Guten Tag MZ Gemeinde,
Ich habe vor kurzem meinen Mz Motor MM3 von einem naja sagen wir mal flüchtigen Bekannten überholen lassen. Anscheinend hat er schon so einige Mz Motoren gemacht. Kurz und knapp Ich war mit der Umsetzung nicht wirklich zufrieden. Aber das will ich jetzt hier nicht weiter ausweiten.
- Mein Problem ist nun, dass sich das Getriebe während der fahrt nur in dem ersten Gang fahren lässt. Wenn Ich in einen nächst höheren Gang Schalten möchte (während der Fahrt), blockiert mir direkt das Hinterrad. Wenn ich jedoch im Stand am Hinterrad und Schalthebel hin und her "eier" ist es gelegentlich möglich dass ich in einen höheren Gang schalten kann. In den Leerlauf komm ich gefühlt gar nicht. Was denk ich fest steht ist das die Getriebeeinstellung nicht passt. Schade denn davor lief der Motor Getriebtechnisch einwandfrei und auch die Leerlaufkontrolleuchte funzte wie sie soll. (jetzt scheinbar auch nicht mehr) .Vermutlich da Sie vom Transport in Pfeilrichtung im Bild die
Nr. 2 einen drauf bekommen hat. Und der Deckel von der LeeLKonleu. um vielleicht 1mm eingedellt ist.
-Was ich zur Überholung noch sagen will ist das der Bekannte in der Mitte des Motors eine Dichtung von glaub ich einer RT eingebaut hat, anstelle der Originalen Verklebung der Motorhälften.(Er hat das wohl schon einige male so gemacht mit der Dichtung und das soll wohl auch immer bestens funktioniert haben.
Grundsätzlich finde ich ne Dichtung nicht verkehrt und würde es dem Verkleben vor ziehen. Aber eventuell kann es ja auch schon da dran liegen, dass die Getriebeeinstellung nicht passt weil die Motorhälften um die Dicke der Dichtung weiter auseinander stehen. Denn die Getriebeeinstellung hat er anscheinend nicht verändert da sie ja davor gepasst hatte. (Der einzige Grund für die Überholung waren ausgeschlagene Kurbelwellenlager.)
Sämtliche Bilder sind vor der Überholung entstanden drum nicht wundern das noch DDR Lager drin waren .
InkedIMG_20210515_130855_ 12.jpg
InkedIMG_20210212_112701_3.jpg
1. Die eigentliche Frage ist nun ob es nicht irgendwie möglich ist das Getriebe im zusammengebauten Zustand einzustellen ? Ich dachte das geschieht mittels der Schraube Im Bild
Nr. 1 und dem Lösen der Kontermutter Im Bild die
Nr. 3, durch verdrehen nach links oder rechts. Oder lieg ich da mit der Vermutung komplett falsch ?
-Die Schraube Im Bild
Nr.1 ist eh nicht mehr ganz dicht da sie ja augenscheinlich original mal verklebt wurde aber jetzt durch die De/ Montage nicht mehr wirklich abdichtet. Hat da Jemand einen guten Tipp wie man das wieder dicht bekommt? vorausgesetzt ich krieg den Bock überhaupt wieder vernünftig ans Laufen.
-So langsam bin ich mit meinen Nerven echt am Ende mit dem Hobel. Wenn alle stricke reißen werde ich den Motor noch zum Herr Dirk Singer schicken der soll das ja prima können was ich im Forum über seine Arbeit gelesen habe.
Ärgerlich ist halt nur ,dass ich dann wieder den ganzen Motor ausbauen müsste und wieder weg schicken. Außerdem steckt jetzt schon 420 € durch neue Kurbelwelle, Lager, Reibbeläge und sonstige Kleinteile in dem Motor.
Was ich in folgendem Tread
viewtopic.php?f=4&t=80726&p=1616889&hilit=getriebe+schaltet+nicht#p1616889 gelesen habe, dass eventuell der Leerlaufschalter und dessen Schrauben vertauscht worden sind und das auch für Schaltprobleme sorgen kann, werde ich die Tage auf jeden Fall noch ckecken.
Sorry für den langen Text und das dieses Thema wahrscheinlich schon oft beschrieben wurde. Hab leider auf die schnelle nicht viel gefunden über die Forensuche.
Wie dem auch sei auf jeden Fall ein schönes Wochenende sei euch gewünscht.
Mit freundlichen Grüßen Tobias aus dem Südschwarzwald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.