Zündspule

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündspule

Beitragvon Ts 150 » 4. März 2008 21:06

Hallo

Meine Frage wär kann ich rein thoretisch eine 12V Zündspule einbauen oder bräute ich einen anderen Kondesator und einen Andern Unterbrech ?
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon 2,5er » 4. März 2008 22:25

Du müsstest dich mal konkreter äußern!
Ich gehe mal davon aus, dass du eine 6 - Volt TS 150 meinst.
Dem Unterbrecher und dem Kondensator ist es egal, ob sie 6 oder 12 Volt bekommen.
Entweder musst du Alles, (Lima, Regler, Lampen, Blinkgeber und Hupe) umrüsten, (von 6 auf 12 Volt) oder aber es sein lassen.
Ergo, nur die Zündspule ändern geht nicht!
Beim S 50 / 51 mit 6 Volt Bordelektrik (nicht Elektronikzündung), ist es anders, die haben eine 12 Volt Zündspule.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon TBJ » 4. März 2008 23:01

Moin

ich hab auch ein Glück, alle Fragen, die mir auf den Nägeln brennen, tauchen hier nach und nach auf.

Warum funktioniert das denn bei den Simsons? Liegt das am Wechselstrom? Die hatten ja anfangs auch die 6V Spulen, die aber irgendwie nicht haltbar genug waren oder so......

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon 2,5er » 4. März 2008 23:13

Eich weiß es nicht genau, abe res kann ja nu rso sein, dass die Fuffi - Zündspule 12 Volt aus der Lima bekommt.
Das verrät man die bestimmt auch ganz sicher bei Schwalbennest.de & CO. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon TBJ » 4. März 2008 23:23

Moin moin

naja, die Frage ist nicht, warum das bei meiner Simson funktioniert, sondern, warum das bei der MZ NICHT funktioniert (mit 6V Gleichstrom nat.).

Ich bin, bevor ich meine TS zerlegt habe, ein paar Minuten mit der 12V Spule gefahren.

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon schrauberwelt » 14. März 2008 12:51

Klar kannst Du in einer 6Volt MZ eine 12Volt Zündspule fahren, die Frage ist wie lange.
Im 6Volt Bordnetz sind die Stromstärken höher, was die 12Volt Zündspule auf Dauer nicht abkann.
Also wo liegt dein Problem, 6Volt Zündspule kaufen und glücklich sein.

Gruß
schrauberwelt

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Simson S51 1-4
schrauberwelt

 
Beiträge: 14
Registriert: 7. Dezember 2007 10:44
Alter: 61

Beitragvon Emmendieter » 14. März 2008 14:12

Richtig! Als Notbehelf für Unterwegs ist es möglich, dass man eine 12V Spule einbaut, aber auf Dauer ist das keine Lösung.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Günni » 14. März 2008 14:17

schrauberwelt hat geschrieben:Klar kannst Du in einer 6Volt MZ eine 12Volt Zündspule fahren, die Frage ist wie lange.
Im 6Volt Bordnetz sind die Stromstärken höher, was die 12Volt Zündspule auf Dauer nicht abkann.
Also wo liegt dein Problem, 6Volt Zündspule kaufen und glücklich sein.

Gruß
schrauberwelt


Bist du sicher , dass die 12 Zündspule durchbrennt? Das kann ich gar nicht glauben.

Nehmen wir mal an, die Prumärspule der Zündspule hat einen ohmschen Widerstand von 6 Ohm. Nach dem ohmschen Gesetz (U/R=I) bedeutet das bei 12 V ein Strom von 2 A= 24 W Leistungsaufnahme. Bei 6 V fließt gerade mal 1 A = 6 W leistungsaufnahme. Wo wird besagte Zündspule also eher durchbrennen?

Ich gehe eher davon aus, dass bei Verwendung einer 12 V Zündspule in einer 6 V Anlage eher Zündprobleme auftreten, da ja nur die halbe Zündspannung erreicht wird. Wenn Tobias in seiner 6 V Anlage mit einer 12 V Zündspule gefahren ist, zeugt das von einem guten Gesamtzustand der Elektroanlage.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 14. März 2008 14:30

Zündspule = "Trafo", die Anzahl der Wicklungen bestimmt das "Übersetzungsverhältnis" und somit die Zündspannung bezogen auf die Versorgungsspannung.

Im BILD ist es die linke Schaltung, S der U-Kontakt und C der Zündkondensator, Lp & Ls sind Primär & Sekundärwicklung.
Deren Verhältnis zueinander ergibt die Höhe der Zündspannung. Wobei Lp immer auf die zur Verfügung stehende Bordspannung ausgelegt ist. Was nichts anderes bedeutet, daß eine 12V Spule mehr Wicklungen hat als eine 6V Spule und dadurch an 6V nur der halbe Strom fließen würde.

Günni hat also Recht. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon hiha » 14. März 2008 17:29

Klar, Günni hat Recht. Und was Schrauberwelt meint, dass die Stromstärken im 6V-Netz höher sind stimmt zwar, aber laut Herrn Georg Simon Ohm braucht es für das Fließen eines höheren Stromes einen kleineren Widerstand.
Sonst könnte man sich ja durch das Anfassen der Pole einer 12V-Batterie locker umbringen, weil die ja locker 150A bringt...

Gruß
Hans :D

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Theorie

Beitragvon schrauberwelt » 14. März 2008 20:28

Theoretisch stimmt das, aber in der Praxis kacken die 12Volt Zündspulen im 6 Volt Bordnetz rechtzeitig ab.
Und bei einer Investition von 10 Euronen kann man sich sicher eine 6 Volt Zündspule leisten.

Gruß
schrauberwelt

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Simson S51 1-4
schrauberwelt

 
Beiträge: 14
Registriert: 7. Dezember 2007 10:44
Alter: 61

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2008 20:32

TBJ hat geschrieben:Warum funktioniert das denn bei den Simsons? Liegt das am Wechselstrom? Die hatten ja anfangs auch die 6V Spulen, die aber irgendwie nicht haltbar genug waren oder so......
Gruß
Tobias

Weil die Simson 3 Lichmaschinenspulen haben..... und die für die Zündung hatte 6V der Rest 12 V...war eine Übergangslösung.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TBJ » 14. März 2008 20:43

Moin Leute

bitte nicht gleich wieder aufregen, ich hatte weder vor, meine MZ dauerhaft mit 12V ZS zu fahren, noch hatte ich vor mit meinem ketzerisczhen Gedankengut andere zu manipulieren :D

Man kann auch mal was aus Interesse fragen.

Wie gesagt, die Zündspule war schon montiert in der Ruine, und dass die angesprungen ist hatte wohl eher weniger mit gutem Zustand als mit Glück zu tun.

Danke für die Erklärungen!

Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2008 20:46

TBJ hat geschrieben:bitte nicht gleich wieder aufregen, ich hatte weder vor, meine MZ dauerhaft mit 12V ZS zu fahren, noch hatte ich vor mit meinem ketzerisczhen Gedankengut andere zu manipulieren :D
Danke für die Erklärungen!
Tobias

hat sich jemand aufgeregt :nixweiss:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 15. März 2008 00:22

:gruebel:
Ex User Hermann

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste