Meßdorn von Louis

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Meßdorn von Louis

Beitragvon Stefan.P » 8. März 2008 18:23

Hallo

Ich habe mir von Louis den Meßdorn
zum Einstellen der Zündung gekauft. Heute habe ich mich bei gemacht und mal probiert wie es sich damit arbeiten lässt. Handhabung ist gut. Material ist robust. Negativ ist das man sehr aufpassen muss wenn man den OT bestimmt. Das gleiche gilt, wenn man den Punkt finden will, auf den die Zündung stehen soll. Man muss genau hinsehen das es ja keine Skala zum ablesen gibt, nur den Stift der hochgedrückt wird.
Meiner Meinung :top:
Wer kann das bestätigen oder hat eine ganz andere Meinung dazu?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Emmendieter » 8. März 2008 18:29

Also ich arbeite mit einer Messuhr, das ist zwar etwas aufwendiger/schwieriger dafür ist es aber auch genauer. Den Preis der Lehre von Louis ist noch Rahmen, jedoch kann ich über die Verarbeitung keine Aussage treffen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Ex-User AirHead » 8. März 2008 18:32

Zu ungenau, wenn man so arbeiten will kann man das auch Kostengünstiger mit einem Schraubendreher, oder einer alten Kerze.
Zum Preis 17euro für das Ding sind etwas happig wenn man Messuhren mit Adapter ab 20euro bekommt auf Märkten.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon trabimotorrad » 8. März 2008 18:43

Das gleiche Teil habe ich auch. Aber da ist ein Gewinde M8X1 und da kannst Du doch anhand der Umdrehungen und der verdrehbaren Skala recht genau feststellen, wie weit Du vor OT bist.
Ich ziehe immer die Klemmschraube für den Taststift "lauwarm" an, drehe den Motor vorsichtig durch, bis der Stift sich maximal rausgeschoben hat. Dann drehe ich den Motor zurück, ziehe die Klemmschraube fest an dann drehe ich das M8X1 Gewinde 2,7mm runter und habe meinen Zündzeitpunkt, wenn ich den Kolben ganz vorsichtig an den Stift "anklopfen" lasse.
Ich habe mir dann auf die Unterlagsscheibe am Schleifring der Lima eine kleine Kerbe eingeschlagen und kann so mit dem Strobsokop jederzeit die Zündeinstellung kontrollieren.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Stefan.P » 8. März 2008 19:10

trabimotorrad hat geschrieben:Das gleiche Teil habe ich auch. Aber da ist ein Gewinde M8X1 und da kannst Du doch anhand der Umdrehungen und der verdrehbaren Skala recht genau feststellen, wie weit Du vor OT bist.
Ich ziehe immer die Klemmschraube für den Taststift "lauwarm" an, drehe den Motor vorsichtig durch, bis der Stift sich maximal rausgeschoben hat. Dann drehe ich den Motor zurück, ziehe die Klemmschraube fest an dann drehe ich das M8X1 Gewinde 2,7mm runter und habe meinen Zündzeitpunkt, wenn ich den Kolben ganz vorsichtig an den Stift "anklopfen" lasse.
Ich habe mir dann auf die Unterlagsscheibe am Schleifring der Lima eine kleine Kerbe eingeschlagen und kann so mit dem Strobsokop jederzeit die Zündeinstellung kontrollieren.


So wie du es beschrieben hast, habe ich es auch gemacht. Ich finde es nicht ungenau, man muss nur genau gucken.
Leider habe ich kein Stroboskop. Ich habe den Rotorfinger jetzt so eingestellt wie auf der Beschreibung dargestellt. Kann es jetzt immer noch zu abweichungen kommen? Und macht es einen Unterschied ob ich 2,6 oder 2,7 vor OT eingestellt habe?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon trabimotorrad » 8. März 2008 19:20

Ein wirkliches Problem ist das nicht, ob 2,7 oder 2,6. vor Ot, nur früher als 2,7 würde ich nichtgehen.
Als "Mopedfrischling" hatte ich eine RD 250/350 auch mit Unterbrecher. Dann hat man erfahren, das Frühzündung zu "Leistungszuwachs" in den oberen Drehzahlen führen soll und ist immer noch ein Qäntchen mehr auf "früher" gegangen und hat auch den Vergaser immer "optimal" eingestellt gehabt, bis? Richtig, man wieder ein "Sparbüchslein", also ein Loch im Kolben hatte.... :tear:
Also, lieber etwas die Zündung im Zweifel auf "zu spät" einstellen, als um einen Kolben zu weinen... Emmen sind numal keine Renner, aber machen wahnsinnig Spaß! :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 8. März 2008 19:22

Wußte garnicht das Louis so ein Teil hat...ich werde mir es mal besorgen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon trabimotorrad » 8. März 2008 19:37

@ Nordlicht: Im Prinzip braucht man das pro Moped eigentlich nur einmal, denn wenn man sich Kerben eingeschlagen hat, gehts mit einem Strboskop, das heutzutage auch nicht mehr SO viel kostet. Vielleicht kannst Du Dir eins leihen? 17Teuros sind schon recht happig, ich hab meins schon vor 25 oder gar 30 Jahren gekauft, da wars noch billiger (Preis weiß ich nicht mehr)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 8. März 2008 20:04

trabimotorrad hat geschrieben:@ Nordlicht: Im Prinzip braucht man das pro Moped eigentlich nur einmal, denn wenn man sich Kerben eingeschlagen hat, gehts mit einem Strboskop, das heutzutage auch nicht mehr SO viel kostet. Vielleicht kannst Du Dir eins leihen? 17Teuros sind schon recht happig, ich hab meins schon vor 25 oder gar 30 Jahren gekauft, da wars noch billiger (Preis weiß ich nicht mehr)

ich hab noch Unterbrecherzündung......da verstellt sich schon durch Abnutzung schnell was..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon trabimotorrad » 8. März 2008 20:13

Ich habe bei meinen 12 Volt-Unterbrecher-Emmen überall eine Markierung eingeschlagen, also auf dem Lichmachinengehäuse irgendwo in der Nähe der großen Unterlagsscheibe am Schleifring und dann mit der Messchraube die 2,7 vor OT auf der Unterlagsscheibe so eingekerbt, das sich die beiden Markierungen decken. Wenn ich jetzt einen neuen Unterbrecher montiere, dann stelle ich zuerst den Abstand ein (also 0,35mm), starte den Motor und verschiebe unter Stroboskoplicht die Unterbrechergrundplatte so lange, bis die Markierungen deckungsgleich sind. Bei den 6 Volt-Emmen ists noch einfacher, da Kerbe ich einfach eine feine Linie in den Kollektor. Die Einstellschraube brauch ich immer nur einmal, wenn ich mal wieder bei meiner Frau eine "Mopedkauferlaubnis" erwirkt habe.... :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Nanno » 8. März 2008 20:29

Louis hat so eine Strobo-Lampe, ich glaub für gut 30e... schaut recht sauber aus. (Geht aber nur mit 12V)

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon mz-henni » 8. März 2008 22:17

Wer kann das bestätigen oder hat eine ganz andere Meinung dazu?


Kann ich bestätigen. Hat schon verdammt viele Zündungen eingestellt, dieses Teil.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Jürgen Stiehl » 9. März 2008 01:02

Hallo,
die 12V Stroboskoplampe kann man beim 6V Moped ja ach von einer anderen Batterie speisen. Ich hab im übrigen eine hohlgebohrte Zündkerze mit einer Schraube drin. 5 halbe Umdrehungen rein und ich hab 2,5mm vor OT. Die Markierung werd ich mir aber auch machen.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Beitragvon bernie150 » 9. März 2008 01:19

Moin.

