Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

EmmasPapa hat geschrieben:Intermittierende Blinkgeber soll es aus dem 50er-Rollerbereich geben. Ob die dann 6-V können?

beerdrinker hat geschrieben:.........
habe mir gerade die Teile auf ebay angesehen, sieht an der ES bestimmt bescheiden aus.
beerdrinker hat geschrieben:Ich finde das mit dem vorne-hinten-vorne-hinten... blinken eigentlich ganz witzig, könnte man auch bei den anderen Krädern ausprobieren.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
beerdrinker hat geschrieben:... beantwortet aber nicht, ob das der TÜV durchgehen lässt.
Es gibt selbstverständlich auch Vorschriften, wie und wo Blinker an nem Krad zu sein haben. Das bitte nicht außer Acht lassen, daher favorisiere ich eindeutig Willys Lösung 
beerdrinker hat geschrieben:So,ich hab' wieder eine tollen Plan...., und aus egoistischem Überlebenswillen...

Aber den hatte ich ja auch 1979, nur noch nicht die Erkenntnis. beerdrinker hat geschrieben:ich komme da überhaupt nur drauf, weil ich schon Mopeds erlebt habe, die beim Blinken mit der Drehzahl in die Knie gegangen sind.
Das wäre mir schon etwasunangenehm, wenn gerade eine Touristengruppe vorbeikommt und mich filmt, wie mir dann die Karre verreckt.
Die Idee mit den 2 LEDs und 2 normalen Bürnen Lampen ist gut, beantwortet aber nicht, ob das der TÜV durchgehen lässt.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste