Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES, Frage zu regenerierter Motor
BeitragVerfasst: 10. März 2021 21:39 
Offline

Registriert: 9. März 2021 21:52
Beiträge: 20
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 46
Hallo Forum Mitglieder,

Ich habe seit kurzen einen regenerierten MZ ES Motor, den ich im Austausch für meinen alten bekommen habe.
Nun zu meiner Frage:

Der neue Motor hat die MotorNr.7203849, was für ein Motor ist das ursprünglich und gibt es da bezüglich Vergaser oder richtige Auspuffvariante was zu beachten?? Denn im Gegensatz zum alten Motor, fehlt schonmal die vordere Auspuffhalterung (2 Streben zum Motor), ist das Problematisch??
Verbaut habe ich einen 125ccm Breitrippen Zylinder mit Bvf Vergaser 22n1-3.
Ich hoffe Ihr könnt weiter helfen.

Gruß aus Berlin


Fuhrpark: MZ ES 150/1,125/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 09:55
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55
Hallo Polly2012,

schau mal hier in die Änderungsmitteilungen zur kleinen ES: kb.php?a=272
Die niedrige Motornummer 7203849 müsste ein sehr früher MM 125/2 sein. In jedem Fall ist es ein originaler 125er, was man an der mit 7 beginnenden Motornummer erkennt.

Gruß. --Mario--


Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 08:11 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Moin,

die beiden Streben, die den Krümmer/Auspuff halten, sind geschraubt.
Unten am Motor sind 2 M8 Gewinde dafür vorgesehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 08:45 
Offline

Registriert: 9. März 2021 21:52
Beiträge: 20
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 46
Danke für die Antworten,
leider gibt es unten am Motor keine Möglichkeit die beiden Streben anzuschreiben.

Hatte auf einigen Bildern einige MZ gesehen ohne diese Streben, wahrscheinlich älteren Typs. Dann wird's wohl auch ohne vorderen Halterung gehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1,125/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 09:55
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55
schau mal hier https://ddr-motorrad.de/MZ-ES-125-150 , da finden sich Bilder der verschiedenen Varianten des Motors, ohne vordere Aufhängung (früh, so wie bei Dir), mit 1-Punkt Auspuffbefestigung und mit der ab 1969 eingeführten 2-Punkt Befestigung am Motor.


Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 09:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Polly2012 hat geschrieben:
Der neue Motor hat die MotorNr. 7203849, was für ein Motor ist das ursprünglich und gibt es da bezüglich Vergaser oder richtige Auspuffvariante was zu beachten?? Denn im Gegensatz zum alten Motor, fehlt schonmal die vordere Auspuffhalterung (2 Streben zum Motor), ist das Problematisch??

Das muss in der Tat ein sehr früher Motor aus der Serie sein. Aus unserer Liste (s. Fußzeile hier im Beitrag) geht hervor,
dass die 3685te ES125 am 13.11.1962 das Werk verließ. Der Motor ist der der 3849te, liegt also ganz nah an diesem Datum,
insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die Motornummer schneller größer wurden als die Fahrgestellnummern.

Den ersten Referenzwert haben wir in unserer Tabelle leider erst 1968: Motor 74783ter und Fahrgestell 61842tes (hier stehen jeweils
nur die letzten Ziffern!).

Dass es tatsächlich ein sehr früher Serienmotor ist, müsste man auch an der spärlichen Verrippung an der vorderen Aufhängung
sehen können. In der Eile habe ich leider kein besseres Bild gefunden, also so wie hier (viertes Bild im Beitrag -> vergrößern!):
viewtopic.php?p=1359638#p1359638


Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 15:52 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Von wann ist Deine ES 125 ? Am Besten Rahmen und motornummer. War es der Orginalmotor? Breitrippenzylinder? Kupplungsdeckel eckig oder 'Rund ? Zentralschwimmervergaser oder Seitenschwimmer.? Zeig mal Fotor vom neuen Motor? Hoffentlich wurden an das frühe Gehäuse von Anfang 11/62 nicht spätere moderne Teile angebaut.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 16:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mit so ein paar guten Fotos... aber was rede ich hier...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 22:23 
Offline

Registriert: 9. März 2021 21:52
Beiträge: 20
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 46
Vielen Dank nochmal.

Eins würde ich gern noch Wissen, wenn es ein Motor der frühen Generation ist, muss ich da was beachte bezüglich Auspuff? Habe eigendlich den Originalen Auspuff der gerade am Ende ist (kein Zigarrenform oder abgeschrägt). Kann ich den weiter verwenden oder gibt's Probleme im Fahrverhalten?

Danke und schönen Abend noch


Fuhrpark: MZ ES 150/1,125/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2021 23:12 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Ohne Bilder, nix mehr


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2021 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Der zylindrische Auspuff mit geradem Ende galt als Ersatzteil für alle 125/ 150 ccm Motoren.
Original wäre die mehrteilige Zigarrenform.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2021 06:37 
Offline

Registriert: 9. März 2021 21:52
Beiträge: 20
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 46
Vielen Dank,
Ich werde es mal mit meinen vergleichen.

-- Hinzugefügt: 12. März 2021 22:01 --

Hallo ,

Hier noch ein paar Bilder von meine MZ, zur besseren Verständnis. Hoffe hilft weiter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1,125/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de