Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 

GS-Mani hat geschrieben:Hallo,welchen Reifendruck fahrt Ihr bei Euch?????
Martin H. hat geschrieben:Der Heidenau ist übrigens keineswegs so schlecht wie von einigen im Forum behauptet, aber er hält einfach bei weitem nicht mehr so lange wie früher (vermutlich weichere Gummimischung) und ist inzwischen meist zu teuer im Vergleich.
Martin H. hat geschrieben:GS-Mani hat geschrieben:Hallo,welchen Reifendruck fahrt Ihr bei Euch?????
Vorne 1,5 bar (oder etwas mehr)
hinten 2,5
BW-Rad 2,0
Egal, welcher Reifen. Aktuell vorne/hinten Mitas, BW Heidenau K29.
Der Heidenau ist übrigens keineswegs so schlecht wie von einigen im Forum behauptet, aber er hält einfach bei weitem nicht mehr so lange wie früher (vermutlich weichere Gummimischung) und ist inzwischen meist zu teuer im Vergleich.
Daher vom Preis-Leistungsverhältnis her meine Empfehlung Mitas H 06 (für hinten und BW) und Mitas H 05 (vorn).
emzett hat geschrieben:Mit den Drücken könnte ich nicht Sportlich fahren .
Gespann oder Soloreifen?emzett hat geschrieben:Bin damals aber immer Heidenau gefahren und das sehr gut
emzett hat geschrieben:Im Gespann natürlich Gespannreifen

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! emzett hat geschrieben:Ja früher , war so wie so alles Besser.![]()
![]()
Hättest du mal gescheite Reifen drauf gemacht wärste überrascht gewessen was da sonst noch möglich ist. 
trabimotorrad hat geschrieben:Obacht!!! Der "gute" Heidenau Gespannreifen, der war früher mal richtig gut. (hinten drauf 6000km Un mehr!) Und als der noch "Pneumant" hieß, sogar noch besser.
Heute hält der, als Hinterreifen kaum 3000km. Das kann der billigere Mitas viel besser.


emzett hat geschrieben:Ich dachte es geht hier um den Luftdruck und nicht um Reifen
nicht klar definiert ist. Pauschaliesieren funtzt in dem Fall nicht.emzett hat geschrieben:Eingangsfrage
emzett hat geschrieben:Die Eingangsfrage bezog sich auf den Reifendruck. Nicht , welcher Druck bei Reifen XY.
Letztendlich kann man diese Frage so wie so nicht Zufridenstellend beantworten , weil sehr viele Unterschidliche geflogenheiten und Ansichtern eine Rolle spielen.
Wenn man zum Beispiel Fragt : wieviel Meter ein Kilometer hat , dann bekommt man bestimmt auch 20 Unterschiedliche Antworten

trabimotorrad hat geschrieben:Obacht!!! Der "gute" Heidenau Gespannreifen, der war früher mal richtig gut. (hinten drauf 6000km Un mehr!) Und als der noch "Pneumant" hieß, sogar noch besser.
Heute hält der, als Hinterreifen kaum 3000km. Das kann der billigere Mitas viel besser.
Genau so. P-J hat geschrieben:Je nach Reifen brauchste verschiednen Luftdruck, ganz einfach.
g-spann hat geschrieben:Der Heidenau K29 hat die Tragzahl 60, der Mitas H06 64, das macht schon einen Unterschied in der von dir beschriebenen "Schwammigkeit" bei gleichem Luftdruck...die Reifenhersteller geben ihre Luftdruckempfehlungen nicht aufgrund eines Würfelspiels an
Also eigentlich dächte ich, daß in erster Linie der Fahrzeughersteller - nicht der Reifenhersteller - diese Werte vorgibt. In dem Fall MZ, zumindest als grober Anhaltspunkt. 
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste