Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 3. Juli 2025 22:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Eigentlich ärgere ich mich schon Jahre über den zu kurzen Schalthebel des Rotaxmotors.
Die Schmerzen :cry: , die der Hebel meinem großen Zehengelenk zunehmend zufügt,
nehme ich zum Anlass für die Frage: Gibt es längere Hebel, die auf die Schaltwelle passen?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 10:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab mir für die ES250/2 nen längeren gemacht weils nix anderes gab. Das sollte auch für ne Rotax möglich sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 12:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Eventuell im Zubehör für ältere KTM oder Aprillias?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo Lothar, ich habe an meiner die Verzahnungsklemme eines ETZ-Schalthebels zum Anbau einer Schaltwippe verwendet, d.h. der ETZ-Schalthebel passt dort, und meiner Erinnerung nach ist der länger, als der Rotaxhebel...aber vielleicht ist eine Schaltwippe für dich und dein Zehengelenk auch eine überlegenswerte Idee...
Dateianhang:
20191021_174804.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 13:13 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Stephan hat geschrieben:
Eventuell im Zubehör für ältere KTM oder Aprillias?

Da gibt es m. W. keine nennenswert längeren Schalthebel, nur tlw. gebogene.
Durchsägen und ein Stück Flachstahl 20 x 4 in gewünschter Länge dazwischenschweißen, so habe ich es bei meiner Country gemacht.

Und da laut Gerd der Schalthebel der ETZ passt, muß ja nicht unbedingt das Originalteil geopfert werden.

Gruß, Thorsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3623
Themen: 27
Alter: 46
Das ist interessant. Wenn der ETZ Schalthebel auf den Rotax paßt, dann passen auch die allermeisten Japaner, auf jeden Fall Kawasaki und Yamaha, zumindest von den Enduros. Da gibt's ja auch längere und kürzere Varianten. Vermutlich ist der ETZ Schalthebel aber der längste (wie meistens bei MZ).


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die Schaltwelle der Rotax hat einen wesentlich größeren Durchmesser, somit passt also der ETZ150-Hebel (Foto rechts) nicht.
Oder hat die große ETZ250 eine dickere Schaltwelle? Der ETZ-Schalthebel müsste zudem eine zick-zack-Biegung bekommen,
da die Schaltwelle tiefer am Gehäuse sitzt als die restliche Gehäusewand.

Den originalen Rotaxhebel wollte ich ungern schrotten, um eine Verlängerung dran zu braten. Demzufolge werde ich
wohl suchen müssen, ob sich irgendwo ein Teil mit einer passenden Verzahnung findet.

Gruß
Lothar

Dateianhang:
DSCI2746.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, sieht aus, als wäre die Schaltwelle des 150er Motors dünner...mit den kleinen MZ hab ich mich nie befasst, aber an einen ETZ 250-Hebel kommt man doch wohl dran?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 15:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Stimmt, die große ETZ hat einen anderen Hebel, der hat sogar eine Auskragung wie bei der Rotax.
Ob die Achsaufnahme tatsächlich größer ist, muss ich mal prüfen. Die einfachste Nachbauvariante
bekommt man ja schon fürn paar EUR.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9371
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wenn es nicht eilt hab ich noch einen TS250 Schalthebel...Der nicht mehr der Schönste ist...Der wäre aber was zum testen für dich...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 28. Juni 2021 06:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
der janne hat geschrieben:
Wenn es nicht eilt hab ich noch einen TS250 Schalthebel...Der nicht mehr der Schönste ist...Der wäre aber was zum testen für dich...

Vielen Dank, Janne, da wird´s Porto teurer als der Nachbau. Die Firma Motorradmeister Milz, wo ich schon öfters
unvermeidliche Nachbauteile eingekauft habe, ist nach Pirna umgezogen. Das liegt bei mir demnächst am Weg ... und
ich kann gleich mit dem originalen Rotaxhebel vergleichen.
https://www.motorradmeistermilz.de/Scha ... 51-ETZ-301

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußschalthebel MZ500R
BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 17:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
So, die Verzahnung des ETZ250-Schalthebels passt perfekt an den Rotaxmotor (wie oben bereits berichtet wurde).
Das Hebelende beim Rotaxfußschalthebel liegt nur 10cm vor der Fußraste. Bei der ETZ150, bei der ich die Lage
als angenehm empfinde, sind es 16cm!

Eingefügt werden jetzt etwa 60mm Flacheisen 4x20. Werde demnächst mit paar Flaschen Bier zu meinem Oberbrutzeler ziehen ...
Dateianhang:
Hebel.jpg


Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de