Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2021 17:42
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Naumburg/ Saale
Alter: 63
Dateianhang:
Fahrzeugschein.jpeg
Dateianhang:
$matches[2]
Jetzt habe ich meinem Vater zum 80sten ein Gespann geschenkt.
Er hat sich auch riesig gefreut, hat sich gleich draufgesetzt und ist losgefahren.
(War trotzdem noch eine schöne Feier. :) )

Aber jetzt hab ich ein Problem:
Der Dekra- Mann weigert sich, die von mir nachgerüstete MOTEK- Schwinge samt Zubehör einzutragen.
Grund: Offensichtlich sind in der Fahrzeughistorie so viele schlampige oder fehlerhafte Eintragungen vorgenommen worden, dass er darauf besteht,
den Fahrzeugschein vollkommen neu aufzusetzen.
Offensichtlich stimmt ja schon die Modellbezeichnung MZ 550 RS nicht.
Jetzt will er von mir Datem zum Motorrad und zum Seitenwagen, z.B. Achslasten. Usw.
Kann mir hier jemand mit entsprechenden Angaben oder auch belastbaren Quellen weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um. Ernst Bloch


Fuhrpark: aktuell: MZ Silver Star Gespann Bj.1992, Schwalbe, Africa Twin Bj. 2016 ( ca. 100.000km)
Historie: Habicht, Sperber, TS 150, ETZ250, ETZ 250 Gespann, 125er Yamaha, 125er Varadero, 1000er V-Strom, LC4 620, GS 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 18:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schau doch mal bei www.miraculis.de in die „Ergänzung zur Bedienungsanleitung Silverstar 500 - Gespann und Voyager 500“, da müsste sich einiges finden.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Was ist den alles eingetragen in dem Brief ?

Ich habe selbst Eintragungen machen lassen.
Und jede Eintragung kostet viel Geld und Nerven. Bei der DEKRA und der Zulassungsstelle.

Liste Mal die Eintragungen auf die in den Papieren ist.
Vielleicht sind einige sinnlos und andere Kosten viel Geld.

Ansonsten einen anderen Prüfer empfehlen lassen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2021 17:42
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Naumburg/ Saale
Alter: 63
Mich würde mal interessieren: Was steht in Euren Gespann-Papieren unter 7.1 - 7.3?

_________________
Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um. Ernst Bloch


Fuhrpark: aktuell: MZ Silver Star Gespann Bj.1992, Schwalbe, Africa Twin Bj. 2016 ( ca. 100.000km)
Historie: Habicht, Sperber, TS 150, ETZ250, ETZ 250 Gespann, 125er Yamaha, 125er Varadero, 1000er V-Strom, LC4 620, GS 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich habe ein mz 500 r gespann von 8 /92

Bei 7.1. - bei 7.2.- bei 7.3 -
Bei F1 500 und bei F 2 500

Du hast einen UdSSR Beiwagen eingetragen , der sieht aber wie ein velorex aus.
Die gab es mit kyrillische Typenschild.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ha, bei Velorex werd ich wach!
Ist der gebremst?
Ich versuche schon seit mindestens einem halben Jahr herauszufinden, wie die Seilzugbremse des Bootes betätigt wird.
Kannst Du davon ein Foto machen?
(sorry, passt nicht zum Fred!)


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 05:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Über einen Hebel

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 07:41 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Vielleicht hilft das ja:
MZ500RS mit Velorex 562, Motek-Schwinge, 15"-Hinterrad.
Gruß, Thorsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Wintertourer hat geschrieben:
Über einen Hebel

:mrgreen: der war gut. Ich dachte unter zwei Hebel.

Ne, im Ernst: eigentlich suche ich immer noch deutliche Bilder / Anleitungen, wie die Trommelbrems-SeilzugHEBELbefestigung auszusehen hat.
Bei Miraculix war ich schon.
Mein 700er-Boot hat nur einen nackten Rahmen, 35mm Durchmesser. So etwa:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 12:11 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
guck mal hier nach, da ist eine geklemmte version abgebildet
https://berni.fmode.de/wordpress/?cat=11&paged=33
bei den saxon voyagers sind haltelaschen angeschweisst
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ja das ist eine geklemmte Variante von Herr peickert.
Der ist tot. Sein Nachfolger ist auch tot. Und sein Nachfolger ist auf einer Reha der Jürgen Brett.

Oder vielleicht auch tot ?????

Ich Versuche gerade Kontakt aufzunehmen , um eine geklemmte zu bekommen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 12:37 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
bremspedale fuer die geschweisste version
gibts noch bei gabor
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hast du ein Link ??


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Brauche ich!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 13:24 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 3/c/_/_/?_


mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
So, gerade nachgeschaut: da sind also im Prinzip nur zwei Stahlzungen angeschweißt, die den Hebel festhalten.
Darf ich das an meinem Rahmen selber machen? Oder doch die knubbelige Variante mit den Verschraubungen?
Was sagt der TÜV dazu?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 13:45 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wenn es gut geschweisst ist und das ueberlackíeren nicht weiters auffaellt
vermutlich nichts,
denn so ist es ja auch serienmaessig ( wenigsten bei meiner nrvx)
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2021 17:42
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Naumburg/ Saale
Alter: 63
Nordtax hat geschrieben:
Vielleicht hilft das ja:

Das hoffe ich. Ich danke Dir! :)

_________________
Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um. Ernst Bloch


Fuhrpark: aktuell: MZ Silver Star Gespann Bj.1992, Schwalbe, Africa Twin Bj. 2016 ( ca. 100.000km)
Historie: Habicht, Sperber, TS 150, ETZ250, ETZ 250 Gespann, 125er Yamaha, 125er Varadero, 1000er V-Strom, LC4 620, GS 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de