Bowdenzüge vor Wassereinbruch schützen....

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Bowdenzüge vor Wassereinbruch schützen....

Beitragvon Ckone » 9. März 2008 17:57

Nabend Floristie,

Ich habe gerade Kupplung, Gas und Chokezug neu geölt und dabei einen dezenten Wassereinbruch entdeckt.
Die dafür gedachten Schutzhüllen die da drauf sind haben sich im laufe der Zeit von flexibel zu Steinhart
gewandelt was auch der Grund für den Wassereinbruch sein müßte.

Nun gibt es die Möglichkeit neue Schutzhüllen zu kaufen oder ihr gebt mir den entscheidenden Insidertip Wassereinbruch zu verhindern !

Gruß Christian
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon motorang » 10. März 2008 03:00

Neue Hüllen sind gut, und zusätzlich unter die neuen Hüllen ein Klecks Vaseline drunter ist gleich nochmal besser ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon longa » 10. März 2008 19:49

selbtverschweisendes isoband,polo,luise usw,5 euro,das macht dicht,auch beim zündkabel wirkt es wunde.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon motorang » 11. März 2008 09:52

longa hat geschrieben:selbtverschweisendes isoband,polo,luise usw,5 euro,das macht dicht,auch beim zündkabel wirkt es wunde.mfg


Da gibts welche die sind nicht bezinfest und schon gar nicht ölfest. Das wird dann eine baazige Schmier ... (aber sicher wasserdicht).

Würde ich nicht unbedingt verbauen am Vergaser- oder Kupplungseingang.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Ckone » 12. März 2008 19:22

Ich habe nun ersteinmal normales Isolierband rumgewickelt, obs hält werden mir die nächstes Regentage zeigen.....

Ich werde berichten.....
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 8 Gäste