Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Beitragvon Vogl95 » 15. Mai 2021 11:16

Guten Tag zusammen,
Ich bin gerade dabei meinen Motor wieder flott zu machen. (Ist nicht der erste, aber das Schaltsystem ist mir neu)
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
1.Dabei ist mir aufgefallen, dass die Schaltklinken nicht beidseitig in die Verzahnung des Zahnsegmentes geht. Diese stehen wie folgt: eine im Zahn außen und eine zwischen äußeren und 2. Zahn.(somit hat das Zahnsegment zur Schaltwelle ein Spiel)
2. Bei der Montage des Zahnsegments sollte der Körnerschlag mit dem abgeschrägten Zahn übereinstimmen. Dabei ist mir aufgefallen dass wenn es so montiert wird kein Gang arretiert ist.

Sind diese beiden Sachen so korrekt oder hab ich da irgendwie einen Denkfehler? :shock:
Leider ist der Motor bei mit zerlegt angekommen konnte mir das leider beim zerlegen nicht ankucken. :(
Danke schon mal im Voraus.

Gruß Michael

Fuhrpark: MZ Ts250
Vogl95

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30. Dezember 2020 23:36

Re: Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Beitragvon Klaus P. » 15. Mai 2021 13:25

Ein Foto wo die Klinken im Segment stehen, das geht schon, wenn auch etwas fummelei.
Der Körner ebenso auf dem abgeschrägten Zahn.

Die Schalterei ohne den Deckel ist nicht einfach weil sich die Wellen drehen müßten, die verkannten sonst
Vielleicht hast du jemanden zum Helfen.

Gruß Klaus

Noch ein Bild, die Klinken haben 2 verschiedene Winkel
und schau dir die Feder genau an wo sie durch die Klinken geht wg. Schäden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Mai 2021 16:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Beitragvon Vogl95 » 15. Mai 2021 16:39

Danke dir!
Dann passt es ja doch ?

Fuhrpark: MZ Ts250
Vogl95

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30. Dezember 2020 23:36

Re: Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Beitragvon Lorchen » 15. Mai 2021 17:40

Das ist alles so richtig, wie du das beschreibst. Im Montagezustand befindet sich das Getriebe zwischen 2. und 3. Gang.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Beitragvon Klaus P. » 15. Mai 2021 19:18

Noch zur Schaltwelle die soll max 0,2 mm Axialspiel haben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Beitragvon Vogl95 » 16. Mai 2021 08:56

Dankeschön
Die 0,2 hatte ich schon erledigt
Gruß
Michael

Fuhrpark: MZ Ts250
Vogl95

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30. Dezember 2020 23:36

Re: Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Beitragvon Christof » 16. Mai 2021 13:28

Vogl95 hat geschrieben:2. Bei der Montage des Zahnsegments sollte der Körnerschlag mit dem abgeschrägten Zahn übereinstimmen. Dabei ist mir aufgefallen dass wenn es so montiert wird kein Gang arretiert ist.

Lorchen hat geschrieben:Das ist alles so richtig, wie du das beschreibst. Im Montagezustand befindet sich das Getriebe zwischen 2. und 3. Gang.



Das resultiert aus der zurückgelegten Weglänge beim Schalten vom 1. bis in den 4 Gang, welche das Zahnsegment ja rotativ übertragen muss.

Die Mitte / Hälfte des dabei zurückgelegten Weges, also von oben nach unten und umgedreht ist zwischen dem 2. & dem 3. Gang.

Zwischen den Gängen ist die Walze um 110° zu verdrehen, die Leergangstellung wird nicht mit betrachtet.

Gang.jpg


$matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zahnsegment/Schaltklinke MM250/3

Beitragvon Vogl95 » 18. Mai 2021 19:34

Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Fuhrpark: MZ Ts250
Vogl95

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30. Dezember 2020 23:36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, TunaT und 341 Gäste