32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinproblem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinproblem

Beitragvon ollipeter » 30. Juni 2021 19:53

Hallo allerseits!
Ich versuche momentan, meine ETZ 250 mit einem Mikuni TMX 32 zu betreiben, da der mir sozusagen in die Hände gefallen ist (völlig neu), da ich von einem Mitglied im Forum (Militäremmentreiber war es glaube ich) sehr viel Gutes über den Betrieb eines solchen Vergasers gelesen hatte.
Das Problem ist folgendes:
Vergaser wird angebaut, angesteckt und Benzinhahn geöffnet: Vergaser füllt sich wunderbar, kein Problem.
Nach ein paar Runden ums Haus (auf die Straße will ich mit dem Problem nicht...) ist sichtbar, dass der Benzinschlauch und der Filter leer sind, obwohl der Hahn offen steht. Nach ein paar Runden mehr ist dann Ende, Vergaser leer und Emme steht, wohlgemerkt bei offenem Hahn.
Wenn ich nun den Benzinschlauch vom Hahn abnehme, kommt sofort Benzin aus dem Hahn. Wenn ich dann aber den Schlauch vom Vergaser wieder anstecke, kommt wieder nix. Nur wenn ich von oben in den Vergaser (eben durch den Schlauch) reinpuste, läuft wieder Benzin.
Mein erster Gedanke war natürlich der Benzinhahn. Also ausgeputzt, geprüft, passt. Benzinhahn kann es nicht sein, habe zwei verschiedene probiert.
Als nächstens kam der Gedanke, dass der Schwimmer nach der vollständigen Füllung der Kammer oben fest hängt und damit nicht mehr auf macht. Nach längerer Fehlersuche kann ich das jedoch mit Sicherheit ausschließen, da sonst das restliche Benzin im Schlauch und im Filter verbleiben würde.
Nächster Gedanke: Überlauf bzw. Entlüftung der Kammer (3 Überläufe: Schwimmerkammer selbst durch ein Steigrohr, das am Vergaser unten rauskommt, 2 Überläufe oben am Vergaser links und rechts) könnte verstopft sein. Alles mit Druckluft ausgeputzt, keine Veränderung...
Noch eine mögliche Fehlerquelle: im Tank entsteht Unterdruck durch verstopften Tankdeckel. Tankdeckel also abgenommen und so getestet, auch mit brandneuem Deckel. Keine Veränderung, Unterdruck im Tank ausgeschlossen. Es ist auch nichts sichtbar, wenn der Hahn offen steht und ich den Tankdeckel aufmache.

Bemerkungen:
Mit dem alten Vergaser läuft es einigermaßen, die Spritzufuhr macht jedenfalls keine Probleme, eher die Zerfressenheit...
Benzin ist reichlich im Tank vorhanden
Der Vergaser benötigt keine Benzinpumpe sondern erfordert nur einen höher gelegenen Tank als der Vergaser selbst (wie jeder normale MZ- oder Moped-Vergaser)
Der Vergaser ist wie gesagt brandneu und original von Mikuni, kein China Nachbau
Auch wenn es mit dem alten Gaser läuft würde ich die Emme mit dem Mikuni gerne zuverlässig zum Laufen bringen, da ich den nun eben habe und ich bei den zügigen Runden ums Haus einen Unterschied spüre.

Ich würde mich sehr über Antworten mit Ideen und Gedanken zu Fehlerquellen etc. freuen!
Gruß aus dem bergigen Vorarlberg

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985
ollipeter

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2020 13:36

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon daniel_f » 30. Juni 2021 20:15

Was ist mit der Strecke zwischen Anschluß Benzinschlauch zum Schwimmernadelventil? Vielleicht klemmt es dort?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon ollipeter » 30. Juni 2021 20:18

Stimmt, habe ich nicht erwähnt. Ist natürlich auch sauber. Hätte aber gut sein können, danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985
ollipeter

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2020 13:36

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon Schröder » 30. Juni 2021 20:38

"Nur wenn ich von oben in den Vergaser (eben durch den Schlauch) reinpuste, läuft wieder Benzin. "


Hört sich für mich so an, als ob der Schwimmer klemmt oder das Schwimmerventil hängt.
Freigängigkeit prüfen. Vll steht irgendwo was über (Dichtung?) ist rau, vergammelt, verdreckt oder verbogen. Weiß nicht, wie der Mikuni innen geregelt ist, beim BVF kann auch die Fahne am Schwimmer falsch eingestellt sein.

Fuhrpark: ETZ 250 '87 Solo
ETZ 250 '84 Solo ---> ETZ 251 ´84 Solo (Umbau)
MZ-Projekt '19/20/21
Schröder

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 16. August 2019 17:54
Alter: 46

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon P-J » 30. Juni 2021 20:41

Markus alias
ollipeter hat geschrieben:(Militäremmentreiber
Ist ein sehr guter Freund von mir. Zwischenzeitig hat der seinen Lebesmittelpunkt in Frankreich. Er fährt den TMX immer nach, zwischenzeitig bei 340ccm und hat massive Scheirigkeiten die Leistung über die Kupplung ans Getriebe zu bekommen. Aber das hilft dir jetzt nix vorallem weil Markus zwischenzeitig hier weder schreibt noch liesst.

Also versuche ich dir zu helfen, weis nicht obs geht. Mit deinem Schwimmerstand bzw dem Schwimmerventil scheint was nicht zu stimmen. Natürlich muss die Belüftung deine Schwimmergehäuses stimmen. Durch Markus bin ich auf die Idde mit dem Mikuni VM 32 gekommen. Schwimmermässig ist das fast gleich, ich hab keinerlei Probleme damit.

