Motorüberholung TS 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorüberholung TS 250/1

Beitragvon Jonas » 14. März 2008 19:05

Guten Tag zusammen!

Da mein Motor jetzt auch gemacht werden muß, frag ich hier mal die Experten...

Sollten die KW-Kugellager wirklich einen Plastikkäfig haben? Geht´s da nur um geräuschärmeren Lauf oder hat das Ganze noch einen anderen Sinn?

Und wenn ja, was für einen Käfig?

KÄFIGE J: Stahlblech gepresst. M: Messing. TVP,TN,TN9: Polyamid. TNH/TB: Hartgewebe

Oder soll ich gar alle Lager mit Käfig bestellen?

(Wer nicht antwortet, weil ich ´nen Roller als Avatar habe, ist ein krummer Hund! ;-))

Grüße, Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon trabimotorrad » 14. März 2008 19:17

Ich bevorzuge Messingkäfig, Plastikkäfig hat sich schon mal einer "einfach so" aufgelost
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 14. März 2008 19:27

:!:
Ex-User peryc

 

Beitragvon TS-Willi » 14. März 2008 19:33

Plastekäfig war DDR und hat nichts mit der Güte des Kugellagers zu tun. Also ganz beruhigt ein Lager mit erhöhtem Spiel (c3 oder c4) verbauen und gut ist.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Jonas » 14. März 2008 19:38

@Peryc
Herrlich!!! Vielen Dank für den Lacher!

@TS-Willi
Das jeweils passende Lagerspiel weiß ich bereits. Aber wie gesagt... muß denn der Käfig generell sein? Oder kann/soll/darf ich darauf verzichten?

Ich will halt, dass der TS-Motor ordentlich wird...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Norbert » 14. März 2008 20:06

Jonas hat geschrieben:@Peryc
Herrlich!!! Vielen Dank für den Lacher!

@TS-Willi
Das jeweils passende Lagerspiel weiß ich bereits. Aber wie gesagt... muß denn der Käfig generell sein? Oder kann/soll/darf ich darauf verzichten?

Ich will halt, dass der TS-Motor ordentlich wird...


Am Ende mußt Du nehmen was Du willst.
Ich würde C3 Lager mit Blechkäfig nehmen.

C4 war ob der verwendeten Lagern aus RGW Produktion, der Kunststoffkäfig sollte u.A. der Geräuschdaämpfung dienen ( bei dem klappernden Kupplungslager - haha!) - C3/ Blechkäfig werden von einigen hier schon seit Jahren verwendet . Die Toleranzfelder von C3 + C4 überlagern sich sehr weit.
Nutze die Suchfunktion , da musst Du einiges dazu finden.
Also, Plastekäfig im C4 Lager nehmen Leute die auch GL3 Getriebeöl verwenden und wo die Karre "fett loofen muß " .
Nun Du.

btw. Ein früherer Kumpel hatte nach KW-Lagerschaden in seiner TS 250/1 ganz normale 2RS Lager mit Fettfüllung verbaut , hat über 40 000 km gehalten.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon hiha » 14. März 2008 21:27

Norbert hat geschrieben:btw. Ein früherer Kumpel hatte nach KW-Lagerschaden in seiner TS 250/1 ganz normale 2RS Lager mit Fettfüllung verbaut , hat über 40 000 km gehalten.


Huii, das ist ja mal ein kreativer Langzeittest. Gut zu wissen, was mit Fettfüllung alles geht :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Norbert » 14. März 2008 21:49

hiha hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:btw. Ein früherer Kumpel hatte nach KW-Lagerschaden in seiner TS 250/1 ganz normale 2RS Lager mit Fettfüllung verbaut , hat über 40 000 km gehalten.


Huii, das ist ja mal ein kreativer Langzeittest. Gut zu wissen, was mit Fettfüllung alles geht :-)

Gruß
Hans


Anspruchsvoll und mitunter hart im nehmen , so sind die MZ nun mal ! Ich habe das auch erst hinterher erfahren ;-)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon bernie150 » 14. März 2008 23:37

Norbert hat geschrieben:btw. Ein früherer Kumpel hatte nach KW-Lagerschaden in seiner TS 250/1 ganz normale 2RS Lager mit Fettfüllung verbaut , hat über 40 000 km gehalten.


Das habe ich von einem erfahrenen Zweitaktschrauber auch schon gehört ...
... und nichts so ganz geglaubt, das Das geht. :roll:

Man lernt nie aus, oder wie? :?:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 15. März 2008 02:29

Jonas der Ungläubige ................. ich mach mir echt Sorgen! :roll:

Metallkäfig, C3, gut is!!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Jonas » 15. März 2008 19:53

Hermann hat geschrieben:Jonas der Ungläubige ..........


Das wurde mir quasi als Ungetaufter in die Wiege gelegt. Hat sich nicht viel getan seitdem. ;-)

Also soll ich mich nicht an die C3/C4 Kennzeichnung in der Ersatzteilliste halten?

Dann werde ich wohl alle Lager als C3 mit Metallkäfig bestellen. Korrigiert mich, wenn ihr was Sinnvolleres wisst.

Die Suchfunktion werde ich auch noch nutzen Norbert, dauer nur leider wegen des Modems ewig lange, sich durch die Threads zu klicken.

Trotzdem noch eine dumme Frage: ich hab in Lorchens Thread was von "offene und geschlossene Seite" gelesen. Ich dachte, der (Metall)-Käfig ist auf beiden Seiten des Lagers, das somit komplett geschlossen ist? Wird es denn dann ordentlich geschmiert?

So, der Noob geht jetzt die Suchfunktion quälen...

Schönen Abend noch, Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon trabimotorrad » 15. März 2008 19:59

"Geschlossen Lager" die haben einen Dichtring, der den Ausenring und den Innenring abdichtet. Das hat nix mit dem Käfig zu tun, der ist bei den meisten Lagern drinnen um die Kugeln zu führen. Ich habe das noch als "Z" und "doppel Z-Lager" gelernt. je nachdem, ob ein oder zwei Dichtringe drann sind. Ein "Doppel-Z-Lager hat dann eine Fettfüllung und wird nicht von ausen geschmiert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Jonas » 15. März 2008 20:40

Argh.

Ich glaube, ich habe die ganze Zeit nicht kapiert, was "geschlossene Lager" und "Käfige" sind. Sollte jetzt wohl verstanden sein.

Kann mal bitte einer den Thread pulverisieren?

Ist ja peinlich. :tot:

Aber danke für eure Antworten....

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Trophy-Treiber » 15. März 2008 23:03

Jonas hat geschrieben:Kann mal bitte einer den Thread pulverisieren?....



Nix da, der kommt in die Wissensdatenbank oder Knowledgebase wie das heute so schön heißt. :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste