Getriebe so laut wie eine Bombe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebe so laut wie eine Bombe

Beitragvon blueberlin » 11. März 2008 22:28

Hallo,

habe mein Motor komplett Regeneriert bei meine MZ ETZ 250

Zylinder, Lager, Simmeringe, Dichtung und beim getriebe alle Zahnräder...

ich hätte alle getriebeteile scheinbar wechseln sollen, heute beim fahren rumst und knallt es wie blöde, die leute am strassenrand drehen sich um, ich dachte der motor ist raus gefallen, aber nein das komplette getriebe hat sich zerlegt der gang hebel lässt sich einfach hin und her bewegen und es klappert wie blöde das getriebe, so viel zur zuverlässigen mz technik^^

p.s ich habe es nicht falsch zusammen gebaut, sonst hätte der motor nicht 500 kilometer gehalten

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 11. März 2008 22:41

Na, zuverlässig ist ja relativ.
Scheint ja 20 Jahre zuverlässig gewesen zu sein.
Ist im Kfz-Bereich sicherlich schon eine halbe Ewigkeit.

Aber trotzdem mein Beileid...

Alex
Ex-User Alexander_81

 

Re: Getriebe so laut wie eine Bombe

Beitragvon Andreas » 11. März 2008 22:53

blueberlin hat geschrieben:so viel zur zuverlässigen mz technik^^


Da hilft nur verschenken. Ernsthaft.

Porsches fahren ja schließlich auch, selbst wenn Muttern hinterm Steuer Wasser tankt.

:nein:

Vielleicht doch einen klitzekleinen Fehler beim Zusammenbau gemacht?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Getriebe so laut wie eine Bombe

Beitragvon Norbert » 11. März 2008 23:23

blueberlin hat geschrieben:Hallo,

habe mein Motor komplett Regeneriert bei meine MZ ETZ 250

Zylinder, Lager, Simmeringe, Dichtung und beim getriebe alle Zahnräder...

ich hätte alle getriebeteile scheinbar wechseln sollen, heute beim fahren rumst und knallt es wie blöde, die leute am strassenrand drehen sich um, ich dachte der motor ist raus gefallen, aber nein das komplette getriebe hat sich zerlegt der gang hebel lässt sich einfach hin und her bewegen und es klappert wie blöde das getriebe, so viel zur zuverlässigen mz technik^^

p.s ich habe es nicht falsch zusammen gebaut, sonst hätte der motor nicht 500 kilometer gehalten


Was willst Du uns jetzt damit sagen ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon VielRost » 11. März 2008 23:55

blueberlin hat geschrieben:ich habe es nicht falsch zusammen gebaut, sonst hätte der motor nicht 500 kilometer gehalten

Du hast sicher alles richtig gemacht. Dass Dein Getriebe nach 500km kaputt ist, muß an anderen liegen.... :roll:


Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon kutt » 12. März 2008 07:59

laß das mal mit "wie blöde" usw, sonder erzähle lieber mal, was genau kaputtgegangen ist ?

500km ist nun wirlich noch keine strecke, um einen montagefehler auszuschließen.

wenn du zylinder und kolben neu hast, bist du bis jetzt ja noch nicht richtig gefahren. wahrscheinlich warst du jetzt gerade in der phase, die drehzahl langsam zu erhöhen.

da hat sich wohl was gesetzt und irgendwas hat sich verhakt, oder ist gebrochen.

ohne da mal nachzusehen ist das aber alles spekulation
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 12. März 2008 08:16

ich tippe auf nicht freigeschlagene wellen/lager am getriebe!!! die haben sich jetzt gesetzt und es hat gerumst...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon tippi » 12. März 2008 08:17

Hast Du Originalteile oder Nachbauten für die auszutauschenden Teile verwendet? Und sichr nicht immer nur das Billigste gekauft?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. März 2008 08:18

Ist denn auch Öl im Getriebe?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon kutt » 12. März 2008 08:30

Trophy-Treiber hat geschrieben:Ist denn auch Öl im Getriebe?


haha .. stimmt .. das kann es auch sein ...

ich klebe mir immer einen zettel auf den tank:

"hast du schon nach dem öl geschaut? -> und denk auch an's kardan !!!"
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Getriebe so laut wie eine Bombe

Beitragvon Lorchen » 12. März 2008 08:33

blueberlin hat geschrieben:... der gang hebel lässt sich einfach hin und her bewegen ...

Wie einfach? Wirkt die Rückstellfeder noch oder fällt der von selbst ganz runter?

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon blueberlin » 12. März 2008 08:35

hallo leute, also drehzalmässig war ich immer noch im unteren bereich vor allem weil das wenige meter nach den losfahren passiert ist war vieleicht erst 800 meter unterwegs, alle getriebeteile waren orginale lagerbestestände aus der ddr, na ja mal sehen entweder kommt das ding als ebay rein oder ich mache mir noch mal die mühe das ding zu öffnen dan wechsel ich jedes teiel im getriebe^^

vor allem lief die mz mal richtig gut, mit den neuen bing vergaser und der elektronischen zündung lief sie auch viel schöner als mit den alten unterbrecher kramm, na ja mal sehen in momment habe ich erst mal die schnautze voll....

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 12. März 2008 08:37

ist klar...und dann "lief bis zum ausbau" :evil:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 12. März 2008 08:39

blueberlin hat geschrieben:...habe ich erst mal die schnautze voll....

Ich auch... :(

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 12. März 2008 08:40

mache das teil doch mal auf und schau einfach mal rein

es ist doch rausgeschmissenes geld den bei ebay zu verklingeln
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon kutt » 12. März 2008 08:43

PS:

Lorchen hat geschrieben:
blueberlin hat geschrieben:...habe ich erst mal die schnautze voll....

Ich auch... :(


Ich auch ... :/
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Lorchen » 12. März 2008 08:45

Ja, hab ich gesehen. :( Weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll... :patpat: Gut, daß ich sie nicht gekauft habe. :versteck:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Luzie, nobbi- mz und 324 Gäste