Deutlich mehr leistung bei kaltem Motor

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Deutlich mehr leistung bei kaltem Motor

Beitragvon PhDCuXx » 12. März 2008 19:11

Sagt mal, wieso habe ich bei meiner 250 Etze so viel Mehrleistung bei kaltem Motor?
Wenn ich im ersten Gang stark beschleunige mache ich einen Wheelie, wenn der Motor
warm ist tritt dieser Effekt sehr schwach bis garnicht auf.
Liegt es nur daran, dass die angesaugte Luft durch den kalten Motor noch nicht
so stark erwärmt wird und kalte Luft eine höhere Sauerstoffdichte aufweist?
Das Zündkerzenbild ist normal.
Das man einen kalten Motor eigentlich schonend einfahren sollte ist mir bewusst.
Zuletzt geändert von PhDCuXx am 12. März 2008 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon Ckone » 12. März 2008 19:34

Vielleicht geben die "gealterten" Dichtringe bei Wärme stark nach und du verlierst an Leistung ?
Oder die Kupplung rutscht etwas bei warmem Öl ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Ex-User peryc » 12. März 2008 19:35

Ist ganz einfach und bei jedem Verbrennungsmotor reproduzierbar. Kalte Luft ist dichter als warme Luft, die Verbrennung hat somit mehr Sauerstoff zur Verfügung.

Ich kenne das Verhalten noch von meiner Zeit als Flugbegleiter. Im Winter brauchte die volle Maschine weniger Startbahn als im Sommer. Hof hat z.B. eine sehr kurze Piste was im Winter nie ein Problem darstellte, im Sommer aber schon mal einen Hüpfer nach Nürnberg zum Tanken verursachte.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon henrik5 » 12. März 2008 19:46

Vielleicht ist der Motor auch zu fett eingestellt. Ich würde die Vergaserschraube mal etwas rausdrehen und schauen, ob es besser wird.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon PhDCuXx » 12. März 2008 19:51

Ich mein, die Motorleistung ist ganz normal, zufriedenstellend und ansonsten ist auch alles i.O. aber bei kaltem Motor ist einfach deutlich mehr Leistung da.
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon ElMatzo » 12. März 2008 20:14

:rolleyes: oO(ladeluftkühler...) :snowman: :freak: :D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Micky » 12. März 2008 20:21

Man, man! Mit 99 noch Wheelies machen?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon PhDCuXx » 12. März 2008 21:21

Micky hat geschrieben:Man, man! Mit 99 noch Wheelies machen?!


Micky


genau 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon Jürgen Stiehl » 14. März 2008 19:49

Hallo,
die Kaltleistungsspitze. Davon konnte man früher noch in Motorradzeitungen lesen. Kaltes Kurbelgehäuse und warmer Zylinder soll das Beste sein.
Meine Yamaha FS1 (50 cc) kam mit kaltem Motor im Dritten den Hausberg, mit warmem aber nur im Zweiten dort hoch.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste