Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 01:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 21:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 50
...in Leipzig gefunden...

Weitere Hinweise werden gesucht!


https://www.mdr.de/nachrichten/thuering ... g-100.html

https://www.facebook.com/MDRThueringen/ ... id=SEO----


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 14:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab den Bericht schon in der Glotze gesehen. Der Motor sieht stark nach DKW aus den Anfängen aus. Handwerklich sehr gut gemacht, Schwalbenschwanzzinken am Holzrahmen. 14 Speichen Vorderrad was recht ungewönlich ist, 12 Speichen am Hinterrad, Standart im Kutschbau. Vollgummring. Wenn wirklich DKW das ist aber bedeuted Jünger. Kann durchaus auch ne Handwerksarbeit von nem Kutschbauer/Wagner, Schmied und Schreiner sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 15:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Den Motor finde ich zu modern für geschätzt 1890

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 17:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Ich finde auch, dass der Motor eher so nach ca. 1920 aussieht. Man müsste sich auch mal den verbauten Schrauben/Muttern und deren Gewinden zuwenden.
Es gibt am ganzen Gefährt eine sichtbare Mischung aus Vier- und Sechskantschrauben bzw -muttern. Wenn es auch noch eine Mischung von verschiedenen Gewindesteigungen gibt,
könnte das ein Hinweis auf einen Um- oder Eigenbau sein. Die verwendeten Druckfedern an Sitz und Steuerkopf sehen auch nicht so wie Federlösungen um 1890 aus.

Gruß,
Timm


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 15:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Interessante Geschichte; aber das älteste Motorfahrzeug ist es ganz sicher nicht, denn das ist der Reitwagen von Daimler von 1885: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Daimler-Reitwagen

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 16:00 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Martin H. hat geschrieben:
Interessante Geschichte; aber das älteste Motorfahrzeug ist es ganz sicher nicht, denn das ist der Reitwagen von Daimler von 1885: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Daimler-Reitwagen


Verdichtung: 2,3:1 :lach:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Martin H. hat geschrieben:
Interessante Geschichte; aber das älteste Motorfahrzeug ist es ganz sicher nicht, denn das ist der Reitwagen von Daimler von 1885: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Daimler-Reitwagen

Ja, schon. Aber das Original existiert schon seit seit über 100 Jahren nicht mehr. Es gibt nur Replikas. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 16:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
starke136 hat geschrieben:
Den Motor finde ich zu modern für geschätzt 1890


Die Zündkerze sieht wirklich recht neu aus. Der Stahldrahtwagen-Motor hatte eine Glührohrzündung - wie die ganzen ersten Verbrennungsmotoren.
Allerdings kann ja auch damals vielleicht der Besitzer die elektrische Zündung nachgerüstet haben - machen schließlich MZ-Fahrer auch - mit dem Vape-Gelumpe :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 16:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Für mich sieht das Dingens aus, als wäre es zu DDR-Zeiten gebaut worden, vielleicht als Requisite für einen (vergessenen) Film oder halt nur so aus Spaß an der Freude, vielleicht auch nur zur Teilnahme an der "Messestadt Vetranen-Rallye". Die Startnummer belegt wohl eine Teilnahme daran. Es wäre wohl schon damals hochgeploppt......Ich glaube nicht, dass es aus dem vorletzten Jahrhundert stammt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 17:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mich würde mal interessieren, wie man auf die 120 Jahre kommt. Typenschild o.ä. gibts ja nicht..

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Jahresringdatierung des Holzes. :mrgreen:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 17:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren, wie man auf die 120 Jahre kommt. Typenschild o.ä. gibts ja nicht..


Dummes Pressegeschwätz eben ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich würde auch eher an frühe 20er Jahre denken. .

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Luse hat geschrieben:
Jahresringdatierung des Holzes. :mrgreen:

C14-Methode!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
EmmasPapa hat geschrieben:
Für mich sieht das Dingens aus, als wäre es zu DDR-Zeiten gebaut worden, vielleicht als Requisite für einen (vergessenen) Film


Das ist wohl möglich:

https://aukro.cz/cezeta-502-skutr-z-fil ... 6962600143


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
samyb hat geschrieben:
Das ist wohl möglich:

Was zum Geier hat der pothässliche Roller mit dem Ding zu tun?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 21:10 
Offline

Registriert: 30. März 2014 13:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Da hau ich mal noch einen Grubenhund zum Thema Benz in die Runde.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Louis_Tuchscherer


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 22:39 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2015 05:36
Beiträge: 171
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 41
Scheint auf jeden Fall schonmal restauriert/ überarbeitet worden zu sein, der Lack sieht nicht authentisch aus, eher nach Zirkuswagen, der Sitz ist aus Sperrholz, zeitlich zwar möglich aber unwahrscheinlich.
Viele Sechskantmutttern die nach metrischem Gewinde aussehen....
Insgesamt passen mMn Fahrwerk und Motor nicht zusammen, andere techn. Lösungen sind durchaus alt, eigenartiges Gefährt....

Möglicherweise schon was recht altes was für ein Jubiläum ect. in den 50gern (siehe Schild) schon mal aufgefrischt wurde, wobei sowas eigentlich erst später in Mode kam.

Saludos, Stefan


Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
kutt hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren, wie man auf die 120 Jahre kommt. Typenschild o.ä. gibts ja nicht..

C14 getestet :schaf:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 17:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Hier das isser. Und in den Zwanzigern kam dann mal der Motor rein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Farfler

Case closed. :supercool:


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 22:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
Ha! Das ist ja mal ein schönes Rätsel! Zum Glück bin ich ja in der Expertise solcher Baujahre sattelfest. Da kann ich jede Menge Senf dazugeben.
Ich denke schon, das das ein sehr altes Auto ist. Aber: Man darf sich nicht vom Vorhandensein jüngerer Bauteile irritieren lassen. Aber der Reihe nach. So alt wie ein Benz ist es ganz sicher nicht. Ich denke da eher an einen ambitionierten Nachahmer. Entstehungszeit, falls der Motor noch der erste sein sollte: ca. 1890 bis 1900. Begründung: Der Motor hat sehr große Ähnlichkeit mit Zedel, Fafnir, Dion, Laurin & Klement, also den ersten etablierten Produkten der Pionierhersteller. Es handelt sich nebenbei bemerkt um einen Motorrad- oder Tricycle- Motor. Mit dem Baujahr dürfte der Motor ursprünglich eine Oberflächenvergaser gehabt haben. Diese Teile wurden bei fast allen Fahrzeugen dieser Epoche durch Zerstäubervergaser ersetzt, sobald diese erhältlich waren. So scheint es auch hier zu sein. Die Zuleitung ist scheinbar mit Rohrmuffen aus der Wasserinstallation ergänzt. Das Fehlen jeglicher Bowdenzüge deutet ebenfalls auf ein Baujahr vor 1900 hin. Daß vereinzelt jüngere Kleinteile am Fahrzeug vorkommen, ist, wie ja schon vielfach richtig angenommen, wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, daß das Gerät nach dem Kriege für eine frühe Veteranenfahrt (von denen ich auch schon gelesen habe), fahrtüchtig gemacht wurde. Ob die Spulenzündung mit Zündkerze zu dem Zeitpunkt oder schon eher nachgerüstet wurde, bedürfte wohl einer expliziten Untersuchung. Man muß bedenken, daß damals der Erhalt solcher Exponate an sich im Vordergrund stand und der Erhalt der Originalsubstanz sich da auch aufgrund äußerst beschränkter Möglichkeiten unterordnen mußte.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 04:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn man mal davon ausgeht, das um die vorige Jahrhundertwende ein Automobil mehrere Jahresgehälter kosteten, kann man annehmen, das die Käufer totale, 150%ige Auto-Narren waren. Und wenn so ein Autonarr erfährt, das es da eine entscheidente Verbesserung auf dem Markt ist (Injektorvergaser, Spulenzündung etc.) wird der sicher recht lange an seinem Automobil solche Neuerungen nachgerüstet haben/lassen, denn eine Neuanschaffung war vermutlich nicht mal "eben so" möglich.
Wir stecken ja auch recht hohe Summen in unsere veralteten, nicht mehr zeitgemäßen Zweiräder um sie immer wieder auf ein Niveau zu bringen, das dem neueren Stand entspricht (elektronische Zündung und Bing-Vergaser, Nachrüstung von Scheibenbremsen usw. :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 09:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
das um die vorige Jahrhundertwende ein Automobil mehrere Jahresgehälter kosteten

Ist dem heute nicht mehr so?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei Neuwagen die prestige-trächtig sind, mag das, mit den Jahresgehältern immer noch so sein.

Aber mein PKW hat mit 24 Monaten TÜV grad mal einen halben Monatszahltag gekostet. Und trotzdem hält der seit 18 Monaten OHNE DIE GERINGSTE ZUWENDUNG (nicht mal Ölwechsel hat der bekommen ?)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 09:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
trabimotorrad hat geschrieben:
Bei Neuwagen die prestige-trächtig sind, mag das, mit den Jahresgehältern immer noch so sein.

Aber mein PKW hat mit 24 Monaten TÜV grad mal einen halben Monatszahltag gekostet. Und trotzdem hält der seit 18 Monaten OHNE DIE GERINGSTE ZUWENDUNG (nicht mal Ölwechsel hat der bekommen ?)
Na bei der Gage die du beim Sternenkreuzerproduzent erhältst kein Wunder! :twisted: :stumm:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
trabimotorrad hat geschrieben:
Wir stecken ja auch recht hohe Summen in unsere veralteten, nicht mehr zeitgemäßen Zweiräder um sie immer wieder auf ein Niveau zu bringen, das dem neueren Stand entspricht (elektronische Zündung und Bing-Vergaser, Nachrüstung von Scheibenbremsen usw. :wink: )

Naja, nicht jeder! :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 03:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Beiträge: 542
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Wenn man mit anderen Motoren vergleicht, dann würde ich den Motor auch so in die Zeit 1900 - 1910 einordnen. Aber da sind sicher schon einige Experten auf Spurensuche. Die von Sotheby's lesen sicher auch schon mit.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de