Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 22:20 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Hallo MZ-Freunde,

ich bin beim Stöbern im Internet und im Wildschrei bzgl. der Standardbedüsung des 30 N2-4 stutzig geworden. Es gibt verschiedene Angaben zu den Bedüsungen.
Auf der Seite emmzett habe ich nun eine Übersicht gefunden, die auch recht seriös aussieht. Stimmen die Düsenwerte für den Vergaser? Habe ne TS 250/1.

Vielen Dank!

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2021 23:27 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 22:49 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Teillastnadel auf 4; 5 beim Einfahren
Nadeldüse 70, besser mit Ausgleichsbohrung

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 22. Mai 2021 00:02 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
OK und Hauptdüse? Zwischen 135 und 145 liegt ja ein grosser Unterschied


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 22. Mai 2021 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Teillastnadel auf 4; 5 beim Einfahren
Nadeldüse 70, besser mit Ausgleichsbohrung

Klaus, ohne Bohrung bei der TS.
:arrow: viewtopic.php?f=4&t=89340


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 22. Mai 2021 09:44 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
emme33 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Teillastnadel auf 4; 5 beim Einfahren
Nadeldüse 70, besser mit Ausgleichsbohrung

Klaus, ohne Bohrung bei der TS.
:arrow: viewtopic.php?f=4&t=89340


Ohne Bohrung habe ich auch.

135 kann zu mager sein.
Fahre 140 HD und 40 LLD.
Da gibt es viele Meinungen. Muss man etwas im Fahrversuch testen. Dazu gibt es aber auch Abstimmanleitungen hier im Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2021 07:04 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich habe gestern ne längere Ausfahrt gemacht. Mit 130 HD. Sie qualmt wie Hülle und Kerzengesicht ist schwarz. Heisst sie läuft zu fett. Nadelstellung wie vorgeschrieben. Vielleicht an der Nadelstellung was ändern?

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2021 08:16 --

Also Nadel von 4. auf 5. Stellung hängen, wenn sie zu fett läuft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2021 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Die Nadel hat mit der Fettleibigkeit nichts zu tun, die stoppt nur den Kolben auf dem Weg nach unten, d.h. du hast beim Einfahren ein höheres Standgas.
Die fett/mager-Einstellung machst Du mit der Leerlaufluftschraube.
(korrigiert mich bitte, wenn ich Unsinn rede)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2021 12:31 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
beerdrinker hat geschrieben:
Die Nadel hat mit der Fettleibigkeit nWasichts zu tun, die stoppt nur den Kolben auf dem Weg nach unten, d.h. du hast beim Einfahren ein höheres Standgas.
Die fett/mager-Einstellung machst Du mit der Leerlaufluftschraube.
(korrigiert mich bitte, wenn ich Unsinn rede)

Ja sehr gern. Was hat die Vergasereinstellung mit den mechansichen Teilen des Motor zu tun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2021 13:10 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich dachte, wenn die Kerze zu schwarz ist, liegt es an der Hauptdüse oder der Nadelstellung!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2021 15:04 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich will ja niemanden seine Ilusionen rauben, aber Kerzenbilder sind nur nach Vollgasfahrt und sofortirger Abstellung aussagekräftig. Das was hier beschrieben wird bringt nichts. An meinem 340er hatte ich die Kerze beim letzen komplettieren draußen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2021 12:06 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Habe ja nach Vollgasfahrt direkt abgestellt. Kiste raucht sehr. Daher läuft sie zu fett. Und das kann doch nur an der Hauptdüse liegen oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2021 12:12 
Offline

Beiträge: 237
Entweder das oder ein Wedi ist undicht.
Also ein paar mehr Infos zum Fahrzeug angeben. Standzeit. Was wurde bisher gemacht. Qualmt es immer? Welches Mischungsverhältnis hast du im Tank?

Im Forum finden sich auch viele Infos in der Wissensdatenbank. Versuche mal direkt zu verlinkenWDB


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2021 23:02 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Motor ist komplett überholt, alle Dichtungen neu. Qualmen tut sie anfeuern, also zu fett.

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2021 00:02 --

Ich fahre mit 1:50


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Wenn es stark und weiß qualmt, wird mit Sicherheit Getriebeöl angesogen.
Ich hatte das nach der Regeneration meines EM250 Ersatzmotors, den ich mir extra besorgt hatte: Ich wusste bis dahin noch nicht, dass es auch die innenliegende Getrenntschmierung gibt und habe das Rückschlagventil in der linken Gehäusehälfte vollkommen übersehen:
32075
Darüber wurde dann fleißig Getriebeöl angesogen und ich hatte aufsehenerregende Nebelschwaden hinter mir :oops:
Gibt´s vllt. sowas in der Art bei dem Motor der TS auch?
(Das Ventil habe ich übrigens entfernt und stattdessen einen Blindstopfen mit Loctite eingeklebt - seitdem ist Ruhe :wink: )

Oder: Schließt einfach dein Starterkolben nicht richtig und du fährst dauerhaft mit "Choke"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 22:37 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Das mit dem Getriebeöl kann ich ausschließen. Den Choke habe ich kontrolliert. Der arbeitet einwandfrei. Es wird wohl an der Hauptdüse liegen. Wobei ich mit der 130er fahre und sie eigentlich ne 135 oder 140 sein sollte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 23:24 
Offline

Beiträge: 98
Alter: 30
Moin,
was macht denn der Schwimmerstand? Nach welcher Methode hast du den eingestellt?
Wie ist denn die Leistung des Motors? Wie alt/verschlissen ist der Vergaser?
LG,
Noxy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2021 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ist die Motorleistung sonst i.O.? Ist der Vergaser auf Grundeinstellung eingestellt oder weicht die Einstellung derbe davon ab? Evtl. bekommt der Vergaser einfach zu wenig Luft? (--> Luftfilter zu undurchlässig?) Oder sind vllt. Vergaserkomponenten verschlissen?
Mehr fällt mir dann nicht mehr ein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2021 22:19 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Eine Kurze Nachfrage, ist der 30N2-4 ein Nachbauvergaser?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 05:42 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Es ist ein Nachbauvergaser. Ich habe ihn aber mit Neuteilen bestückt, da z.B. der Schwimmer nicht richtig funktionierte, d.h. ich habe aus 2 einen Vergaser gemacht. Was mir nur spontan einfällt: Es war eine Dichtung beim Schwimmernadelventil dabei. Muss diese zwingend rein? Hatte das bei keinem Vergaser.
Schwimmerstand habe ich mit Schieblehre eingestellt nach Herstellervorgaben (27+1, 34+1)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
obra hat geschrieben:
Es war eine Dichtung beim Schwimmernadelventil dabei. Muss diese zwingend rein? Hatte das bei keinem Vergaser. [...]
Schwimmerstand habe ich mit Schieblehre eingestellt nach Herstellervorgaben (27+1, 34+1)

In den Explosionszeichnungen der Shops findet man diese Dichtung zwar auch, aber eigentlich kommt da wohl keine hin. Ich wiederum kenne das von Simson nur mit Dichtung und habe es bei meiner ETZ250 sowohl mit, als auch ohne Dichtung ausprobiert. Bei mir klappte beides - ich habe allerdings auch bei beiden Varianten die Höhe des Kraftstoffpegels in der Vergaserwanne geprüft und den Schwimmer danach angepasst.

Lass dir (aus eigenerl leidlicher Erfahrung) gesagt sein: Prüfe alle Neuteile des Vergasers penibelst! Ich habe schon Vergaser-Reperatursets erlebt, wo nicht drin war, was drauf stand! Und z.T. haben Nachbauschwimmer kleinere Schwimmkörper und Nachbau-Schwimmernadelventile auch gänzlich andere (Längen-)Abmaße, wodurch am Ende gar nichts passt:
31954


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Warum nutzt du nicht die Senfglasmethode? Das geht schnell und damit werden auch Fehler (zB undichtes Schwimmernadelventil) erkannt. Die Einstellerei am Schwimmer is nach meiner Ansicht Humbug und funktioniert aufgrund diverser Toleranzen (Größe und Gewicht der "Schwimmertonnen" sind für den Auftrieb essentiell!) eigentlich nur mit Originalteilen. Als Grundeinstellung vielleicht noch okay, aber richtig und genau wirds nur mit der o.g. Methode.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 09:45 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Nachbauvergaser können so viele Fehler haben. Eventuell Nadel anders als original, oder der Zerstäuber sitzt zu tief usw.. Ist das ein 4-Gang Motor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 11:26 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
5 Gang Motor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Mit dem Nachbau Vergaser muss ich meinen Vorrednern recht geben, da kann einiges im argen liegen, ich würde in jedem Fall noch mal die Senfglas Methode machen auch wenn der Schwimmer nach Vorgabe eingestellt ist, das entscheidene ist das Niveau in der Kammer.
:arrow: kb.php?a=182


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BVF 30 N2-4 Bedüsung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 13:16 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Vielen lieben Dank. Ich werde das mal prüfen und mich dann mal wieder melden!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt