Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 10:20 
Offline

Registriert: 7. März 2021 17:30
Beiträge: 22
Themen: 6
Hallo Zusammen,

ich bin der Neue.
Mit 16 war ich im Besitz einer S51 und nach einigen Jahren, wurde es wieder Zeit für ein neues Moped.
Zugelegt habe ich mir eine TS150 Bj.83.

Bilder werden folgen.

Meine Frage,
Passt die Rahmennummer, begonnen mit 807 und die Motornummer begonnen mit 67 zu meiner TS 150 mit dem Baujahr 83?
Denn es ist ein 125ccm Zylinder mit 22N 3-1 Vergaser aber 150ccm Zylinderkopf verbaut.




Ich hoffe die Vorstellung war ausreichend.


Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Viele Grüße Kleeme


Fuhrpark: MZ TS150/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Kleeme hat geschrieben:

Meine Frage,
Passt die Rahmennummer, begonnen mit 807 und die Motornummer begonnen mit 67 zu meiner TS 150 mit dem Baujahr 83?

Vergleiche es mal mit hier:
viewtopic.php?f=3&t=36724


Kleeme hat geschrieben:
Ich hoffe die Vorstellung war ausreichend.

Einen ausführlichen Vorstellungsbereich hätten wir hier viewforum.php?f=23 :wink:
Kannst ja noch nachholen, wenn Du Lust hast! 8)
Und Bilder sehen die Kollegen hier immer gern.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 10:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und willkommen :tach: ,

Fahrgestellnummer passt zum Baujahr 1983. Bei der Motornummer bin ich mir nicht ganz sicher, aber ein MM/3 wird es ja wohl schon sein. Hat das Motorgehäuse einen Drehzahlmesserantrieb oder zumindest dessen Gußnarbe?

Ein Umbau auf 125 ccm ist eigentlich unproblematisch, wenn alle Teile dafür da sind. Der Deckel für die 150er ist natürlich suboptimal, da sich die Verdichtung verringert und es weniger Leistung geben wird. Ich hab hier im Forum aber auch schon gelesen, dass es trotzdem funktionieren soll.

Kleeme hat geschrieben:
....
mit 22N 3-1 Vergaser
....


Vergaser wird dann ein 22N1-3 sein, der auch zu den 125 ccm passt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 10:53 
Offline

Registriert: 7. März 2021 17:30
Beiträge: 22
Themen: 6
Mensch vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort Euch Beiden.

Es ist eine Delux Variante, dementsprechend mit Drehzahlmesser.
Ich würde Sie gerne wieder auf 150ccm zurückrüsten.
Wenn es denn eine ist.
Es scheint laut Eurer Liste ja eine 150er zu sein.

Mir ist jedoch aufgefallen das das Pleulauge eine Bronzebuchse hat, dann wird der Motor wohl ein mm150/2 oder?


Fuhrpark: MZ TS150/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 11:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Kleeme hat geschrieben:
.......
Mir ist jedoch aufgefallen das das Pleulauge eine Bronzebuchse hat, dann wird der Motor wohl ein mm150/2 oder?
....


Nein, denn

Kleeme hat geschrieben:
...... dementsprechend mit Drehzahlmesser.
....


Der MM/2 hatte nie einen DZM-Anschluss!

Rückrüstung auf 150 ccm ist ebenso unproblematisch möglich.

Die Bronzebuchse wird wohl mal als Ersatz für ein defektes Nadellager eingebaut worden sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 11:30 
Offline

Registriert: 7. März 2021 17:30
Beiträge: 22
Themen: 6
Also das heißt, ich kann davon ausgehen, es handelt sich um einen mm150/3 Motor?


Fuhrpark: MZ TS150/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 11:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Drehzahlmesseranschluss (oder nur die Gußnarbe dazu - die Standardausführung hatte keinen DZM) am Motor vorhanden, dann auch sicher MM150/3!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 11:40 
Offline

Registriert: 7. März 2021 17:30
Beiträge: 22
Themen: 6
Ja, es ist ein Drehzahlmesseranschluss vorhanden, dann ist es wohl der mm/3 Motor.

Das mit der Gußnarbe bei der Standard Variante, da weiß ich nicht wie Du das meinst.
Wurde die Öffnung für den Anschluss wieder verschlossen?


Fuhrpark: MZ TS150/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 11:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Erst gar nicht gebohrt. Ich habe so eine Ausführung von 1977. Das Gehäuse hat aber die runde Narbe. Es gab da noch so eine (seltene) Zwischenversion, ohne Narbe, also an der Stelle glatt, wie die alten Motorgehäuse voher (MM150/2 ...), aber trotzdem außen liegende Simmerringe (MM150/3). Betrifft aber nur Baujahre 1976/77. Der Drehzahlmesser kam an der Hufu erst 1978. Hufu-Drehzahlmessermotore sind damit immer MM/3.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 12:00 
Offline

Registriert: 7. März 2021 17:30
Beiträge: 22
Themen: 6
Alles klar,

Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Hilfe.

Gruß Kleeme


Fuhrpark: MZ TS150/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 11. März 2021 15:25 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Ja so ist es. Narben verheilen immer wieder.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: zopf und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de