Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 12:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Dateianhang:
WP_20151011_004[1].jpg

Hallo.Als MZ-Neuling und MZ-Forum Starter eine kurze Vorstellung :
Ich bin Bj.´52 und seit Ewigkeiten Gespannfahrer.Früher die Japaner und die Bayrischen,seit 8 Jahren Guzzi und jetzt eben auch MZ TS250/1 (...weil die immer anspringt...)
Wollte ich immer schon mal haben,weil mich die Geländegängigkeit beeindruckt und der Klang mich an meine ersten Motorradjahre erinnert.(..der Geruch auch...)
Bin Konstrukteur für allgemeinen Maschinenbau und Betriebsmittelkonstrukteur im Speziellen.Wenn´s da also Fragen gibt,kann ich versuchen zu helfen.
Meine TS250/1 habe ich mit 12V und Elektr.Zündanlage sowie mit Bing-Vergaser ausgerüstet.Jetzt ist eine Schwabel und eine Scheibenbremse dran.
Die Teile sind da,der Vorbesitzer hat aber keine Unterlagen mehr dafür,auch keinen Schein mit Eintrag.
Deshalb meine Frage: Hat jemand eine Schein/Brief-Kopie mit Schwabel- und Scheibenbremseintrag fuer eine TS250/1 ?
Vielleicht sogar ein Gutachten (...wenn es sowas gibt??)
Wäre super,weil ich dann dem TÜV-Mann die Sache verständlicher machen kann.
Gruss
Ulli
Dateianhang:
P2125016.JPG

Dateianhang:
P2125018.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Zuletzt geändert von ulliuz1 am 12. Februar 2016 10:57, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hallo und viel Spaß hier. Zeig mal deine MZ und erzähl ein bisschen von dir. Kurze Vorstellung hilft hier gute Antworten zu bekommen ;D

Schau mal in die Suche da gibt es schon einige Sachen wie hier
viewtopic.php?f=10&t=61832&p=1117179&hilit=schwabel+eintragen#p1117179

Bestimmt meldet sich noch jemand der was dazu sagen kann.

Grüße aus Kempten

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 13:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Ulli!
ulliuz1 hat geschrieben:
Hat jemand eine Schein/Brief-Kopie mit Schwabel- und Scheibenbremseintrag fuer eine TS250/1 ?
Vielleicht sogar ein Gutachten (...wenn es sowas gibt??)

Bei Christian Klüber finde ich das:
http://www.mz.cx/technik/daten/fahrzeugbrief08.jpg
http://www.mz.cx/technik/daten/fahrzeugbrief03.jpg (ist aber eine "/0").
Und in unserer WDB finden sich auch ein paar Unterlagen zur TS: kb.php?c=123&&start=25 :wink:
Willkommen im Forum!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 12:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Hallo zusammen,danke für die schnellen Antworten.
Die Scheibenbremse ist schon mal geloggt.Die Schwabel muss ich noch irgendwo auftreiben.
Wird sich finden.Vielleicht beim Hrn. Didt.
Ulli


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Hi Ulli, herzlich willkommen.

Ich möchte und kann die Schwabel, mangels eigener Erfahrung, nicht schlecht reden, Aber für das Geld :nein: Da lohnt es sich fast schon nach einer Schwinge(MOTEK) umzuschauen.
Einen ETZ-Klemmkopf brauchst du so oder so.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:42 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ulli
Willkommen hier
Brauchst du wirklich eine Schwabel
für das leichte Gespann.
Sagt dir jemand der das T3Cali Gespann
auch mit Tele Gabel gefahren ist.
Das wurde irgendwann zu schwer und
dafür gab es das MZ Gespann :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich würde mich mal direkt and den BMZ Laden in Mutterschied wenden. Da kommt das Teil schließlich her.

Ansonsten einfach mal zum Tüv fahren, evtl haben die was in ihren Unterlagen. Gab die Schwabel ja schon häufiger.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Ulli,

willkommen aus dem Altenburger Land.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo und willkommen.

Ich fahre eine Schwabel in einer MZ 500 R Gespannmaschiene mit Tarozzi Gabelstibilisator und Lenkungsdämper.
Die war richtig preiswert.....gebraucht 150 €. Heute würde ich diese nicht kaufen. Einziger Vorteil: wirklich eine
super leichte Lenkung. Meine Liebste kommt sehr gut klar damit.

Nachteile bei unserem Fahrzeug : Die Kugelgelenke schlagen sehr schnell aus. Jedes Jahr neue. Die Gabelsimmerringe
sind ständig undicht. Eine geschobene Schwinge kostet erstmal mehr, macht aber so gut wie keine Sorgen. In dem
gewichtsmäßig sehr schweren Gespann Yamaha ( 430 kg ) ist eine. Noch nie Probleme gehabt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 12:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Ja Hallo,das ist ja ´ne rege Beteiligung hier.Find ich erstmal gut.
Das die Frage nach der Notwendigkeit einer Schwabel ist durchaus berechtigt.Die leichte Kiste
biege ich auch so durch jede Kurve.Habe das 850 T3 Gespann auch mit Telegabel gefahren,bis
ich dann mal eins mit Schwinge bekam.Ein grosser Zugewinn an Fahrkomfort war zu verzeichnen.Das gefällt.
Zumal meine Frau die Guzzi wg. des Gewichtes nicht fahren mag,jetzt eben die MZ,mit der sie auch
umgehen kann.Ich will ja schliesslich auch mal im Boot sitzen.
Für die Schwabel habe ich 500.- bezahlt incl.Alu-Vorderrad mit Va-Speichen,Gabelbrücken,Gabel,Scheibenbremse
mit Pumpe,Lenkungsdämpfer mit Halter und Schutzblech.Das ist nicht zuviel und ausserdem recht selten zu bekommen.
Wenn,dann meist ohne das Zubehör und das wird dann richtig teuer und zieht viel Bastelei nach sich.
Eine Anfrage via mail habe ich bei BMZ laufen,vielen Dank für den Tipp,werde da aber auch nochmal anrufen.
Als Nächstes mit Fotos und Fragenkatalog zum TÜV.Wenn alle Stricke reissen,geht´s zu einem bekannten
Gespannhersteller hier in der Nähe,der weiss bestimmt Rat.
Bin für weitere Tips dankbar.
Ulli


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Die Artikel über Gespanne sind sicher auch lesenswert: kb.php?c=99

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 12:40 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Beim Didt ist eigentlich besser anzurufen. Der hatte Donnerstags nachmittags sowas wie ne Sprechstunde.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Mensch Ulli, bei dem Preis, für das ganze Zeug, hast du nichts falsch gemacht.
Wird schon werden, mit der Eintragung.

SPOILER:
Einen Gespannbauer hätte ich auch gern im näheren(50km) Umkreis

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 12:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Hallo,da sind wir wieder.
Die Schwabel Story!
Das Teil ist wirklich nicht übel.Lenkkräfte reduziert,Tarozzi eingespart,wesentlich stabileres Kurvengefühl.Nachdem eine 4. SW-Strebe an der üblichen Stelle eingebaut wurde,ist es auch dort ruhiger geworden.Dann die durch die ETZ-Gabel vorhandene Scheibenbremse:Ein Sicherheitsgewinn.Das Ganze ist ohne zusätzlichen Lenkungsdämpfer fahrbar.Nach einem Vorab-Vorstellungstermin beim TÜV mit positiver Reaktion noch einige Notwendigkeiten (anderer Lenker,Platzierung des Lenkschlosses)dann zur HU.Siehe da: keine Mängel,alles eingetragen und OK.Hab mir vorher noch die Bescheinigung vom Didt ,ausgestellt v. TÜV Rheinland, besorgt.Die wollte der Prüf-Ing. garnicht sehen!
Wenn jemand also mal sowas vorhat,bei mir gibt´s ´ne Briefkopie und ´ne Bescheinigung v. TÜV Rheinland.
Ich mache auch Konstruktion und technische Zeichnungnen ,s.h. pdf-Anhang.
Gruss
Ulli
P.S. ich suche jetzt einen günstigen TS 5 Gang Motor ,defekt , zum üben und Wiederaufbau, weil meiner einen kaputten 3. Gang hat.Wenn also jemand noch sowas im Regal hat und nicht mehr braucht...................ich würde mich freuen.Fehlende Teile,ausgerissene Gewinde sind kein Problem.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wünsche ich auch mit einer Schwabel in einem Rotoxgespann. Einzig der Aufstellmoment bei einen Bremsvorgang.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 00:03 
Offline

Registriert: 5. Februar 2011 15:49
Beiträge: 13
Themen: 1
Wohnort: Bremen
Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich mich hier mit dranhänge zu meiner Frage bzw Problem :-) wie ich schon in meiner Vorstellung angekündigt habe bräuchte ich eure Hilfe. Ich habe mir ein kleines Weihnachtsgeschenk spontan gemacht und für mein MZ ETZ Gespann im letzten Jahr ein gebrauchten Schwabel bei Ebay Kleinanzeige gekauft wo alles an Teile bis auf eine Kopie eines Fahrzeugscheins mit Eintragung des Schwabels oder ABE dabei war oder jegliche Unterlagen. die ich aber bräuchte um es beim TÜV eintragen zu lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! P.S. Ich habe schon bei dem Herrn Didt angefragt, ob er noch irgendwelche Dokumente als Kopie hat zum Schwabel , aber die hat er nicht mehr.
Gruß Florian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ein paar Maschinen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Jetzt fehlt noch die passende untere Lenkerbrücke sowie der passende Tarozzi und der passende Lenkungsdämpfer.
Ohne einem Lenkungsdämpfer ist ein Emmengespann mit einer Schwabel nicht fahrbar.

Ach so..............Glückwunsch zu dem Teil. Ich habe mich damals riesig gefreut. Aber die Erfahrung hat die Freude schnell schwinden lassen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Hast du Gespannfedern in deiner Telegabel ?
Ich habe mir neue besorgt und in die Telegabel gemacht.
Könnte der Ulli mit einer Briefkopie weiterhelfen ?

@ Egon kann es sein das du gefahren bist wie Rennschwein Rudi Rüssel 8-) .
Ich habe bis jetzt keine Probleme. Fahre auch langsam und nicht so viel.

Hat jemand Probleme mit seiner schwabel?

Gruss Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 11:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Meine info war das es nie ein gutachten oder abe für den schwabel gab. Der erfinder von dem teil hält den für besser wie ne schwinge, andere lehnen den schwabel strickt ab und fahren nur schwinge. Einer der früher gespannrennen gefahren ist hält den schwabel für nen faulen kompromiss. Ich kanns nicht beurteilen.
Hab zwar beides mal langsam testgefahren aber nicht genug um zu sagen was besser ist. Beides waren maschinen die nicht mir gehören und mit andrer leuts zeugs geh ich friedlich um.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 11:17 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Darf man fragen was du für die Schwabel bezahlt hast?
Gern auch per PN.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich persönlich finde eine Schwabel schonmal besser als nix. Ist zwar nicht wie eine Voll-Schwinge aber dafür auch bedeutend günstiger.
Fahren kann man mit allen 3 Varianten ohne Probleme. Und auch bei der Vollschwinge gibt es Verschleiß an den Kugelköpfen.

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 11:35 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Die Schwabel ist optisch die schönere Lösung.
Die Originaloptik wird nicht völlig zerstört wie bei einer Schwinge.

Die Schwinge wird schon technisch besser sein.

Kann aber auch nicht wirklich mitreden bin bis jetzt nur Telegabelgespanne gefahren.
Mein Vater sucht sowas für die TS 250/1, hoffe er wird irgendwann fündig damit ich die Schwabel mal ausprobieren kann :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 11:59 
Offline

Registriert: 5. Februar 2011 15:49
Beiträge: 13
Themen: 1
Wohnort: Bremen
[quote="TS Jens"]Hallo

Hast du Gespannfedern in deiner Telegabel ?
Ich habe mir neue besorgt und in die Telegabel gemacht.
Könnte der Ulli mit einer Briefkopie weiterhelfen ?

Hallo TS Jens:-) Ich habe mir neue Gespannfedern gekauft und auch schon verbaut.

Das würde mir sehr weiterhelfen aber der ulliuz1 war leider das letzte mal Ende 2019 hier im Forum aktiv. Ich hatte ihn schon mal per PN angeschrieben aber leider ohne Erfolg.


Fuhrpark: ein paar Maschinen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 12:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gespannfedern eintragen lassen ??

Der Didt datte auch progressive Federn im Angebot, welche in der Schwabel verbaut waren k. A, mit BMW Federn wurde auch probiert.
Die Schwabel gab es in mehren (verbesserten) Ausf.
Zweiradkombinat hat eine eingebaut und darüber einen Bericht geschrieben, kann man ja mal nachlesen/suchen, wens interessiert.

"Der BMZ Schwabel Bausatz heute . . . . " am 20. Dez. `13

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Februar 2021 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Es gab verschiedene Varianten der Schwabel ?
Hat jemand Fotos ? Oder einen Link?

Ich glaube auch das die schwabel ein Kompromiss ist zwischen Telegabel und schwinge.
Aber wenn man sie für 100 oder 150 Euro bekommt .
Dann ist sie ihr Geld wert.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 12:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Detailverbesserungen, z. B. in der Lagerung unten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 15:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Also, Schwabel eintragen. Ich fahre sowohl im Wintergespann als auch in Hansi die Schwabel und bin damit ganz zufrieden. Das dazu.
Für die Schwabel gab es nie eintragungsrelevante Papiere. Dirk Wildschrei und dann später der Didt haben die Schwabeln eingebaut und von einem ihnen bekannten Sachverständigen eintragen lassen.
Eingetragen hat die Schwabel mir beides mal der TÜVtler für Motorräder in der TÜV-Stelle in Bonn-Medinghoven Joachim Richartz. Dem hatte ich dereinst, als die Eintragung der gebraucht gekauften Schwabel ins Wintergespann anstand und der alte Briefeintrag ihm nicht reichte, über den Didt die Telefonnummer dieses Sachverständigen besorgt und der hatte dann mit dem Kollegen gesprochen. Darauf hin war alles klar und seitdem nimmt der Richartz von Didt gebaute Schwabeln ab. Hat er jedenfalls mit der vier Jahre später beim Didt neu erworbenen und von mir in Hansi eingebauten Schwabel jedenfalls problemlos gemacht. Nun sitzt der TE ja nun in Bremen und da sollte der Weg nach Bonn etwas weit sein. Aber, abnehmende Sachverständige bundesweit können sich da ja mal vertrauensvoll an den Kollegen in Bonn wenden. Deswegen habe ich das mal dahingeschrieben. Vielleicht hat der ja auch noch Kontakt zu dem ursprünglichen Abnehmenden. Weiß ich aber nicht, der Erstvorgang ist schon über 10 Jahre her.
Nur, soweit ich das mitgekriegt habe, geht der Richartz ab April in den wohlverdienten Ruhestand. Was ich, nebenbei gesagt, persönlich sehr bedauere, da das für mich dann nach dem hier in der Gegend berühmt berüchtigt gewesenen Hans-Günther Devos schon der zweite TÜVtler in Bonn ist der in Rente geht, mit dem man Reden konnte und der Ahnung hat. Mein Gott, bin ich alt...

Schöne Jrüße
Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 14:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Didt ist auch im ruhestand. Demnach wirds wohl keine neuen schwabel mehr geben. Die guten tüv prüfer sterben auch aus. Keine wirkich erbauenden prognosen. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 15:56 
Offline

Registriert: 5. Februar 2011 15:49
Beiträge: 13
Themen: 1
Wohnort: Bremen
TS Jens hat geschrieben:
Es gab verschiedene Varianten der Schwabel ?
Hat jemand Fotos ? Oder einen Link?

Ich glaube auch das die schwabel ein Kompromiss ist zwischen Telegabel und schwinge.
Aber wenn man sie für 100 oder 150 Euro bekommt .
Dann ist sie ihr Geld wert.

Gruß Jens


Ich kann gerne heute Abend noch ein Paar Detail Bilder von meinem Schwabel machen und hier reinstellen. ;-)

Vielen Dank für die vielen Antworten über das Thema, die mir auch schon etwas helfen. :-)


Fuhrpark: ein paar Maschinen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 16:08 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Die Schwabel wird doch auch nur eine Firma für den Herrn Didt gefertigt haben oder?
Vielleicht nimmt sich ja mal ein anderer Händler der Sache an :gruebel:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 19:52 
Offline

Registriert: 5. Februar 2011 15:49
Beiträge: 13
Themen: 1
Wohnort: Bremen
So wie versprochen, habe ich noch ein paar Detailbilder von meinem Schwabel gemacht. :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ein paar Maschinen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 20:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZeStefan hat geschrieben:
Die Schwabel wird doch auch nur eine Firma für den Herrn Didt gefertigt haben oder?
Vielleicht nimmt sich ja mal ein anderer Händler der Sache an :gruebel:

Es gibt sogar ein Patent das hat der wildschrei laut seiner Aussage demnach gibt's keiner anderen der das baut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 20:46 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 11:15
Beiträge: 335
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Ich fahre meine Schwabel ohne zusätzlichen Lenkungsdämpfer und bin zufrieden damit. Alles besser wie die original Gabel.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 15:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
P-J hat geschrieben:
Es gibt sogar ein Patent das hat der wildschrei laut seiner Aussage demnach gibt's keiner anderen der das baut.

Sach ma, hast du dieses Patent gesehen? Auf das, was der Köster den lieben langen Tag so schwätzt, kannst nicht unbedingt was geben. Das Schwabelprinzip ist schon was älter. Der gute Dirk hatte das einstens mit einfachen Mitteln "nur" für die MZ umgesetzt. Laut eigener Angabe hat er das dann auch MZ vorgestellt. Die waren aber offensichtlich nicht dran interessiert.
Warum jetzt nach dem Didt, der ja vom Wildschrei dessen ganzes Gerümpel und den Laden aus Brieden übernommen und im Hunsbuckel weitergeführt hat, keiner mehr Schwabeln anbietet? Keine Ahnung, vieleicht ist der Markt zu klein...

Schöne Jrüße
Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 21:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Etzitus hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Es gibt sogar ein Patent das hat der wildschrei laut seiner Aussage demnach gibt's keiner anderen der das baut.

Sach ma, hast du dieses Patent gesehen? Auf das, was der Köster den lieben langen Tag so schwätzt, kannst nicht unbedingt was geben. Das Schwabelprinzip ist schon was älter. Der gute Dirk hatte das einstens mit einfachen Mitteln "nur" für die MZ umgesetzt. Laut eigener Angabe hat er das dann auch MZ vorgestellt. Die waren aber offensichtlich nicht dran interessiert.
Warum jetzt nach dem Didt, der ja vom Wildschrei dessen ganzes Gerümpel und den Laden aus Brieden übernommen und im Hunsbuckel weitergeführt hat, keiner mehr Schwabeln anbietet? Keine Ahnung, vieleicht ist der Markt zu klein...

Schöne Jrüße
Rainer

Nein ich hab den Wisch nicht gesehen, ich weiß auch das der viel schwätzt aber er hat's behauptet. Hab ihn angerufen und gefragt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Etzitus hat geschrieben:
Warum jetzt nach dem Didt, der ja vom Wildschrei dessen ganzes Gerümpel und den Laden aus Brieden übernommen und im Hunsbuckel weitergeführt hat, keiner mehr Schwabeln anbietet? Keine Ahnung, vieleicht ist der Markt zu klein...

Könnte auch damit zu tun haben, dass der Preisunterschied zu einer Schwingengabel im Gegensatz zum Nutzwert nicht allzu hoch ist...für richtige Sparfüchse ist die Schwabel neu zu teuer, für die, die das Geld für eine wirkliche Verbesserung ausgeben wollen, nicht gut genug?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 21:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich könnte dir aber erzählen, dass du für das Geld einer ECHTEN auch einiges nachbessern mußt.
Von den Kommentaren des immer zitierten ganz abgesehen, wenn du ihn darauf ansprichst.

Das beste Dinges nach dem Prinzip Schwabel baut Armec.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mit ECHTE meinst du jetzt eine Schwingengabel?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 22:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Umgangssprachlich sind das wohl die echten. :ja:
(Abgesehen von der in der ES/2, in der eben, etwas getunet) :)

:idea: Aber halt, Schw(g)abel ? Müßen wir wikipeden !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Etzitus hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Es gibt sogar ein Patent das hat der wildschrei laut seiner Aussage demnach gibt's keiner anderen der das baut.

Sach ma, hast du dieses Patent gesehen? Auf das, was der Köster den lieben langen Tag so schwätzt, kannst nicht unbedingt was geben. Das Schwabelprinzip ist schon was älter. Der gute Dirk hatte das einstens mit einfachen Mitteln "nur" für die MZ umgesetzt. Laut eigener Angabe hat er das dann auch MZ vorgestellt. Die waren aber offensichtlich nicht dran interessiert.
Warum jetzt nach dem Didt, der ja vom Wildschrei dessen ganzes Gerümpel und den Laden aus Brieden übernommen und im Hunsbuckel weitergeführt hat, keiner mehr Schwabeln anbietet? Keine Ahnung, vieleicht ist der Markt zu klein...

Schöne Jrüße
Rainer

Zwei Minuten Suche:
https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/d ... &xxxfull=1
Kann also seit dem 08.04.2013 von jedem Interessierten nachgebaut werden.

Die von dir verlinkten Vorderradführungen funktionieren doch etwas anders.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Zuletzt geändert von Mainzer am 14. Februar 2021 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Nun, meine war eine gebrauchte Carell-Schwinge der ersten Baujahre, hatte die Bremssattelaufnahmen noch am Schwingenarm...da musste ich eine Befestigungslasche für die momentneutrale Bremssattelabstützung anschweißen, aber nur, weil ich es so wollte...sonst war nix mit notwendiger Nacharbeit...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 22:18 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ mainzer :gut:
und ich befuerchtete schon , dass das wieder mal nur so ein spruch von wildschrei gewesen sei.

und wer probiert es jetzt auch mal mit einer schwabel im eigenbau?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 22:25 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
hermann27 hat geschrieben:
@ mainzer :gut:
und ich befuerchtete schon , dass das wieder mal nur so ein spruch von wildschrei gewesen sei.

und wer probiert es jetzt auch mal mit einer schwabel im eigenbau?
mfg hermann


Ich melde schon mal Intresse an der Sammelbestellung an ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 22:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mainzer hat geschrieben:
Etzitus hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Es gibt sogar ein Patent das hat der wildschrei laut seiner Aussage demnach gibt's keiner anderen der das baut.



Die von dir verlinkten Vorderradführungen funktionieren doch etwas anders.


Hallo Nils,

das ist ja das Problem der Patente, es wird der Konkurez gezeigt wie es geht und die ändern das etwas ab.
Ich habe einige Jahre in einer kleinen Versuchsabteilung gearbeitet und mal den Ing. gefragt,
ob er eines seiner geistigen Produke patentieren läßt, obiges hat er mir dann erklärt, zudem kostet das dann auch noch einiges an Geld.

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2021 21:42 --

hermann27 hat geschrieben:
@ mainzer :gut:


und wer probiert es jetzt auch mal mit einer schwabel im eigenbau?
mfg hermann


Wer hat sich denn mal den Bausatz -Montagebericht von "zweitaktkombinat" angesehen ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Deswegen schreibt man seine Patentansprüche möglichst breit. Das Patent von Wildschrei ist eigentlich ein schönes Beispiel, wie man es nicht macht ;)
Ich hab gerade dieses Semester eine tolle Vorlesung dazu, deswegen muss ich etwas klugscheißen :D

Wenn man sich komplett selbst vertritt (ohne Anwalt, was in Deutschland erlaubt ist), ist man mit rund 500 Euro dabei.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Was hat eigentlich so eine Schwabel früher gekostet ?


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 23:26 
Offline

Registriert: 5. Februar 2011 15:49
Beiträge: 13
Themen: 1
Wohnort: Bremen
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Was hat eigentlich so eine Schwabel früher gekostet ?


Ich habe mal gelesen, dass der reine Schwabelbausatz 650 Euro gekostet hat.


Fuhrpark: ein paar Maschinen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 23:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
BMZ BestellNr. 005-035 Gabelumbausatz (Gespann) 750 € inkl MwSt.
Preisliste 01/2002


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel Eintrag
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 07:42 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 11:15
Beiträge: 335
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Nach der Patentschrift gibt es zwei Ausführungen, das erklärt die unterschiedlichen Meinungen zur Schwabel.
Ich fahre die zweite Ausführung.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de