Zum genauen Einstellen der Zündung ist dieses Teil Schei... :evil:

Ich habe meine Motoren damit eingestellt...
... und sie lagen nach Meßuhr ziemlich daneben. :flop:

Fazit: Nur eine Notlösung, um einigermaßen an den Zündzeitpunkt zu kommen. :abgelehnt:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 9. März 2008 08:11

Zum genauen Einstellen der Zündung ist dieses Teil Schei... Evil or Very Mad


Wie hast du es getan? Das kann ich so nun gar nicht nachvollziehen...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Trophy-Treiber » 9. März 2008 11:04

bernie150 hat geschrieben:Fazit: Nur eine Notlösung, um einigermaßen an den Zündzeitpunkt zu kommen. :abgelehnt:


Was haben bloß die Generationen von Zweitaktfahrern gemacht, die keine Meßuhr zur Verfügung hatten? Einschließlich derer, die mit ihren Maschinen auf Rennpisten Höchstleisungen erzielt haben?

Die Meßuhr ist einfacher zu handhaben und läßt sich genauer ablesen - sonst nichts. Da es nicht darauf ankommt, ob die Zündung 2,6 mm oder 2,64 mm vor OT steht, ist es grundsätzlich wurscht, ob mit Meßuhr, oder Totpunktsucher eingestellt wird. Man muß aber z.Bsp. wissen, das Gewinde immer ein wenig Spiel hat. Das gilt es beim Einstellen mit Totpunktsucher zu eliminieren, in dem man den Taster auf -0- setzt, den Einsteller wieder etwas zurückdreht und anschließend fühlbar auf den Kolbenboden aufsetzt. Jetzt wird man feststellen, das der Nonius nicht mehr auf -0- steht. Die Skala wird jetzt entsprechend eingestellt und schon hat man bis auf wenige zehntel Millimeter einen genauen OT. Jetzt läßt sich auch der Zündzeitpunkt genau einstellen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon bernie150 » 11. März 2008 09:33

Moin.

Es geht nicht ums Prinzip der Einstellung, sondern um den Louis-Einsteller.
An dem Ding wackelt so ziemlich alles, was geht. Ich habe mir einen neuen
Meßdorn mit passenden Markierungen angefertigt, jetzt ist es ok. 8)
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 11. März 2008 10:03

ich habe meine zündung an der simme immer mit nem gekerbten schraubendreher eingestellt...funzt, fährt, fertsch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 11. März 2008 13:02

Das Ding isn Schätzeisen, sonst nix!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 11. März 2008 13:13

Ich mach's auch so. :versteck: Oder mit einem Bleistift mit Markierung...

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 11. März 2008 13:21

Jajajaja .................. :argue:

Wenn man schon kein Geld für ne Meßuhr ausgeben will, wie wärs mit ner Gradscheibe?

Vorlage auf CD oder Pappe usw. kleben und fertig.

KLICK

KLACK
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS-Jens » 11. März 2008 13:42

Ich hab ne Käfer Messuhr inkl. Halter. Was anderes will ich nicht mehr.

Früher hab ichs aber auch auf russisch mit nem Schraubendreher gemacht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon ETZChris » 11. März 2008 14:05

mensch hermann, wir hatten doch damals nix...jetzt nehm ich im fall des falles auch die messuhr...aber damals...ja, da hatten wa doch nischt ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 11. März 2008 14:07

ETZChris hat geschrieben:mensch hermann, wir hatten doch damals nix...jetzt nehm ich im fall des falles auch die messuhr...aber damals...ja, da hatten wa doch nischt ;)

:rofl:
Nur komisch, daß auf meiner Meßuhr die Worte DDR und Ruhla zu finden sind.
Aber die Ausrede sollten wir wieder öfter benutzen. Die ist so schön.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 11. März 2008 14:11

psssssccccccchhhhhhhhhtttttt...sven...du kannst mir doch nicht einfach so in den rücken fallen!!!! also neee...also wir hatten so was nicht!!!! so ganz tief im osten, mein ich...ich war 1989 sieben jahre alt und hatte noch nix mit moppeds am hut, aber das weiß ja keiner
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 11. März 2008 14:12

Hatte wir doch auch nciht. Die waren doch für den Export und östlich der Elbe nicht käuflich zu erwerben. Ich habe meine aus dubiosen Quellen, von meinem Opa :-D
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 11. März 2008 14:15

:shock: und wo hatte der sie her????
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 11. März 2008 14:26

Keine Ahnung. Er war Schlosser bei der Bahn. Fragen kann ich nicht mehr.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 11. März 2008 14:28

na dann...ich dachte schon, er stammte aus ruhla ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mecki » 11. März 2008 14:57

Es gab als Werbegeschenk sogar Armbanduhren von Fahrzeug Elektrik Ruhla. Die hätten die aber besser selber behalten sollen. Die waren wirklich so wie sich der Westbürger Ostschrott vorstellte.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Zündnix » 11. März 2008 16:30

ruhla


Willst du mal den Zug verpassen,
musst du dich auf Ruhla verlassen.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Wormser » 11. März 2008 18:37

Nordlicht hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:@ Nordlicht: Im Prinzip braucht man das pro Moped eigentlich nur einmal, denn wenn man sich Kerben eingeschlagen hat, gehts mit einem Strboskop, das heutzutage auch nicht mehr SO viel kostet. Vielleicht kannst Du Dir eins leihen? 17Teuros sind schon recht happig, ich hab meins schon vor 25 oder gar 30 Jahren gekauft, da wars noch billiger (Preis weiß ich nicht mehr)

ich hab noch Unterbrecherzündung......da verstellt sich schon durch Abnutzung schnell was..


Wenn sich bei dir der Kontakt abnutzt hast du den falschen drin.Bei meiner verstellt sich (fast) nix,dank BERU Kontakt Beim BOSCH-Dienst nachfragen nach einem Kontakt für Wartburg und Trabant,BERU hat noch einen im Angebot.Aber auch Didt hat einen sehr haltbaren Kontakt im Angebot.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon knut » 11. März 2008 18:38

@mecki - das war politik :) :)
@zündnix - da wusstest du noch nichtmal daß es uhren gibt ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Wormser » 11. März 2008 18:39

mecki hat geschrieben:Es gab als Werbegeschenk sogar Armbanduhren von Fahrzeug Elektrik Ruhla. Die hätten die aber besser selber behalten sollen. Die waren wirklich so wie sich der Westbürger Ostschrott vorstellte.


Kann ich nicht bestätigen.WOOLWORTH in Worms führte RUHLA Uhren.Die waren aber sehr robust und haltbar.Davon hatte ich ein paar.Mir gefielen die.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon TS-Jens » 11. März 2008 18:54

Wormser hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:@ Nordlicht: Im Prinzip braucht man das pro Moped eigentlich nur einmal, denn wenn man sich Kerben eingeschlagen hat, gehts mit einem Strboskop, das heutzutage auch nicht mehr SO viel kostet. Vielleicht kannst Du Dir eins leihen? 17Teuros sind schon recht happig, ich hab meins schon vor 25 oder gar 30 Jahren gekauft, da wars noch billiger (Preis weiß ich nicht mehr)

ich hab noch Unterbrecherzündung......da verstellt sich schon durch Abnutzung schnell was..


Wenn sich bei dir der Kontakt abnutzt hast du den falschen drin.Bei meiner verstellt sich (fast) nix,dank BERU Kontakt Beim BOSCH-Dienst nachfragen nach einem Kontakt für Wartburg und Trabant,BERU hat noch einen im Angebot.Aber auch Didt hat einen sehr haltbaren Kontakt im Angebot.


DA ganz unten ist der Beru Kontakt. Typ "KS330", Best. Nr.: 0 340 100 330
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 12. März 2008 06:33

Ruhla Uhren - wasserdicht.
Rein geht's Wasser - raus geht's nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Kaule » 12. März 2008 18:32

Willst du einen Freund bescheißen, schenke ihm ein Ruhla-Eisen.
Kaule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert: 29. Dezember 2006 21:58
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Meßdorn von Louis

Beitragvon MeTzE » 22. September 2009 20:24

gut also um zurück zum stoff zu kommen, würde ich gerne wissen, ob sich das dingen nun lohnt, oder ob ich weiterhin immer wenn sich meine zündung ändert, um die uhr fragen soll.
ansonsten hol ich mir morgen das teil aus dem schop.
MfG Metze

Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250
MeTzE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Alter: 37

Re: Meßdorn von Louis

Beitragvon Wormser » 22. September 2009 20:36

MeTzE hat geschrieben:gut also um zurück zum stoff zu kommen, würde ich gerne wissen, ob sich das dingen nun lohnt, oder ob ich weiterhin immer wenn sich meine zündung ändert, um die uhr fragen soll.
ansonsten hol ich mir morgen das teil aus dem schop.


