Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 5. Juli 2021 19:00 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Hallo. Ich habe für meine TS bei der letzten Simson Teilebestellung einen Reglerwiderstand mit bestellt weil der bei meiner verkohlt ist. Fahre aber schon damit rum seit dem ich sie habe,auch lange Strecken. Unter dem rechten Deckel hat es schon immer etwas gerochen nach Ampere. Nun habe ich den neuen eingebaut und das Gerät gestartet. Schon gleich danach kamen Rauchschwaden aus Richtung des Widerstand. Bei Zündung an passiert nichts. Also keine Rauchschwaden. Verändert habe ich an der TS nicht viel. Nur auf Dauerlicht geklemmt und die Elektrikverbesserung mit den größeren Kabelquerschnitten bis zum Zündschloss. Hab einen ähnlichen Fall mit der Sufu gefunden, aber dieser wurde nicht zu Ende geführt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 5. Juli 2021 21:39 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Miss mal den Widerstand zwischen einem Anschluss des Widerstandes und dem Metallfuß.
Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 07:46 |
|
Beiträge: 2511 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Vielleicht wäre auch ein Protokoll der Akkuspannung bei Leerlauf, mittlerer Drehzahl und erhöhter Drehzahl ganz informativ Vielleicht schaltet der mechanische Regler den (Vor-)Widerstand bei hoher Erregung nicht raus... Gruß Harald
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 08:01 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Ich denke zum Fuß des Widerstand sollte kein Durchgang sein. Das kurze Ende,also das Untere hat Durchgang auf Masse und das Obere gar nicht,dort ist das Kabel, bzw. der Draht durch.
Das Messprotokoll kann ich heute Abend nachreichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von smartsurfer81 am 6. Juli 2021 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 08:21 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Ich würde aber auch an deiner Stelle mal die Verkabelung, speziell das Kabel DF und dessen Kontakte überprüfen - Im Bild mit der Lichtmaschine, das straffe Kabel -. Ist das nicht korrekt angeschloßen bzw. hat es keinen sauberen Kontakt, hat die Unterlage des Reglers keine Funktion. Der Regelwiderstand hält das nicht lange durch. Dateianhang: Neue Bitmap.jpg Ansonsten gebe ich Harry Recht. Der Regler sollte ohne Last und bei maximaler Drehzahl auch die Oberlage finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 09:35 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Die Anschlüsse werde ich nachher kontrollieren. Die Fehler von losen Kabeln sind ja in der original MZ Elektrik auch beschrieben. So richtig Druck hatte die Batterie nicht beim Fahren muss ich sagen. Gerade wenn man mal Hupen musste, hat es sich bemerkbar gemacht. Am Abblendschalter hatte ich auch mal Probleme, er wurde warm. Das lag an losen Madenschrauben im Schalterelement. Bei der Elektrikverbesserung mit den größeren Querschnitten hatte ich sogar die Kabelschuhe noch mit verlötet. Gestern beim kurzen Probelauf mit dem Nachbauwiederstand fiel mir noch auf dass zwischen Rotor und den Kohlebürsten leichter Funkenflug auftrat.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 10:57 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Funkenflug hatte ich auch, da lag die Kohle nicht richtig an/gleichmäßig am Rotor. Ist auch im Neuber/Müller als eine Fehlerquelle beschrieben, dass Funkenflug zu vermeiden ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 11:49 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Was macht man da? Kohlen auf Leichtgängigkeit prüfen und Reinigen? Mir kam ebend die Isee den verkohlten Wiederstand wieder zu reparieren. Der Draht ist ja noch heile.. Hab mal einen Kabelschuh abgemacht und Schrumpfschlauch drüber gezogen, natürlich ist dieser etwas dicker, musste ihn dann doppelt übereinander wickeln auf den Halter. Jetzt hat er aber keinen Masseschluss und hat 5 Ohm Widerstand.
Oder wirkt er dann als Spule wie eine nicht abgewickelte Kabeltrommel?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 12:21 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Was macht man da? Kohlen auf Leichtgängigkeit prüfen und Reinigen? ...... Den Rotor darf man auch etwas nacharbeiten... Zitat: 6.1.6. Wartung des Kollektors nächster Punkt ; Index
Der Kollektor muß auf der Bürstenlauffläche glatt und sauber sein. Eine gleichmäßig braune bis grauschwarze Färbung ist ohne Bedeutung.
Sind auf der Lauffläche jedoch Rillen zu sehen, muß der Kollektor in einer Werkstatt sauber überdreht werden. Der maximal zulässige Rundlauffehler beträgt 0,03 mm. Ein größerer Rundlauffehler bewirkt das Springen der Kohlebürsten und beeinträchtigt somit die Funktionssicherheit der Lichtmaschine. Auch Kurbelwellenlager, die zu viel Spiel in radialer Richtung haben, können das Springen der Bürsten verursachen.
Nach dem Überdrehen sind die Glimmerlamellen wieder auszusägen oder auszufräsen.
Mit sehr feinem Schmirgelleinen ist der entstandene Grat bei rotierendem Anker zu entfernen. Der Glimmerstaub wird mit Druckluft weggeblasen und der Kollektor mit einem faser- und fettfreien Tuch sauber abgewischt.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 16:55 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
smartsurfer81 hat geschrieben: ...Das kurze Ende,also das Untere hat Durchgang auf Masse und das Obere gar nicht,dort ist das Kabel, bzw. der Draht durch. Na, dann wird´s das wohl gewesen sein, die Wicklung hat einen Isolationsschaden gegen den Alu-Kern. Allerdings ist es auch möglich, dass der Schluss erst durch die Überhitzung entstanden ist. Vor dem Einbau des nächsten Widerstandes unbedingt prüfen, dass der Wickel keinen Durchgang zum Alu-Fuß hat. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 6. Juli 2021 17:22 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Ich bin gerade dabei die Prüfanöeitung durch zu Arbeiten.Stator und Rotor liegen vor mir. Nun will ich die Feldwicklung messen. Messe überhaupt keinen Widerstand. Messpunkte, Flachstecker D+ und D-
Wobei dieses Bild ja falsch ist. Dort wird ja mit beiden Spitzen an DF gemessen. Ich hab jedenfalls an D- und D+ gemessen.
-- Hinzugefügt: 6. Juli 2021 18:45 --
Blödsinn,passt. Wert liegt bei 1,9 Ohm, genau im Soll.
-- Hinzugefügt: 6. Juli 2021 19:31 --
So, Messung läuft, im Leerlauf mit Dauerlicht vorne,ca. 1250 UpM,Ladekontrolle Flackert. 6,05 Volt.
Bei ca. 3000 UpM,Ladekontrolle aus 6,5 Volt
Bei ca. 5000 UpM ,Ladekontrolle aus 6,6 Volt
Gemessen direkt an der Batterie.
Bei erhöhter Drehzahl wird mein mit Schrumpfschlauch umwickelter Reglerwiderstand warm. Ist das normal. Wie schon geschrieben,der Alte war verkohlt.
Verkabelung Lima Regler und Masse sieht gut aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Micha
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 7. Juli 2021 09:21 |
|
Beiträge: 420 Alter: 50
|
6,6V sind etwas wenig. -- Hinzugefügt: 7. Juli 2021 10:27 --Moped Micha hat geschrieben: 6,6V sind etwas wenig. Bitte den Regler nach Lothars Anleitung einstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 7. Juli 2021 10:33 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Lass weg den Schrumpfschlauch. Gegen wen oder was willst du den Widerstand eigentlich mit dem Schlauch isolieren?
Der Schlauch verhindert, dass die Wärme als Resultat des Spannungsabfalls / elektrischen Widerstand weg kann.
Durch die fehlende Wäremabfuhr ändert sich nicht nur der Widerstand im Betrieb und damit das Regelverhalten sebst, sondern schränkst du so auch die Betriebsdauer / Standzeit des Widerstands ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 7. Juli 2021 11:50 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Moped Micha hat geschrieben: 6,6V sind etwas wenig. -- Hinzugefügt: 7. Juli 2021 10:27 --Moped Micha hat geschrieben: 6,6V sind etwas wenig. Bitte den Regler nach Lothars Anleitung einstellen. Hast du mal bitte die Anleitung vom Lothar?
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 7. Juli 2021 12:29 |
|
Beiträge: 2511 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Klick mal oben in Lothars Post auf MZ-Elektrik... Gruß Harald
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 10. Juli 2021 09:06 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Dort hab ich die Anleitung zum Regler Einstellen leider nicht gefunden. Ich habe jetzt den alten Regler eingebaut und einen Reglerwiderstand von einer Lima die ich noch hatte. Ladespannung liegt jetzt bei erhöhter Drehzahl bei 6,9 Volt mit Daurlicht vorne. Der Widerstand wird auch warm. Gefahren bin ich noch nicht. Werd dann sehen ob die Bordspannung dann besser ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 10. Juli 2021 09:15 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Reglerwiderstand an TS 250/ 1 verkohlt. Verfasst: 10. Juli 2021 11:23 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Ah jetzt ja 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|