Elektronischer Blinkgeber in 6V TS

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektronischer Blinkgeber in 6V TS

Beitragvon bosi83 » 12. März 2008 17:42

Ist es möglich einen DDR elektronischen 12V Blinkgeber in eine 6V TS einzubauen! Habe ja schon davon gehört, aber was muß ich dabei beachten oder umänder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Nordlicht » 12. März 2008 17:59

warum 12 V wenns die in 6V gibt? 6V funktioniert sehr gut ...bessser wie die alte Bimetallausfürung die schon von Hause aus Leistung schluckte....wenn du den mech. Regler nimmst kannst du die Ladekontrollampe nicht mehr als Blinkerkontrolle nehmen....ich hab eine separate LED genommen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon bosi83 » 12. März 2008 22:32

Habe den Blinkgeber aber noch liegen. Einen Elektronischen Laderegler habe ich schon verbaut, damit funktioniert die orginale Kontrollleuchte also noch oder was? Geht der 12V auch oder muß es ein 6V sein?

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Roland » 12. März 2008 23:18

Den 12 Volt Blinkgeber kannst Du nicht im 6 Volt Netz verwenden, denn dort steht ja nur die halbe Betriebsspannung zu Verfügung.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon bosi83 » 13. März 2008 19:03

Wo bekomme ich den einen elektrischen Blinkgeber in 6 V her und funktioniert dann die orginale Blinkkontrollleuchte noch?

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Nordlicht » 13. März 2008 19:06

bosi83 hat geschrieben:Wo bekomme ich den einen elektrischen Blinkgeber in 6 V her und funktioniert dann die orginale Blinkkontrollleuchte noch?

von Louise und Co....hast du meinen Beitrag nicht gelesen!.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Andreas » 13. März 2008 23:26

Nordlicht hat geschrieben: von Louise


Aber nicht im Onlineshop, oder bin ich zu restblond um den zu finden?
Ich suche nämlich auch....

Btw.......in der Bucht tauchen immer mal wieder welche auf, sind die MZ-kompatibel (Ochsenaugen) ?

Zitat und Bild mit © by http://myworld.ebay.de/ulismotorradladen/

    Dieses Blinkrelais ist für alle Motorräder mit 6 Volt - Bordspannung und Lenkerblinker gedacht (1x18W).

    Das Besondere:
    Es blinkt immer gleichschnell, egal ob 5 Volt oder 7 Volt, egal ob 5 Watt oder 21 Watt.
    Es funktioniert sogar mit den neuen LED-Sofitten.
    Auch angenehm: nur 2 Anschlüsse (Plus rein, Impuls raus).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21138
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon MZ-Heinz » 14. März 2008 09:00

Hallo, ich habe in meiner TS und ES den Hella Blinkgeber mit der Nummer 4AZ003787-011 eingebaut und der funktioniert seit ca 4Jahren ohne Probleme. Allerdings muss eine neue Blinkerkontrolleuchte montiert werden. Da habe ich eine Superhelle LED von Conrad verwendet.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon Sv-enB » 14. März 2008 09:05

Das ist ja interessant.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2008 09:55

Andreas hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: von Louise

Aber nicht im Onlineshop, oder bin ich zu restblond um den zu finden?
Ich suche nämlich auch....

kann sein----- ich fahre immer selber hin ...ist ja umme Ecke. Aber Anfragen bringt auch manchmal was.......allerdings habe ich es vor 3 Jahren schon für die HUFU gekauft.....ob es jetzt noch da ist :nixweiss:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2008 09:57

MZ-Heinz hat geschrieben:Hallo, ich habe in meiner TS und ES den Hella Blinkgeber mit der Nummer 4AZ003787-011 eingebaut und der funktioniert seit ca 4Jahren ohne Probleme. Allerdings muss eine neue Blinkerkontrolleuchte montiert werden. Da habe ich eine Superhelle LED von Conrad verwendet.
Gruß Heinz

Heinz----genau den habe ich auch montiert,,auch mit der zusätzlichen LED als Blinkerkontrolle,
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TS-Jens » 14. März 2008 09:59

MZ-Heinz hat geschrieben: Allerdings muss eine neue Blinkerkontrolleuchte montiert werden.


Und das ist der Grund warum ich Zähneknirschend beim Bi-Metall bleibe :x
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2008 10:04

TS-Jens hat geschrieben:
MZ-Heinz hat geschrieben: Allerdings muss eine neue Blinkerkontrolleuchte montiert werden.


Und das ist der Grund warum ich Zähneknirschend beim Bi-Metall bleibe :x

ich hab lieber gleichmäßiges....helleres Blinken.......was zur Verkehrssicherheit beiträgt...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mareafahrer » 14. März 2008 12:24

Ich habe einen elektronischen Blinkgeber von Kedo, Artikel.Nr. 41014.

Allerdings benötigt man eine zusätzliche Kontrolllampe - eigentlich bei allen elektronischen Blinkgebern, da sonst die LKL nicht mehr funzt.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 60

Beitragvon schrauberwelt » 14. März 2008 12:46

Also ich habe in meinen 6Volt MZ und Simsons orig. DDR 6Volt elektronische Blinkgeber verbaut.
Funktioniert prima, habe noch ein paar da.

Gruß
schrauberwelt

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Simson S51 1-4
schrauberwelt

 
Beiträge: 14
Registriert: 7. Dezember 2007 10:44
Alter: 61

Beitragvon MZ-Heinz » 14. März 2008 18:53

Was habt ihr alle Angst mit der zusätlichen Kontrollampe?? Man kann das Teil sehr gut verstecken. In der TS habe ich einen kleinen Halter gebaut, der am Lenkerklemmkopf befestigt ist, an der ES ist er an der Lenkerabdeckung. Es gibt von Conrad auch die passende Fassung dazu.
Also ich kann nur Vorteile in der Ümrüstung sehen, auch bei 6 Volt blinkt es jetzt im richtigen Takt, ohne immer Gas geben zu müssen und zur Not, kann ich jederzeit zurückbauen.
Ich mach mal ein Bild.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon TeEs » 14. März 2008 18:57

Man kann die Blinkkontrolle auch einfach weglassen. Sie ist nur vorgeschrieben, wenn das Blinklicht vom Fahrer nicht eingesehen werden kann und das gilt weder für die Ochsenaugen an ES noch die Vierleuchtenanlagen von TS/ETZ.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2008 18:58

schrauberwelt hat geschrieben:Also ich habe in meinen 6Volt MZ und Simsons orig. DDR 6Volt elektronische Blinkgeber verbaut.
Funktioniert prima, habe noch ein paar da.

Gruß
schrauberwelt

klar ,warum nicht.... nur für mich war Louise am dichtesten.......mitlerweile gibs die glaub ich bei den Händlern auch zu kaufen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Andreas » 14. März 2008 23:02

Louise hat keine. War heute da.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21138
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Nordlicht » 15. März 2008 07:01

Andreas hat geschrieben:Louise hat keine. War heute da.

da hatte ich ja Glück.....nu darf er nicht kaputt gehen..... :roll: sie wollen mit 6V nichts mehr zu tun haben....lohnt sich wahrscheinlich nicht mehr für die GROßEN
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon bosi83 » 15. März 2008 10:59

Wenn ich also einen elektronischen 6V Blinkgeber aus DDR Zeiten einbaue funktioniert die Kontrollleuchte auch nicht mehr. Wäre ja auch nicht so schlimm! Der hat jedoch 4 Anschlüsse. Muß ich jetzt noch ein Kabel von der Baterie extra zum Blinkgeber legen oder funktioniert es mit den beiden Orginalkabeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Ex-User AirHead » 15. März 2008 11:07

Ich war Ende 2007 bei Louis und wollte einen 6v Geber kaufen. Sie hatten keinen da und mir wurde gesagt 2008 wird er aus dem Programm genommen, wie nun passiert.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Roland » 15. März 2008 11:34

Ich habe letzten Monat eine Selbstbauanleitung für einen 6/12V- Blinkgeber aus dem Netz gezogen. Das war sogar vermutlich von der Homepage eines Foristi. Ich suche heute Abend mal, wer das war und ob wir die Anleitung hier einstellen dürfen.
Ansonsten bitte PN mit E-Mail-Adresse, dann schicke ich die Dateien rüber.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex-User AirHead » 15. März 2008 11:40

Net-Harry hat auf seiner Homepage eine Anleitung http://moser-bs.de/ .
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Roland » 15. März 2008 11:45

AirHead hat geschrieben:Net-Harry hat auf seiner Homepage eine Anleitung http://moser-bs.de/ .

Genau!
Da habe ich sie her.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon MZ-Heinz » 19. März 2008 19:36

Habe mal ein Bild gemacht von der Blinkerkontrolleuchte an meiner ES. Sie ist an der Lenkerabdeckung im Loch des Chokehebels. (der ist bei mir am Lenker nrbrn dem Gasgriff)
Es fällt kaum auf und ist schön im Blickfeld. Die LED kann auch jederzeit wieder abgebaut werden ohne Spuren zu hinterlassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste