 von RT-Tilo » 30. Dezember 2020 17:12
von RT-Tilo » 30. Dezember 2020 17:12 
			
			Mell hat geschrieben: ... ob die RT damit Beine bekommt ...:
nuja ... da mußt du noch einige Veränderungen vornehmen, dann kann man schon ein bissel flotter mit der RT unterwegs sein.  
 
 Einige dieser Optimierungen, wie sie zu DDR - Zeiten hießen, kann man in der heimischen Werkstatt durchführen. Größere Eingriffe
erfordern dann schon einen etwas besseren Werkzeugpark.  
 
 Ein sehr nützliches Buch ist dabei: "Motorrad - Renntechnik" von Ing. Michael Heise
Renntechnik Heise.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
				Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum 
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken