Nordlicht hat geschrieben:du hast aber die richtige Teilastnadel genommen? da hab ich bei der HUFU mal 3 verschiedene bekommen.....alle sollten C3 sein

2 neue C6 aus unterschiedlichen Quellen. Ein Vergleich mit der originalen Nadel läßt keinen Unterschied erkennen.
Beide Vergaser sind im Ultraschallbad gereinigt und mit Pressluft durchgeblasen.
Da wo es ging, zusätzlich mit Pfeifenputzern/Q-Tipps nachbearbeitet.
Die Schwimmernadelventile sich nachgeschliffen und arbeiten einwandfrei.
Die Chokegummis sind neu, Düsenstock ohne Querbohrung.
Die Schwimmer sind auf 27/34mm eingestellt und das Kraftstoffniveau mit einem Ersatzdeckel auf 14mm eingestellt.
1. Vergaser:
LLD 40, HD 140, Nadel in Einfahrstellung, Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus.
Der Vergaser lief mit Schraddels Schieber und Choke an seiner ETZ mit 300er Motor einwandfrei.
An meiner TS250/1 mit meinem Schieber und Choke nicht.
2. Vergaser:
LLD 35, HD 135, Nadel in Normalstellung, Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus.
Gleiches Verhalten wie der erste Vergaser.
Leerlauf einwandfrei, bei kalten Motor kommt man noch in Gang und ab ca. 3500 U/min ist auch Durchzug da.
Bei warmen Motor ist ein Anfahren kaum noch möglich.
Ein rausdrehen der Leerlaufgemischraube auf ca. 4-5 Umdrehungen ermöglicht ein Fahren
auch mit warmen Motor. Natürlich ist dann der Leerlauf völlig daneben.
Im Moment fällt mir nur noch die Möglichkeit ein, mal die Teillastnadel versuchsweise
tiefer zu hängen. Nur ungerne, da am Motor alles neu ist.
MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.