Keine Kraft im 5ten und Ölpfütze unterm Ritzeln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Keine Kraft im 5ten und Ölpfütze unterm Ritzeln

Beitragvon Stefan W. » 8. März 2008 18:14

Hallo zusammen!

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

Ich habe eine ETZ250, welche eigentlich wunderbar läuft.
Heute war ich mal wieder ein paar KM unterwegs, dabei habe ich bemerkt das der 5te Gang Probleme macht. Und zwar folgendes, ich fahre den 4.Gang relativ weit aus (ca. 110km/h) und schalte dann in den 5ten. Wenn ich dann im 5ten. bin nimmt sie einfach kein Gas mehr an, eher Beschleunigung im negative Sinne. Es sind keine Aussetzer, Ruckler etc. zu spüren, dabei fällt die Taronadel relativ schnell von 110 auf ca 100. Diese 100km/h hält sie dann aber auch. Schaltet man ein Gang runter hat man wieder einen perfekter Anzug bis man wieder in den 5ten schaltet.
Als ich von der kleinen Rundfahrt wieder zurück war habe ich mir mal die Zündkerze angeschaut, diese war eigentlich schön braun. Der Russbelag ringsrum ist aber normal oder?
Kompression des Motors habe ich, nach dem Tipp von Trabimotorrad, messen lassen und liegt bei ca 7,7bar.
Danach hatte ich mal die Limaseite aufgeschraubt und folgendes kam mir entgegen (Bild im Anhang).
Könnte es daran liegen? Und woher könnte das Öl im Seitendeckel kommen? Der Blindstopfen für den eigentlichen Leerlaufschalter erscheint mir als dicht.

Vielen Dank im Vorraus!

Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Stefan W.

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 18. Februar 2008 21:09
Wohnort: Grimma
Alter: 42

Beitragvon Emmendieter » 8. März 2008 18:22

Das Problem mit 5Gang ist sehr bekannt. Leider ist er sehr lang Übersetzt, sodass man ihn kaum nutzen kann. Abhilfe könnte ein kleineres Ritzel schaffen, einfach vorne ein 18er draufzubauen(19er ist original).

Das Öl ist sehr typisch, es kommt von der Kettenschmierung. Du solltest deshalb ab und an mal den Limadeckel öffnen und die Sauerei rauswischen.
So wie es aussieht hast du da noch nie reingeschaut.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Stefan W. » 8. März 2008 19:43

Emmendieter hat geschrieben: Du solltest deshalb ab und an mal den Limadeckel öffnen und die Sauerei rauswischen.
So wie es aussieht hast du da noch nie reingeschaut.


Habe die ETZ erst wenige Tage, aber gut zu wissen :)
Mit dem Ritzel werde ich mal probieren.

Danke

Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Stefan W.

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 18. Februar 2008 21:09
Wohnort: Grimma
Alter: 42

Beitragvon Emmendieter » 8. März 2008 20:01

Du kannst auch mal die Kettenspannung prüfen. Eine zu straffe Kette führt auch dazu das die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, deshalb die Kette lieber etwas zu locker als zu straff.

Entsprechende Literatur hast du? ansonsten hier nachschauen.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Stefan W. » 8. März 2008 20:07

Dann schau mir doch lieber erstmal die Kette an, hatte vorhins bei Reinigen schon das Gefühl das sie ziemlich straff ist.
Ja Danke Literatur habe ich mir hier übers Forum schon zukommen lassen :zustimm:

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Stefan W.

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 18. Februar 2008 21:09
Wohnort: Grimma
Alter: 42

Beitragvon mz-henni » 8. März 2008 22:19

Dann schau mir doch lieber erstmal die Kette an,


Tu das, und falls es noch eine Ostkette ist, fehlt vielleicht die eine oder andere Rolle, dann schmeiss das Ding raus und rüste auf eine vernünftige von RK um.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste