Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 16er, 17er oder 18er Ritzel?
BeitragVerfasst: 8. März 2008 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

im Moment habe ich ein sicher original 16er Ritzel an meinem Bike.

Tour 18/38
Fun 18/38
Country 16/38
Silver Star 17/38
Silver St. Gesp.15/38
Voyager 15/38

Die Maschine wiegt tatsächlich ca. 200Kg. Hatte sie mal gewogen. Komme ich dann mit einem 17er bzw. 18er Ritzel nicht mehr aus der Hefe? Lohnt sich da ein Kauf?
Wie sieht das mit den Endgeschwindigkeiten/Beschleunigung aus?
Was habt ihr so für Erfahrungen?
(Habe BING und A2 Pott)

Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2008 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ich würde mal zum rantesten ein 17'er testen das sollte sie bringen...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 11:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich fahre die Country orginal mit 16 Ritzel....allerdings nur A1 :( hab aber mit A2 getestet.....es passt mit 16 am besten.....egal ob A1 oder A2...... nur bei A2 gehts fast bis ins Endlose 160kmh ist nichts.......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wie ist denn deine Endgeschwindigkeit?
bei mir waren mit 18er Ritzel gerade so 120km/h zu schaffen. Jetzt mit 17er auch manchmal 135km/h.
Mich würde auch interessieren, was du für eine Nockenwelle verbaut hast.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 12:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzkay hat geschrieben:
wie ist denn deine Endgeschwindigkeit?
bei mir waren mit 18er Ritzel gerade so 120km/h zu schaffen. Jetzt mit 17er auch manchmal 135km/h.
Mich würde auch interessieren, was du für eine Nockenwelle verbaut hast.

Nockenwelle ist orginal....irgendwas mit 600 :gruebel: habs vergessen... mit dem A1 läuft sie 140Kmh.. ok bergab manchmal bischen mehr....das sind denn so ca.6500 U/min aber der A2 geht ohne Problem auf 7200 U/Min und das sind denn so 160 kmh und im 4 Gang dreht der A2 8000......also der Durchzug ist um ein vielfacher höher...... Wenn du einen A2 hast muß locker immer 150 drinn sein....sonst stimmt was nicht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41
Meine Erfahrungen mit Bing und A2: Mit nem 17er (original) Ritzel lief sie 155 - 160, je nach Bedingung. Habe jetzt aber schon lange ein 16er verbaut und finde die Beschleunigung in den unteren Gängen damit deutlich besser und Rausbeschleunigen aus Kurven u.ä. ist viel angenehmer - die Maschine wird zum Sprinter ;-) Die Höchstgeschwindigkeit ist aber etwas gesunken und liegt nun bei 145 bis 150 bzw. 6500 U/Min auf'm Drehzahlmesser.

@Nordlicht:
Großartig über 7000 habe ich meinen Motor in den unteren Gängen nie bewegt, aber an 7000 kam der Motor im 5. Gang trotz guter Einstellung und hervorragendem Motorlauf nie ran... Zumindest nicht im Orginalzustand :twisted:

_________________
Gruß
Jan


Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 20:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
UKJK hat geschrieben:
@Nordlicht:
Großartig über 7000 habe ich meinen Motor in den unteren Gängen nie bewegt, aber an 7000 kam der Motor im 5. Gang trotz guter Einstellung und hervorragendem Motorlauf nie ran... Zumindest nicht im Orginalzustand :twisted:
das ist doch nichts besonderes für den Rotaxmotor........auch kann er die locker wegstecken..... ist sogar mit 7200 Umin bei 34 Ps angegeben.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ McGyver - erzähl mal was von deinen Drehzahlen und Geschwindigkeiten
da ich auch eine mit Pichler-Verkleidung habe, wäre ein Vergleich interessant.
Ich bin ja auch der Meinung, daß man uns in die Polizei-Rotaxen eine schmale Nockenwelle eingebaut hat - also eine 660er ohne *
Schau mal bei dir nach

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Zitat:
McGyver - erzähl mal was von deinen Drehzahlen und Geschwindigkeiten
da ich auch eine mit Pichler-Verkleidung habe, wäre ein Vergleich interessant.
Ich bin ja auch der Meinung, daß man uns in die Polizei-Rotaxen eine schmale Nockenwelle eingebaut hat - also eine 660er ohne *
Schau mal bei dir nach

MZ-Kay - sorry für die späte Antwort, war anderweitig beschäftigt. Wenn es nach dem Gewicht gehen würde, würde meine Rotax im Moment locker 200 schaffen :D. Zur Zeit besteht sie nur noch aus Rahmen mit Hauptständer, Motor und Vorderbau, der Rest ist zur Restauration ab.
Eine Bezeichnung der Nockenwelle? Hatte die Ventildeckel noch nicht auf. So weit bin ich noch nicht vorgedrungen, steht aber bald an. Gibt es da unterschiedliche Nockenwellen und wo sehe ich eine Kennzeichnung?
Zu Drehzahlen und Geschwindigkeiten kann ich noch nicht viel sagen. Hatte die Maschine im November gekauft und am selben Tag im Dunkeln mal ne kurze Runde gedreht (noch nicht zugelassen). Bei ca. 120 habe ich aufgehört da es mir mit einer neuen und viel stärkeren Maschine im dunkeln doch etwas unheimlich wurde :shock: . Schätze mal nächsten Monat bin ich fertig und dann folgen Berichte.
Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2008 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
die Nummer siehst du auch, ohne daß du die Deckel runter nimmst. Brauchst nur die Schraube vom oberen Zahnriemenrad herausdrehen. Kann sein, daß du ne Lupe brauchst.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2008 18:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der Deckel von der Zahnriemenabdeckung muß ab...denn Mutter vom oberen Ritzel (Zahnriemen) lösen...und nach vorne schauend ist die NR. der Nocke eingeschlagen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2008 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo,
habe die Schraube rausgedreht. Also mit etwas Fantasie erkenne ich eine 660 und mehr nicht. Was heißt das nun? Was heißt schmaler? Was ist eine 660er mit *?

Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Zuletzt geändert von McGyver am 18. März 2008 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2008 20:41 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
McGyver hat geschrieben:
Hallo,
habe die Schraube rausgedreht. Also mit etwas Fantasie erkenne ich eine 660 und mehr nicht. Was heißt das nun? Weis heißt schmaler? Was ist eine 660er mit *?

Gruß
René
die 600 mit* ist mit der 800 gleichzusetzen.... ohne * nur 660 ist die etwas zahmere Nocke...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn ich es noch richtig zusammenbekomme, dann ist das wohl die Welle für den 348er, mit kürzeren Steuerzeiten.
Ich hatte schon vermutet, daß man die Polizeirotaxen etwas zugewürkt hat. Normalerweise ist in den 37PS Rotaxen wohl die 660* drin.
Hermann hat damit auch schon über 160km/h geschafft. Er hat auch entsprechende Kennung, was die Nockenwellen angeht. Hier im Forum steht auch schon einiges dazu.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2008 20:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
"Die Nockenwellen mit der Markierung 800 (= Rotax Teilenummer 237800) sowie 660* (= RTX Teilenr. 237801) sind identisch.

Die Nockenwelle 237800 (249 Grad) wurde durch die Nockenwelle 237801 (249 Grad) ersetzt; 237801 (mit Markierung 660*) wurde für die Ausführung 504 MuZ mit 34 PS verwendet.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2008 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hmm... also habe ich eine "zahme" Nockenwelle. :/
Das bedeutet, daß die Ventile früher/später auf- bzw zumachen, oder sie öffnen nicht so weit? 34PS habe ich doch aber sicher trotzdem? Dann weniger Drehmoment? Was habe ich für Nachteile dadurch? Vorteile könnte ich mir vorstellen wie : geringerer Verschleiß, weniger Spritverbrauch, Laufkultur?
Was spricht der Profi?

Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2008 17:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Last mal die Nocken,wie sie sind......es sei denn ihr wollt Rennen fahren. Ich gebe zu,diese Erfahrung hab ich auch noch nicht so lange.....für unsere Rotaxen reicht ein vernüftiger Auspuff...gute Luftzufuhr..fertig.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2008 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@Mcgyver fahr erst mal paar Tage und entscheide dann, da hat Nordlicht völlig recht.
Ich persönlich würde gern etwas mehr Endgeschwindigkeit haben wollen. Aber auch nicht um jeden Preis. Deshalb bleibt es erst mal so wie es ist. Sollte sich eine Nockenwelle auftun, dann soll es dann auch sein.
Dadurch, daß ich den Hahn ständig "auf" habe, ist der Verbrauch auch recht hoch. Ehrlicherweise muß ich sagen, daß meine 251er in der Endgeschwindigkeit besser ist, als die Rotax. Dafür muß man die Verkleidung und den besseren Anzug erwähnen. Aber ich liebe sie alle.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2008 22:38 
Nordlicht hat geschrieben:
Last mal die Nocken,wie sie sind......es sei denn ihr wollt Rennen fahren.

Was spricht denn dagegen, den Motor auf den Stand der späteren Serienmodelle zu bringen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Was spricht denn dagegen, den Motor auf den Stand der späteren Serienmodelle zu bringen?

das komische ist aber, daß zumindest meine Rotax ein 93er Baujahr ist. Ich denke mal die von Mcgyver auch. Mich würde schon interessieren, warum MZ die schmalen Nocken in die Polizei-Maschinen gebaut hat

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41
Sind jetzt nur Mutmaßungen, aber:
Vielleicht für eine besonders lange Lebensdauer o.ä. bei den Polizei-Maschinen.
Ist es bei den Nocken nicht auch so, dass kurze Öffnungszeiten einen verbesserten unteren Bereich bringen? Dass könnte dann ja besonders bei Begleitfahrten usw. für die Polizeimotorräder interessant sein.

Wenn jemand von euch noch Interesse an einer 249° (800er) Nockenwelle hat, ich hab' eine über....

_________________
Gruß
Jan


Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

Zitat:
Ist es bei den Nocken nicht auch so, dass kurze Öffnungszeiten einen verbesserten unteren Bereich bringen? Dass könnte dann ja besonders bei Begleitfahrten usw. für die Polizeimotorräder interessant sein.

Das hatte ich mir auch bald so gedacht. Ich denke, daß die Polizeimaschinen nicht zum rumrasen oder Verfolgungsfahrten gedacht waren (in der Endgeschwindigkeit hängt die eh jedes Auto ab). Vermute für zugestopfte Straßen oder halt mit ordenlich Bumms im Stadtverkehr wird ihre Domäne gewesen sein. Dafür spricht natürlich, von ihrem Gewicht abgesehen, auch das original verbaute 16er Ritzel. Sie soll laut MZ-Typenkompass auch viel handlicher als die alternative BMW gewesen sein.
Habe ich da richtig verstanden: mit 660er Nockenwelle gibts bei Zahnriemenriss keine Schäden im Motor, aber mit der 660* bzw. 800er?
Dan wäre ich schon froh diese 660er ohne * zu haben. Wenn ich bedenke was der Motorschaden bei Riemenriss kosten würde und das rumgesuche nach Ersatz und die Reparaturzeit-nee danke! Das fahre ich lieber mit weniger Bumms aber auf der sicheren Seite.
Zitat:
das komische ist aber, daß zumindest meine Rotax ein 93er Baujahr ist. Ich denke mal die von Mcgyver auch.

Hatte ich hier schon mal im Forum angesprochen. Sie ist Erstzulassung´97. Wenn ich mir die verschiedenen Teile aber anschaue mußte ich feststellen das ich Teile von ´89, ´94, ´95 usw. gefunden habe. Ist schon merkwürdig. Mich würde brennend mal das echte Baujahr interessieren.
Zitat:
gute Luftzufuhr..fertig

Was gibt es da eigentlich noch für Tricks außer den LuFi Deckel zu durchlöchern? Habe hier schon den Begriff "Ansaugstutzenbegradigung" gelesen. Sind das die Tricks die im MZ-Typenkompass erwähnt wurden (illegale Kits für Vergaser und Luftfilter)?
Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Habe ich da richtig verstanden: mit 660er Nockenwelle gibts bei Zahnriemenriss keine Schäden im Motor, aber mit der 660* bzw. 800er?

diese Nocken setzen alle nicht auf - also keine Angst
Zitat:
Dafür spricht natürlich, von ihrem Gewicht abgesehen, auch das original verbaute 16er Ritzel

bei mir war ein 18er eingebaut - fuhr sich katastrophal - hab jetzt ein 17er - nun kann ich auch mal den 5.Gang verwenden ;-)

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 22:54 
McGyver hat geschrieben:
Habe ich da richtig verstanden: mit 660er Nockenwelle gibts bei Zahnriemenriss keine Schäden im Motor, aber mit der 660* bzw. 800er?

Nein, auch mit der 800er gibt es keine Schäden.


McGyver hat geschrieben:
Hmm... also habe ich eine "zahme" Nockenwelle.
Das bedeutet, daß die Ventile früher/später auf- bzw zumachen, oder sie öffnen nicht so weit?

Bei deiner "zahmen" 660 öffnen die Ventile nicht so lange und so weit wie bei der 800, d.h. die Füllung ist schlechter.

René, da ich mit meiner Country aus verschiedenen Gründen keine vergleichbaren Ergebnisse erfahren kann, könnte ich dir, dein Interesse und entsprechende Schrauberkentnisse vorausgesetzt, eine 800er zum Test und anschließender Berichterstattung hier im Forum schicken.
Die Ergebnisse ohne andere Veränderungen am Motor wären für mich und sicherlich auch für Andere interessant.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 12:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
McGyver hat geschrieben:
Habe hier schon den Begriff "Ansaugstutzenbegradigung" gelesen. Sind das die Tricks die im MZ-Typenkompass erwähnt wurden (illegale Kits für Vergaser und Luftfilter)?
Gruß
René

Hallo René,
über die Geschichte mit der Ansaugstutzenbegradigung wurde mal im Gespannforum berichtet, das wurde m. W. von einer Firma "Classic Motors" oder so ähnlich angeboten...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 19:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sirguzzi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Last mal die Nocken,wie sie sind......es sei denn ihr wollt Rennen fahren.

Was spricht denn dagegen, den Motor auf den Stand der späteren Serienmodelle zu bringen?

nix Thorsten.....nur bevor ich das mache ...würde ich erst mal mit dem Püff anfangen... nur ein wechseln der Nocke ....ist für jeden nicht so einfach.....wie der Püff. Wenn natürlich Reparaturen durch hohe km-Anzahl sowieso anstehen, ist es ein Abwasch..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo,
Zitat:
diese Nocken setzen alle nicht auf - also keine Angst

Zitat:
Nein, auch mit der 800er gibt es keine Schäden.

Danke! Gut zu wissen.
Zitat:
bei mir war ein 18er eingebaut - fuhr sich katastrophal - hab jetzt ein 17er - nun kann ich auch mal den 5.Gang verwenden

Ich werde mir doch noch ein 17er und ein 18er Ritzel kaufen und mich dann mal rantasten.
Zitat:
René, da ich mit meiner Country aus verschiedenen Gründen keine vergleichbaren Ergebnisse erfahren kann, könnte ich dir, dein Interesse und entsprechende Schrauberkentnisse vorausgesetzt, eine 800er zum Test und anschließender Berichterstattung hier im Forum schicken.
Die Ergebnisse ohne andere Veränderungen am Motor wären für mich und sicherlich auch für Andere interessant.

Klar, das können wir machen. Das wird aber noch eine ganze Weile dauern bis ich meine Maschine wieder zusammengebaut habe. Dann werde ich erst mal mit unverändeter Originalbstückung starten und dann schauen ob ich der Maschine noch auf die Sprünge helfen muß.
Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de