Ok,wenn man garnix hat isses gut genug aber eine Offenbarung ist das Ding nicht.Ich hab mir das Ding mal gekauft,dann bin ich aber an ein original Sachs-einstellwerkzeug gekommen(erbeblich genauer) und hab diesen Dorn meinem Bruder geschenkt.Solltest du nicht auf jeden Cent gucken müssen,kauf dir ne richtige Messuhr.Da hast du was G'scheits.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Meßdorn von Louis

Beitragvon MeTzE » 22. September 2009 21:00

da liegt ja dann wohl auch das problem. ich finde keine mehr. und in eine dreherei fahren, nach ner uhr fragen und dann noch bitten, dass sie mir einen kerzenaddapter drehen, gebe ich mir nicht.

wo kann man solche uhren kaufen???
MfG Metze

Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250
MeTzE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Alter: 37

Re: Meßdorn von Louis

Beitragvon Wormser » 22. September 2009 21:10

MeTzE hat geschrieben:da liegt ja dann wohl auch das problem. ich finde keine mehr. und in eine dreherei fahren, nach ner uhr fragen und dann noch bitten, dass sie mir einen kerzenaddapter drehen, gebe ich mir nicht.

wo kann man solche uhren kaufen???



karl ludwig didt hat solche Einstelluhren

www.mz-laden.de
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Meßdorn von Louis

Beitragvon Emmendieter » 22. September 2009 21:11

MeTzE hat geschrieben:da liegt ja dann wohl auch das problem. ich finde keine mehr. und in eine dreherei fahren, nach ner uhr fragen und dann noch bitten, dass sie mir einen kerzenaddapter drehen, gebe ich mir nicht.

wo kann man solche uhren kaufen???


ebay oder mal bei Guesi oder Ente fragen. Ich würde eine auch eine Uhr nehmen, weil diese universeller nutzbar ist.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Meßdorn von Louis

Beitragvon P-J » 23. September 2009 09:57

In der Bildergalerie Technikfotos habe ich meine Art der Zündungseinstellung gezeigt. Gradscheibe Eigenbau, das Louis Messdorn umgebaut mit Uhr und die Stobolampe aus der DDR mit 220 Volt Anschluss ( ist übrigens die beste die ich je hatte, weil das Licht heller als bei Westdeutschen Profi Produckten). Der Messdorn brauch man da nur zum Finden des O.T. Dannach wird bei 22.5 Grad geblitzt. VAPE Zündungen kann man anders nicht korrekt einstellen.
Ich habe letzte Woche noch eine dieser Stobolampen für kleines Geld gekauft.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Meßdorn von Louis

Beitragvon ths » 23. September 2009 12:22

Eine einfache Messuhr für 20 Öcken sollte jeder Werkzeughändler haben.
Ansonsten bei Hoffmann, Hahn&Kolb, wenn man da dran kommt.
Auf den Oldiemärkten stehen auch oft Werkzeughöker, die welche anbieten.
Dabei das teil vor dem kauf genau begutachten, wenn es einen gebrauchten Eindruck macht.
Ist der Messdorn verbogen, das Ding am besten dem Verkäufer an den Kpf feuern.
Und wenn man sich vorher über preise schlau gemacht hat, kann man auch handeln.
Denn oft bieten die zu teuer an.
Bei Autoschrauber.de ist eine Bauanleitung für eine Messuhr mit Adapter aus einer alten Zündkerze drin.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Meßdorn von Louis

Beitragvon MeTzE » 23. September 2009 17:09

es gibt ja auch messuhren von amazon.

Amazon

was ist von denen zu halten? kommen ja preislich an den messdurn. muss ich mir dann nur noch aus ner kerze einen adapter bauen?
MfG Metze

Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250
MeTzE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Alter: 37


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast