ich bin Besitzer einer TS 125 bj. 81. Das Motorrad wurde zuletzt Ende der 80er regelmäßig gefahren. Danach stand es bis diesen Frühling fast 30 Jahre bei uns im Schuppen. Ich würde Sie gerne zukünftig als Alltagsmotorrad fahren und habe mich deshalb an die Überholung des guten Stücks gemacht. Nach der Reinigung des Vergasers ist sie auch angesprungen und läuft im Standgas ganz in Ordnung. Allerdings hat sie relativ schnell angefangen massiv Öl aus dem Ausspuff zu spucken und wurde zu einer Nebelmaschine. Ich habe dann festgestellt, dass der Getriebeölstand steigt, sodass die Wellendichtringe vermutlich durch waren. Ich habe deswegen die Kupplung abgebaut und den alten Dichtring ausgebaut. Als ich den neuen Dichtring einsetzen wollte, ist mir aufgefallen, dass auf der Kurbelwelle noch ein zweiter Dichtring saß. Anscheinend hat der Vorbesitzer einfach einen zusätzlichen Dichtring auf die Kurbelwelle "geprügelt"


Jetzt zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit den neuen Dichtring auf Dichtheit zu überprüfen oder gibt es eine andere Möglichkeit, wo das Gemisch ins Getriebe eindringen kann?
Vorab schonmal vielen Dank
