Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125/0 Zündkerzenwinkel
BeitragVerfasst: 12. September 2021 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Hallo zusammen, kennt jemand den genauen Zündkerzenwinkel der RT125/0? Also die, wo die Zündkerze schräg im Zylinder sitzt. Wie auch bei den DKW RT125 Modellen
Ich habe versucht, mit einem elektronischen Winkelmesser zu messen, aber mir fehlt die genaue Bezugsachse Kolben- Kurbelwelle.

Es müssten so um die 60° sein. Kann das jemand bestätigen?

Ich habe einen Kolbenstopper mit Skala und anhand der Winkels kann man damit den Zündzeitpunkt genau anfahren

Danke
Viele Grüße
Robert


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/0 Zündkerzenwinkel
BeitragVerfasst: 12. September 2021 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Ja, es sind 60°, dass wurde so ausgemessen.
Gruß Uwe
Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_7848.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/0 Zündkerzenwinkel
BeitragVerfasst: 12. September 2021 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
gexx hat geschrieben:
Ich habe einen Kolbenstopper mit Skala und anhand der Winkels kann man damit den Zündzeitpunkt genau anfahren

In der Rechnung musst du aber noch einen Korrekturterm für die Wölbung des Kolbenbodens mit einbeziehen. Je nachdem, wie weit du reinschraubst, triffst du den Kolbenboden mal weiter oben oder unten.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/0 Zündkerzenwinkel
BeitragVerfasst: 12. September 2021 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Wenn man nicht den passenden Taster hat (welcher die Kolbenmitte tastet), ist es einfacher, die Bleistift-Methode anzuwenden.
Dazu den Krümmer abschrauben, wegklappen. Den Kolben auf OT drehen und am Kolbenhemd an der Oberkante Auspuff-Fenster einen Bleistiftstrich anbringen. Motor weiterdrehen (grundsätzlich immer in Laufrichtung) oberhalb des OT-Striches einen zweiten Strich (Zündzeitpunkt) im Abstand von 3,5mm anbringen, das geht mit einem maßgenau passenden, abgewinkelten Blechstreifen.
Dreht man nun den oberen Strich an Oberkante Auspuff-Fenster, ist das der Zündzeitpunkt.
Das ist ausreichend genau, es gab dafür sogar mal früher kleine Maß-Blechlehren.
Keiner hätte früher mit Stroboskop eine RT abgeblitzt, es gab ja auch keins.
Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/0 Zündkerzenwinkel
BeitragVerfasst: 12. September 2021 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Ich danke euch :zustimm:


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/0 Zündkerzenwinkel
BeitragVerfasst: 13. September 2021 08:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Nur zur Ergänzung möchte ich auf die Einstellung über den Winkel hinweisen.

Eine einfache Vorrichtung ist in "MZ-Elektrik", S. 95 Bild V.7-5 beschrieben.
Die Korrespondenz zwischen mm und Winkel in ° findet man dann auf S. 129.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/0 Zündkerzenwinkel
BeitragVerfasst: 13. September 2021 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
- Danke, dass ist natürlich um vieles genauer und auch einfacher als Bleistiftstrich und Schrägtasten.
Man sollte mehr lesen... :-)
Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/0 Zündkerzenwinkel
BeitragVerfasst: 15. September 2021 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Zum Glück gibt es ja Foren
Danke für den Tip :gut: :gut:
Viele Grüße
Robert


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], pfuetzen und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de