ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

Beitragvon Matze_2 » 6. Februar 2021 22:16

Wie es die Überschrift schon vermuten lässt, versuche ich gerade den Bremssattel meiner ETZ zu retten.
Scheinbar füttere ich die Suche mit den falschen Begriffen, weswegen ich nun diesen Thread verfasse.

Die beiden Manschetten waren spröde und eingerissen, leider lassen sich die Kolben nicht bewegen.
Welche Möglichkeiten haben sich hier bewährt?

Leider ist der HBZ bereits zerlegt, sonst hätte ich vielleicht damit die Kolben ausdrücken können. Der wäre in seiner Verfassung aber auch nicht in der Lage gewesen, mich bei meinem Vorhabern zu unterstützen.

Wie gehe ich also am besten vor?

Schönes WE, Matze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Matze_2 am 12. Februar 2021 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon hermann27 » 6. Februar 2021 22:22

bremssattel wieder zusammnebauen, eine passenden schmiernippel einschrauben und mit einer fettpresse druck aufbauen
hat bei mir mehrmals funktioniert
mfg hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon rausgucker » 6. Februar 2021 22:42

Du hättest den Bremssattel garnicht abschrauben sollen. Vorderrad raus, und dann einfach pumpen, ein Kolben kommt dann immer. Den Kolben dann mit einer Schraubzwinge blockieren, weiterpumpen, dann löst sich auch der zweite Kolben.
Aber mal ganz EHRLICH? Der Bremssattel ist schon so versuppt und korrodiert, sogar die Schrauben rosten. Kauf Dir einfach mal einen neuen Bremssattel, komplett am besten. Ja, ist nicht billig, Dein Bremssattel ist aber nun mindesten 35 Jahre alt. Da darf an so einer sicherheitsrelevanten Stelle auch mal was Neues rein ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon DWK » 6. Februar 2021 22:55

Ich habe die Kolben immer mit Druckluft rausgedrückt.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Matze_2 » 6. Februar 2021 22:59

Da war wie gesagt leider nichts mehr mit pumpen, der HBZ war inkontinent und hat keinen Druck aufbauen können. Unten in der Zange ist die Bremsflüssigkeit klar und wie neu, oben im HBZ war nur Schlamm.

Wenn das hier scheitert, läuft es ohnehin auf einen Neukauf hinaus. Aber warum direkt entsorgen, wenn es mit Fleiß und Mühe zu retten ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Uwe6565 » 6. Februar 2021 23:13

Matze_2 hat geschrieben:Da war wie gesagt leider nichts mehr mit pumpen, der HBZ war inkontinent und hat keinen Druck aufbauen können. Unten in der Zange ist die Bremsflüssigkeit klar und wie neu, oben im HBZ war nur Schlamm.

Wenn das hier scheitert, läuft es ohnehin auf einen Neukauf hinaus. Aber warum direkt entsorgen, wenn es mit Fleiß und Mühe zu retten ist.

Dann bringe den Bremszylinder wieder in Gang, um nach unten druck aufzubauen.
Meine Vorredner haben schon beschrieben wie es gehen kann.

So wie es oben aus sieht, wird sich auch nicht viel bewegen.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Faddi » 7. Februar 2021 00:52

Ich hab die Kolben auch mit der Bremsflüssigkeit herausgedrückt. Als einer fest steckte und nicht weiter wollte, habe ich den anderen Kolben mittels Schraubzwinge festgehalten. Ging somit schonend, einfach und ohne großen Aufwand.
$matches[2]

$matches[2]

Hier sieht man auch, warum der Kolben wohl fest saß:
IMG_20200709_160447.jpg


Bei mir war allerdings der HBZ intakt und sauber. Da du deinen sowieso wieder fit kriegen musst, würde ich damit beginnen und im Anschluss die Kolben rausdrücken.
Viel Erfolg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)
Faddi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Wohnort: Herford
Alter: 44

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Mainzer » 7. Februar 2021 08:22

Die Variante mit der Fettpresse funktioniert hervorragend. Man muss nur danach alles penibel wieder sauber machen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon ea2873 » 7. Februar 2021 09:41

DWK hat geschrieben:Ich habe die Kolben immer mit Druckluft rausgedrückt.


der Nachteil der Druckluft ist, sie entspannt sich unkontrolliert und du bist durch den maximalen Druck deines Kompressor limitiert.

Eine Flüssigkeit/oder auch Fett verhindern dass ein Kolben unkontrolliert losschießt während der andere noch feststeckt. So kann man schauen welcher sich bewegt und diesen dann blockieren, damit auch der andere kommt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Mainzer » 7. Februar 2021 09:44

Ja, die Fettpresse macht deutlich (!) mehr Druck als der Kompressor. Bei den Sätteln der V50 habe ich die Kolben nicht mit Druckluft rausbekommen, nur mit Fett.
Das Flug- und Verletzungsrisiko ist dabei deutlich minimiert :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Klaus P. » 7. Februar 2021 10:58

Wer einen (hatte ich) Hydraulikprüfstand z. Verf. hat, kann gleich die Hälften trennen, die Durchgangsbohrung abdecken
und hat schwups alles auf dem Lochblech liegen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon beerdrinker » 7. Februar 2021 11:13

Hallo zusammen,
bei meinen Emmen das gleiche Problem: da die Mädels inzwischen gute 30 Jahre alt sind, ist das Alu oberflächlich korrodiert und damit nicht mehr gängig. Beide HBZ, beide Bremssättel. Auch mein Ersatz-Bremssattel ist hinüber. Daher mal allgemein gefragt:
Macht das irgendjemand halb-/professionell? Und was sagt dereinst der TÜV, wenn man die ETZ als Oldtimer einstufen lassen will? Meine 86er ist ja bald soweit; der Neuteil-Sattel hat keinen MZ-Schriftzug.
Und dann war da noch was: es soll doch ein Spezialwerkzeug geben, mit dem man den Kolben aus dem HBZ zieht. Hat das jemand?

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1259
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Matze_2 » 7. Februar 2021 20:25

beerdrinker hat geschrieben:Macht das irgendjemand halb-/professionell?

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_

Gibt auch andere, die das anbieten, ob die Arbeit taugt, kann ich nicht sagen.

Welche Art der Fettpressen ist hier gemeint?
Sowas:
https://www.stu-tanktechnik.de/mato-gan ... ton/a-2713
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Mainzer » 7. Februar 2021 20:32

Ja, ganz normale Hebelfettpresse halt. Du brauchst noch einen Schmiernippel mit M10x1.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon Matze_2 » 12. Februar 2021 19:32

Mit der Fettpresse hat funktioniert, ich danke euch!
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

Beitragvon ea2873 » 12. Februar 2021 19:54

Matze_2 hat geschrieben:Welche Art der Fettpressen ist hier gemeint?
Sowas:
https://www.stu-tanktechnik.de/mato-gan ... ton/a-2713


genau sowas, mit Schlauch und Höchstdruck 800bar. Wenn da der Kolben nicht kommt, hat ers verdient, sitzen zu bleiben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

Beitragvon ARilk » 13. Februar 2021 08:53

Sorry, hab den Thread grad' eben erst entdeckt. Du hast es ja bereits hinbekommen, aber ich schreib mal fix auf, wie ich das immer mache:

Wenn die Kolben festgefressen sind, kann man sie eh nicht wieder verwenden. 3x gefühlvolle 4,8'er Bohrungen - ~120° versetzt - weit am Rand des Kolbens; 3x M6 schneiden; mit 3 M6-Schrauben sukzessive den Kolben rausdrücken. Das dauert ~10min pro Kolben.

Weiterführend gefragt: wie arbeitet ihr denn die angefressenen Oberflächen der Bremssattelbuchsen wieder auf? Feines Sandpapier & Poliervlies?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______________
Gruss, Andreas.

Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001
ARilk

 
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 54

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

Beitragvon Sven Witzel » 13. Februar 2021 09:20

Ich hab einen Dremel mit Kunststoffbürste verwendet. Messing soll wohl auch gehen ohne Druck.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

Beitragvon Mainzer » 13. Februar 2021 09:22

Ich würde kein Schleifpapier nehmen. Feine Stahlwolle und Schleifvlies, für die Nuten der Dichtringe geht sehr gut eine Sonde vom Zahnarzt.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

Beitragvon krocki » 13. Februar 2021 09:28

Ich hatte ja mal Zeit und Bedarf und die Idee und dann dieses schöne Werkzeug gebaut: Bremskolbenauszieher
Nachteil: der Kolben ist viel zu schnell draussen, um das Arbeiten damit zu geniessen :D
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

Beitragvon DWK » 13. Februar 2021 11:09

Sven Witzel hat geschrieben:Ich hab einen Dremel mit Kunststoffbürste verwendet. Messing soll wohl auch gehen ohne Druck.

So mach ich das auch, eine Edelstahlbürste hab ich auch schon mal benutzt. Bei Messing-und Edelstahlbürsten aber wirklich mit viel Gefühl arbeiten. Meine sind bisher alle dicht.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

Beitragvon ARilk » 13. Februar 2021 11:55

OK, danke euch.
______________
Gruss, Andreas.

Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001
ARilk

 
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 54


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast