von luckyluke2 » 1. Mai 2014 18:15
Hier mal aus der Miraculis ES Reparaturanleitung zitiert :
"Behelfsmäßiges Überprüfen des Dämpfungswertes: Beide Dämpfer etwa zehnmal durchpumpen und an einem Rohrstück (oder Besenstiel) aufhängen. Beide Gewichte gleichzeitig freigeben und beobachten - evtl. mit einem Helfer - ob beide Dämpfer gleichzeitig in der Endlage ankommen oder nicht. Gleicher Dämpfungswert der Federbeinpaare ist die Voraussetzung für gute Straßenlage. Als Prüfgewichte nicht mehr als 2 kg anhängen, damit die Stoßdämpfer so langsam niedergehen, daß evtl. Abweichungen ersichtlich werden. Prüfdruck (Durchflußdruck im Hydraulikgerät)
vorn hinten
In Zugrichtung (Kolbenventil) 64 ± 8 kp 76 ± 8 kp
in Druckrichtung (Bodenventil) 8 ± 2 kp 8 ± 2 kp
Innerhalb des Toleranzbereiches von 8 kp sind die Dämpfungseinsätze ausgesucht und gepaart. Vordere und hintere Dämpfungseinsätze sind an der Anzahl der Pufferringe zu erkennen - vorn 3, hinten 4 Gummis! Auch die Federbein-Druckfedern sind geprüft und gepaart. Nicht ein einzelnes Federbein oder Druckfeder, sondern nur paarweise auswechseln. Zur Komplettierung der Federbeine sind die Druckfedern mit zähflüssigem Fett einzupinseln (sofern sie nicht schon werkseitig mit einem Schutzlack versehen wurden). Dieses soll außer als Rostschutz, noch geräuschmindernd wirken. Abschmierfett oder Öl ist ungeeignet - die Dämpfungselemente erwärmen sich bei starker Beanspruchung, das dadurch ablaufende Öl oder Fett erweckt den unberechtigten Verdacht, die Dämpfer seien undicht."
"behelfsmäßiger Dämpfertest"
Dämpfertest.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz