmessen, wie hoch die Spannungsdifferenz über der Ladekontrolle tatsächlich ist. Das andere Ende hängt ja an der 15/54 und je nach Belastung des roten Kabels (30) von der Batterie zum Zündschloss kann dort die Spannung um einiges niedriger als an der Batterie sein.
Denn dort fließt ja der gesamte Strom drüber!
Lösung wäre mehr Querschnitt (siehe Lothars Beiträger dazu) und ggf. Kontakte putzen.


Also das würde bedeuten das an der Batterie zwar genügend Ladestrom anliegt, aber durch das zu schmale Kabel am Zündschloss trotzdem zu wenig ankommt und daher die Ladekontrolle leuchtet?

Gruß, Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
MZETSFahrer hat geschrieben:
Aber warum tritt der Effekt verstärkt auf wenn ich Licht an habe?
Mainzer hat geschrieben:
Und ich würde mal nachmessen, wie hoch die Spannungsdifferenz über der Ladekontrolle tatsächlich ist. Das andere Ende hängt ja an der 15/54 und je nach Belastung des roten Kabels (30) von der Batterie zum Zündschloss kann dort die Spannung um einiges niedriger als an der Batterie sein.
Denn dort fließt ja der gesamte Strom drüber!
Lösung wäre mehr Querschnitt (siehe Lothars Beiträger dazu) und ggf. Kontakte putzen.


Also das würde bedeuten das an der Batterie zwar genügend Ladestrom anliegt, aber durch das zu schmale Kabel am Zündschloss trotzdem zu wenig ankommt und daher die Ladekontrolle leuchtet?

Gruß, Torsten

Genau so ist es. Die Ladekontrolle zeigt letztendlich eine Spannungsdifferenz zwischen 15/54 am Zündschloss und der Klemme 61 am Regler an. Bei stehendem Motor ist die Spannung am Zündsschloss ~6 V, am Regler 0 V (da die Lichtmaschine nichts liefert). Während der Fahrt ist die Spannung idealerweise an beiden Punkten gleich. Durch Spannungsabfälle über Steckverbinder, Sicherung und Kabel ist aber bei dir die Spannung an der 15/54 soviel geringer als die am Regler, dass die Glühlampe wieder anfängt zu glimmen (dem Glühdraht ist es egal, aus welcher Richtung der Strom kommt).
Wenn du Licht anmachst, fließt deutlich mehr Strom über die Verbindung Batterie-Zündschloss, daher steigt der Spannungsabfall (der Herr Ohm hat dazu was geschrieben ;) ).
Abhilfe: https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdf

Die Idee von mutschy kannst du auch umsetzen, das wäre aber nur Beseitigung der Symptome. Erfahrungsgemäß wird der Zustand der Steckverbinder etc. mit der Zeit nicht von selbst besser, so dass du dann irgendwann stehen bleibst, weil die Spannung für die Zündspule nicht mehr ausreicht. (die hängt auch an der 15/54)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 10:34 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Danke für die Tipps dann werde ich mir fürs erste mal die Steckverbindungen vornehmen, vielleicht behebt es ja schon das Problem und wenn nicht, ein dickeres Kabel ziehen. War nämlich etwas ratlos, da meine Lichtmaschine auch noch genügend Leistung bringt (hatte ich vor Einbau des neuen Reglers noch geprüft.) Und ich mir nicht erklären konnte wo das Problem liegt, wenn die Batterie ja eigentlich adäquat geladen wird.

Gruß, Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 10:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZETSFahrer hat geschrieben:
... da meine Lichtmaschine auch noch genügend Leistung bringt (hatte ich vor Einbau des neuen Reglers noch geprüft.)
Neugierige Frage: Wie hast du das gemacht?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 11:40 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo Lothar,

Gemäß der Anleitung aus deiner Abhandlung über die MZ Elektrik. Weil ich zunächst prüfen wollte ob die Lichtmaschine noch in Ordnung ist, bevor iCh mir einen neuen Regler zulege. Der originale mechanische Regler war optisch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen (starke Abbrandspuren an den Kontakten). Aus diesem Grund habe ich mir dann den elektronischen Regler zugelegt und war zufrieden das meine Batterie wieder ordentlich geladen wurde. Leider glimmte/leuchtete aber die Ladekontrolle weiter... Da ich mit dem Motorrad aber regelmäßig auf Arbeit fahre möchte ich vermeiden irgendwann stehen zu bleiben. :)

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei nem elektronischen Regler isses normal, dass die Ladekontrolle glimmt, so lange keine Diode dazwischen hängt :schlaumeier: Sei es als Einzelbauteil, oder in Form einer LED mit ba7s-Sockel. Oder, wie in meinem Fall, Haralds Blinkgeber, wo alles integriert is :twisted:

Die Differenz zwischen 15/54 und 61 kommt durch den Regler zustande und ist vollkommen normal. Aktuell zeigt die Ladekontrolle sehr wahrscheinlich an, dass Strom zur Batterie fließt. Da man nicht sehen kann, warum die Kontrolle nu leuchtet, bzw "in welche Richtung" die Differenz geht, setzt man ne Diode dazwischen. Die sperrt in die eine, und lässt in die andere Richtung die Strömlinge durch.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 15:17 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

habe gerade mal auf die Schnelle gemessen was am Zündschloss ankommt. Gemessen habe ich da 7,... V also prinzipiell genauso viel wie an der 61 am Regler. Von daher läuft wohl alles i.o. und ich werde mal über eine Diode nachdenken, weil das glimmen ja doch immer etwas irritiert.

Gruß, Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die einfachste Variante ist wohl, die Ladekontrolle durch eine passende LED (BA7S) zu ersetzen. Gibt's in 6 und 12V und benötigt keinerlei Zulassung. Ist bei Leuchtmitteln nicht selbstverständlich...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de