Drosselung ETZ 150/125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZChris » 29. Februar 2008 14:02

du kannst auch mit choke und GESCHLOSSENEM gashahn und zündung an probieren...aber 7mal ist schon viel...zwei mal max. mit choke...sonst säuft dir die bude ab...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon gofuje » 29. Februar 2008 14:38

bei warmem motor nehm ich logischerweise auch keinen choke

hilft da das Zündpunkteinstellgerät von TKM-racing...? vllt. habe ich ja bei auflöten der Lichtspulenkabel (Lichtspulenkabel war abgerissen), die Zündung etwas verstellt...

und hilft auch eventuell ein hochleistungszündkabel? wegen des besseren/stärkeren Funkens? aber 60€ dafür sind ja ziemlich viel, allein fürs kabel und den stecker? oder ne tuningzündkerze? aber die is doch bestimmt legal oder?

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon ETZChris » 29. Februar 2008 14:45

gofuje hat geschrieben:bei warmem motor nehm ich logischerweise auch keinen choke


richtig so

hilft da das Zündpunkteinstellgerät von TKM-racing...? vllt. habe ich ja bei auflöten der Lichtspulenkabel (Lichtspulenkabel war abgerissen), die Zündung etwas verstellt...


ich kenn das teil nicht. ne zünduhr sollte gehen...anleitung im handbuch...

und hilft auch eventuell ein hochleistungszündkabel? wegen des besseren/stärkeren Funkens? aber 60€ dafür sind ja ziemlich viel, allein fürs kabel und den stecker? oder ne tuningzündkerze? aber die is doch bestimmt legal oder?


:rofl:

wenn du zu viel kohle über hast und an märchen glaubst, kannst du die teile kaufen. ich hab all das nicht und andere auch nicht und die moppeds laufen ohne probs...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon IFA-Rider » 29. Februar 2008 16:01

Du musst das beim Kaltstart halt mal etwas ausprobieren.
Mal bissel weniger Choke wenn es warm ist und im Sommer muss ich den Choke beim Kaltstart garnicht benutzen.

Wenn du dein Geld sinnlos ausgebenwillst kann ich dir auch nen Kupferzündkabel für 60€ inkl. DDR Kerzenstecker verkaufen. Das Geld is bei mir gut angelegt ;)

Naja, also mit dem Starten mal etwas testen und wenn sie warm ist läuft sie ja auch. Das mit dem Kaltstart bekommst du auch noch hin.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Jeoross » 29. Februar 2008 17:42

oder ne tuningzündkerze? aber die is doch bestimmt legal oder?

:rofl:
Ich hab noch ne Isolator Sport 14-250 GS ob ich die heute noch nehmen kann :nixweiss:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon KETEK » 1. März 2008 00:38

Also das Ankicken ist ja von Mopped zu Mopped und Fahrer zu Fahrer ganz anders.. das muss man selbst ausprobieren.. und es kommt auch auf die Temperatur an:

Winter:
Zündung an
Choke ziehen
3 Kicks
-> an und bissl mit Choke fahren

Sommer:
Zündung an
Choke ziehen
2 Kicks
-> an und Choke weg

:wink:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon gofuje » 2. März 2008 14:54

ok, ich werd mal bisschen dran rumspielen ;)

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon gofuje » 3. März 2008 19:25

Was ist "Die Bucht"?

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon IFA-Rider » 3. März 2008 19:26

gofuje hat geschrieben:Was ist "Die Bucht"?


So wird ebay hier gern genannt.

bay=Bucht
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon gofuje » 3. März 2008 19:27

ok, danke :)

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Ummeldung

Beitragvon gofuje » 7. März 2008 12:54

Wenn ich jetzt ne etz kaufe, die noch/schon angemeldet ist, wie muss ich mich dann zwecks Ummeldung verhalten?

Und vor Allem, wie ist das mit der Versicherung, muss das Motorrad dann bei der alten versicherung bleiben oder kann man das Problemlos wechseln?

mfg goFuJe

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon ETZChris » 7. März 2008 14:00

der vorbesitzer meldet das mopped ab. damit endet auch das versicherungsverhältnis für dieses mopped.

bevor du das mopped dann wieder anmeldest, suchst du dir eine versicherung - vllt. die deiner eltern - von der bekommst du dann eine versicherungsbestätigung und dann kannst du das mopped damit zulassen.

vergleiche mehrere versicherungen, das wird nicht billig.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon gofuje » 7. März 2008 15:51

ja, ich wollte den Weg mit dem Abmelden aber eventuell umgehen, um mir kein Überführungskennzeichen erwerben zu müssen, kostet ja auch gut geld nicht?

achja, und zulassen würd ich's eh auf meine Eltern...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Stephan » 7. März 2008 16:21

Dann melde sie doch einfach um. Kaufvertrag machen, reinschreiben, dass du das KFZ innerhalb der nächsten 1-2 Tage ummeldest und fertig. Am selben poder nächsten Tag mit Brief und Schein zur Zulassung und auf dich oder jem. anderen deiner Familie ummelden.

Wie es jetzt aber von einem zum anderen Landkreis mit der Ummelderei ist, weiß ich nicht, meine Erfahrung stützt sich auf eine Ummeldung im Kreisgebiet
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Roland » 7. März 2008 17:19

Stephan hat geschrieben:Wie es jetzt aber von einem zum anderen Landkreis mit der Ummelderei ist, weiß ich nicht, meine Erfahrung stützt sich auf eine Ummeldung im Kreisgebiet

Auch überregional ist das Ummelden kein Problem und funktioniert genauso.
Wenn der Verkäufer das Fahrzeug jedoch nur abgemeldet übergeben will, dann ist das Kurzzeitkennzeichen nicht so sonderlich teuer, wenn:
die Versicherung für das Kurzzeitkennzeichen mit der späteren Fahrzeugversicherung verbunden wird.
Das kann man mit der Versicherung absprechen.
Kurzzeitkennzeichen gibt es normalerweise ohne Vorlage der Papiere (Absprache mit der Zulassungsstelle)
Oder, Du läßt Dir nach dem Kauf erstmal die alten Kennzeichen und die Papiere geben, meldest das Fahrzeug bei Dir am Wohnort um und holst es dann mit den neuen Kennzeichen ab. Das geht natürlich nur, wenn es nicht zu weit entfernt ist.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste