Motorblock RT 125/3 - Troll

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorblock RT 125/3 - Troll

Beitragvon Ruedscher » 19. März 2021 12:10

Hallo,

wie bereits im Betreff würde ich gern wissen ob der Block identisch ist.

Danke im Voraus.

LG

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 68, ES 150 Bj. 67
Ruedscher

 
Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert: 31. März 2012 17:02
Wohnort: Leinefelde

Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Beitragvon bluelagune » 19. März 2021 12:47

Nein
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Beitragvon Mechanikus » 19. März 2021 13:02

Nein? Ich hätte gedacht, die /3 und der Troll haben dasselbe Motorgehäuse. Oder war's die frühe ES und der Troll? Und falls nicht, was ist dann an dem Gehäuse anders? Ich nehme mal an, Ruedscher geht's darum, ob er ein RT Gehäuse zum Aufbau eines Troll benutzen kann oder genau andersrum.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Beitragvon Ruedscher » 19. März 2021 13:06

Genau andersrum. Bei meinem RT Motor sind die Lagerschalen komplett breit.

Motornummer beginnt mit: 6912xxxxx

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 68, ES 150 Bj. 67
Ruedscher

 
Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert: 31. März 2012 17:02
Wohnort: Leinefelde

Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Beitragvon schrauberschorsch » 19. März 2021 14:53

Der Troll hat das Gehäuse der Schmalrippen-ES und die RT das Gehäuse wie es am Berlin verbaut wurde. Bei den Roller motoren natürlich jeweils mit Gebläse.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Beitragvon Munin » 19. März 2021 14:57

So ist es, der Troll hat den Motor der ES 150 mit Gebläse und der Berlin den Motor der 125/3 nur eben mit 150ccm und Gebläse.
Wiesel den Motor der RT/2 und der Pitty den der RT/1.

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Beitragvon Ruedscher » 20. März 2021 06:54

Das heisst wenn ich ein Motorgehäuse eines Berliner nehme kann ich die Innereien meiner RT 125/3 einbauen? Oder ändert sich noch etwas (Kette oder ähnliches)? Muss mann noch etwas beachten? Ich könnte an ein günstiges Gehäuse vom Berliner rankommen. LG

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 68, ES 150 Bj. 67
Ruedscher

 
Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert: 31. März 2012 17:02
Wohnort: Leinefelde

Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Beitragvon Lorchen » 20. März 2021 08:50

Falls dich die abweichende Motornummer nicht stört, kannst du das Gehäuse so nehmen. Der Roller hatte eine andere Nummernreihe als die richtigen Moppeds.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Audanja und 342 Gäste