Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 09:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Hallo liebe Schraubergemeinde,

ich habe im letzten halben Jahr eine ES 250/2 komplett restauriert. Den Motor habe ich selbstverständlich auch regeneriert. Es hat alles super geklappt (hatte letztes Jahr ne ES150/0 restauriert und die läuft nun :-)). Mein Problem ist, dass die ES250/2 nicht anspringen mag, sie sagt weder miff noch maff und nun bin ich nach 2 Tagen basteln am Ende mit meinem Latein. Folgendes habe ich gemacht bzw. geprüft:

Restaurierung:
1.) Zylinder schleifen lassen und neuer Kolben
2.) Vergaser überholt (neue Düsen und Dichtungen, gereinigt)
3.) Vape Zündung ist verbaut und Funke ist da (Typ 788079900)

Fehlersuche:
1.) Benzin ist da (Kerze ist nass nach mehrmaligem erfolglosem Antreten)
2.) Luft ist auch da (ohne Luftfilter probiert)
3.) Zündung eingestellt auf 22° vor OT (ein bisschen mehr und wenige habe ich auch schon ausprobiert)
4.) Hauptdüse im Vergaser 115 und 107 ausprobiert
5. ) Startvergaserdüse 100
6.) Quetschkante im Zylinder ist 1.3mm
7.) Kompression 8bar (sollte zum angehen reichen, denke ich)

Woran kann es liegen?
1.) Benzin Luft Gemisch nicht korrekt?
2.) Zündzeitpunkt?
3.)Irgendwo was im Motor?

Gibt es noch weitere Diagnosemöglichkeiten oder Ansätze das Problem zu finden? Oder gibt es vielleicht einen Schrauber in Leipzig, der sich das mal anschauen möchte?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich freue mich auf eure Kommentare.

Vielen Dank

Hannes


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 20:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was passiert, wenn du etwas Sprit ins Kerzenloch träufelst?
Saugt der Motor spürbar an? Spürbar in der Art, daß du die Hand flach auf den Ansaugstutzen drückst und dann durchdrehst - den Motor. Dann muß das schon unangenehm an der Haut ziehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Das mit dem Sprit ins Kerzenloch probiere ich morgen mal aus. Ebenso den Ansaugversuch. Ich nehme an der Vergaser muss dabei ab, oder? Und ich gehe davon aus, dass das zwei unterschiedliche Versuche sind ;-))

Durch die Antretversuche heute hat sich auch Benzin unten im Krümmer gesammelt. Das tropfte am Übergang zum Auspuff raus. War nicht richtig festgezogen. Nach dem Anbrummen sprang sie aber trotzdem nicht an.

Melde mich morgen nochmal


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Henner80 hat geschrieben:
Ich nehme an der Vergaser muss dabei ab, oder?


Nein, der sollte dran bleiben. Der Ansaugstutzen zum Luftfilterkasten muss ab.

Henner80 hat geschrieben:
Das tropfte am Übergang zum Auspuff raus. War nicht richtig festgezogen.


Klingt nach abgesoffen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hi,
ist die Vape neu oder war sie schon vorher verbaut? Und wurde bei der Regeneration die Kurbelwelle getauscht?
Evtl. ist das Polrad "falsch" verbaut und der Zündzeitpunkt um 180° verdreht? Bei Nachbaukurbelwellen soll es schon vorgekommen sein, dass der Passtift genau 180° verdreht auf der Kurbelwelle sitzt.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
@ Christoph: Was mache ich gegen abgesoffen? Ich hatte auch die Vermutung, dass das Benzin-Luft-Gemisch nicht stimmt. Schwimmer anders einstellen? Hab ihn nach Lehrbuch voreingestellt (27mm zu 34mm auf)
@Faddi: Die Vape ist neu, ist auch das Modell ohne aussenliegendem Zündgeber (https://www.vape.eu/de/mz-es175250300-ts2502501-12v-180w). Kurbelwelle ist okay. Der Mondkeil ist beim OT unten.


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Henner80 hat geschrieben:
@ Christoph: Was mache ich gegen abgesoffen? Ich hatte auch die Vermutung, dass das Benzin-Luft-Gemisch nicht stimmt. Schwimmer anders einstellen? Hab ihn nach Lehrbuch voreingestellt (27mm zu 34mm auf)


Die trockenen Werte im Buch sind nur Richtwerte. Besser ist die Methode mit dem Senfglas.

Zunächst musst du aber den Motor trocken legen, also Sprithahn zu, Kerze raus und mehrfach kräftig durchtreten.

Henner80 hat geschrieben:
Der Mondkeil ist beim OT unten.


So passt das.

Faddi hat geschrieben:
Bei Nachbaukurbelwellen soll es schon vorgekommen sein, dass der Passtift genau 180° verdreht auf der Kurbelwelle sitzt.


Das ein weit verbreitetes "Märchen". Die Position der Feder/Rolle kann man bei der ES/2 durch Versetzen des Lagerzapfens zum Hubzapfen nicht verändern.

Die rechte Hubscheibe und der rechte Lagerzapfen stellen ein gemeinsames Schmiedeteil dar, kein Zweiteiler mit Pressverband.

Solange die Rollenbohrung/Nut bei OT auf UT steht, ist mit der Welle alles gut.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Senfglas mach ich dann auch morgen. Mal sehen, was es bringt.


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Christof hat geschrieben:
Faddi hat geschrieben:
Bei Nachbaukurbelwellen soll es schon vorgekommen sein, dass der Passtift genau 180° verdreht auf der Kurbelwelle sitzt.


Das ein weit verbreitetes "Märchen". Die Position der Feder/Rolle kann man bei der ES/2 durch Versetzen des Lagerzapfens zum Hubzapfen nicht verändern.

Die rechte Hubscheibe und der rechte Lagerzapfen stellen ein gemeinsames Schmiedeteil dar, kein Zweiteiler mit Pressverband.


Ah ok, danke für die Info.
Ich bin von der Anleitung der Powerdynamo für die ETZ ausgegangen, wo das drin steht. Ich wusste nicht, dass die KW der ES/2 anders gefertigt wird.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Faddi hat geschrieben:
Ich bin von der Anleitung der Powerdynamo für die ETZ ausgegangen


Richtig, das stammt von Edgar.

Übrigens bei der ETZ ist das auch wie bei der ES/2 ein gemeinsames Teil.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 28. Juni 2021 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Christof hat geschrieben:
Die trockenen Werte im Buch sind nur Richtwerte. Besser ist die Methode mit dem Senfglas.


Das sollte jetzt passen.

Ich habe mir beim Basteln am Wochenende leider nen Stehbolzen vom Zylinder abgerissen und der Ansaugstutzen ist gebrochen. Ein neuer Ansaugstutzen ist unterwegs und Stehbolzen ist auch ein neuer drin. Beim Ausbauen des Zylinders wegen der Stehbolzenreparatur habe ich auf dem Kolben und am Zylinderdeckel braune Tropfen in Knete-Konsistenz entdeckt. Kann es das Zweitaktöl sein, was sich durch die vielen Startersuche abgesetzt hat? (Motul 800, nicht rot eingefärbt) Die Dichtmasse, mit der ich den Motor zusammengeklebt habe ist rot. Benzin werde ich vor den nächsten Startversuchen auf jeden Fall austauschen.

Woran erkenne ich ob die Kerze/Zündung einen "gesunden" Zündfunken liefert?

Ich werde wohl erst Mitte der Woche einen neuen Startversuch machen können. Ich melde mich dann dann Ende der Woche wieder.

Gruß
Hannes

-- Hinzugefügt: 28. Juni 2021 18:57 --

Moin Lars (auch wenn dein Post nicht mehr da ist ;-) ),

kein Problem. Verwegen ist es nicht, aber manchmal ist man so im Bastelfieber ... Ich habe schon die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. War ein Nachbaustehbolzen. Wer weiß. Ein original neuer ist drin und nun ist es fest. Am Ansaugstutzen ist das Alu gebrochen. Trotz anziehen in Etappen rechts und links. Der Vergaser hatte wohl zu viel Spiel am Flansch. Geht alles auf das Ausbildungskonto. Ich sehe das sportlich. Nen SR4-2 und eine ES150 habe ich schon aufgebaut. Da läuft alles.

Was abgesoffen bedeutet weiß ich wohl. Zu viel Sprit oder zu wenig Luft, auf jeden Fall stimmt das Verhältnis nicht bei der Diagnose. Jedenfalls weiß im ich Zweifel nicht was man dagegen alles tun kann. Schwimmer einstellen, wenn zu viel Sprit (gemacht). Luftfilter abbauen (gemacht), um ungehinderte Luftzufuhr zu gewährleisten. Was noch? Und da ist noch der Zündzeitpunkt und die die Stärke des Zündfunken, die in die ganze Abstimmung reinspielen.

Ich tendiere nun ich Richtung Zündung/Funke, aber auch das sind nur Versuche. Es sei denn jemand hat einen Hinweis, den ich noch nicht beachtet habe.

Gruß

Hannes


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 28. Juni 2021 18:25 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Hallo Hannes,
ich war mir nicht sicher, ob ich es taktvoll genug geschrieben habe.
Wahrscheinlich ist dein Kurbelwellengehäuse voll gelaufen.
Das bekommst Du mit zwei drei mal treten ohne Zündkerze nicht trocken. Aber zwei drei mal die Straße hoch und runter im zweiten Gang und ohne Kerze.
Die Frage, nach dem Alter des Kraftstoffs war ernst gemeint.
Die neumodische Bioplörre kippt schnell.
Ansonsten kann ich mir unter „Knete“ nichts vorstellen.
Grüße
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 28. Juni 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
mhm ...

und wenn sie so abgesoffen ist und wieder ein bisschen freigepumpt, geht sie nur mit vollgas an. kann gut sein, dass du immer wieder mal die kerze trocknen musst. irgendwann kommt sie. gas offen halten, wenn sie viertaktend rummault. probiers nochmal.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Hallo liebe Rategeber,

nach einigen Regentagen konnte ich heute nun endlich einen neuen Versuch starten. Und siehe da die Emme lebt wieder. Bin echt Happy. Ich glaube es lag tatsächlich am vollgelaufenem Kurbelwellengehäuse. Sprit ist auch neuer drin, jedoch die selbe Charge wie zuvor. Ich hatte die Vermutung das das Benzin-Öl-Gemisch nicht richtig durchgemischt war. Egal.

Wenn sie läuft klopft sie etwas im Standgas. Ist die Zündung noch nicht korrekt eingestellt? Ist das normal oder fehlt ihr etwas anderes? Zur Ferndiagnose habe ich mal ein Video gemacht. Ich hoffe ihr könnt mir Rat geben.

https://youtu.be/7my8fXyVgoI

Vielen Dank für eure gegebenen und weiteren Tipps.

Gruß

Hannes


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Da klingt nichts ungewöhnlich.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 13:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Passt doch. Probefahrt und Feineinstellung und gut ist.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Vielen Dank für euren Support. Mittwoch ist Vollabnahme beim TÜV. Dann sollte dem nichts mehr entgegen stehen.


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: postkutscher und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de