Bau den Gaser ab,schraub den Schwimmerdeckel ab und versuch obs dann läuft. Wenn ja stimmt was mir der Belüftung nicht. Da muss du schon mal nen Liter Sprit durchlaufen lassen und rauszufinden ob der Hahn und die Belüftung vom Tank funtzt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon ollipeter » 30. Juni 2021 21:50

Gute Idee mit dem laufenlassen vom Benzin ohne Deckel der Schwimmerkammer, werde ich morgen versuchen. Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985
ollipeter

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2020 13:36

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon Faddi » 30. Juni 2021 22:09

Hi,
den Mikunivergaser kenne ich nicht. Aber da ich heute an einem Ersatzvergaser (Bvf) rumgebastelt habe und dabei ein ähnliches Problem hatte, hilft das vielleicht auch weiter.
Kurzfassung: Der Schwimmer des Ersatz-Nachbauvergasers hatte kleinere Schwimmkörper als der originale Schwimmer und ließ sich daher nicht vernünftig einstellen. Ich musste den Schwimmer so verbiegen, dass am Ende die Vergaserwanne den Schwimmer schon gegen das Ventil drückte und verschloss. Im Benzinschlauch stand bei geöffnetem Benzinhahn die Luft und es lief (natürlich) nix.

Ich tippe daher bei dir auf einen schlecht eingestellten/hakenden Schwimmer.
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)
Faddi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Wohnort: Herford
Alter: 44

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon ollipeter » 30. Juni 2021 22:12

Servus, danke für den Tipp. Der Schwimmer ist so eingestellt wie es im Lieferzustand war, werde ich auf jeden fall mal ein bisschen bearbeiten.
Bei Ergebnissen melde ich mich dann wieder!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985
ollipeter

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2020 13:36

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon Alk » 1. Juli 2021 07:34

Ich tippe auch auf das Nadelventil oder den Schwimmer, eher das Ventil.
Das es wieder läuft wenn du in den Schlauch pustest, das sagt ja das das Ventil klemmt.
Ich hatte das mal an einem Mikuni VM beim Kumpel immer nach etwas längerer Standzeit lief kein Sprit mehr. Da war es das Nadelventil, dieses war aus Alu und das ist oxidiert und klemmte immer wieder.
Hab eines aus dem Zubehör aus Edelstahl verbaut und ruhe war.
Dort konnte man das kurzzeitig auch beheben wenn man mal kurz Druckluft auf den Schlauch gab. Daher bin ich mir fast sicher. das das Nadelventil schuld ist.
Auch hatte ich schon Nadelventile mit Gummispitze die sich quasi im Sitz verklebt hat, auch hier hilft ein Nadelventil aus Stahl mit Stahlspitze.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon ollipeter » 1. Juli 2021 07:56

Ich habe vor kurzem ein neues Nadelventil bestellt, da ich mir dachte, dass eventuell das aktuelle einen Herstellungsfehler oder so hat. Alt ist es nicht, durch den Vergaser sind vielleicht 5 Liter Benzin durch. Eine mit Stahlspitze werde ich dann vielleicht suchen, gute Idee!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985
ollipeter

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2020 13:36

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon ollipeter » 2. Juli 2021 15:08

Update: das neue (nicht aus Stahl) Nadelventil hat nichts gebracht. Komisch ist echt, dass ich fahre bis bei offenem Benzinhahn der Schlauch und Filter komplett leer werden und schlussendlich auch der Vergaser, wenn ich aber dann die Ablassschraube am Gaser ganz unten öffne nichts passiert. Damit ist ein falsches Druckverhältnis in der Schwimmerkammer ausgeschlossen...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985
ollipeter

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2020 13:36

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon P-J » 2. Juli 2021 15:35

Wenn ich mich recht entsinne hat Markus dem Powerjet zugemacht. Vielleicht liegts daran. Ansonsten bin ich jetzt mit meiner Weisheit am Ende. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon gaudicoupe » 2. Juli 2021 16:04

"der Schlauch und Filter..." ein Benzinfilter im Schlauch? Die Teile haben dort nichts zu suchen und können solche Probleme verursachen! Wenn ein Filter im Schlauch ist, probiere es ohne! Gruß André

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021
gaudicoupe

 
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Februar 2010 22:19
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon DWK » 2. Juli 2021 17:12

Ich denke, so wie andere auch schon, daß dein Schwimmer oder die Nadel bei vollem Vergaser hängen bleibt. Du hast ja geschrieben, wenn du in die Benzinleitung Druck gibst, läuft es wieder.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: 32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinprob

Beitragvon ollipeter » 2. Juli 2021 18:14

Lieber André, vielen Dank für den Tipp. Ich hatte bei allen anderen Mopeds und Motorrädern nie Probleme mit dem Filter, weshalb ich den an der Emme als Fehlerquelle ohne viel zu zögern von Anfang an ausschloss. Man lernt nie aus, sagt man ja.
Nun ja, den dicken Mahle-Filter entfernt und siehe da, ich konnte etliche Runden ums Haus und auf dem Feldweg fahren, keine Probleme. Langzeitbericht zum Problem und zum Vergaser allgemein kommt irgendwann vielleicht.
Im Nachhinein ist es wirklich ärgerlich, da auch sichtbar war, dass sich der Filter nicht vollständig füllt und immer eine große Luftblase verbleibt, die hier wahrscheinlich einfach unerwünscht ist.

An alle anderen Beiträge auch ein Danke an die Hilfsbereitschaft!

Allzeit gute Fahrt!
Gruß aus Vorarlberg

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985
ollipeter

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2020 13:36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Uwe75 und 338 Gäste